►   zur Desktop-Version   ►
#Wie"Holocaust"insFernsehenkam
Magazin News Quoten Meinungen Kino
TV-Kritik Debatte
Die Kritiker Hingeschaut First Look Serientäter

Zum Thema "Wie "Holocaust" ins Fernsehen kam" 1 – 10 von 29

«Wie der Vater...» - Die Füllware zwischen Netflix-Perlen

01.04.20 Mittlerweile finden sich unzählige Filmperlen auf dem Streamingdienst Netflix. Die Tragikomödie «Wie der Vater...» gehört trotz Star-Ensemble nicht dazu. » mehr

Die Kritiker: «Die Läusemutter»

06.02.20 Eine Ent-Sat.1isierte Serie könnte der nächste Knüller im humorigen Genre werden. Wieso Alexander Schubert in seiner besten Rolle auftritt und wieso Niederländer Unterföhring überholen. 1 » mehr

Mordserie in Bayreuth: «Tatort – Ein Tag wie jeder andere»

24.02.19 Stilwechsel für Sebastian Marka und Erol Yesilkaya, die Köpfe hinter dem preisverdächtigen, dreckigen Meta-«Tatort» aus Berlin: Im Franken-«Tatort» setzen sie auf Größe in Bayreuth-Manier. » mehr

Die Kritiker: «So auf Erden»

04.10.17 Edgar Selge spielt den gutmütigen, aber innerlich zerrissenen Pastor einer Freikirche. Ein psychologisch starker Film mit Schwächen auf den Nebenschauplätzen. » mehr

Die Kritiker: «Nie mehr wie es war»

18.09.17 Das ZDF zeigt am Montagabend einen ziemlich albernen, plakativen Mitfühlfilm um einen betrogenen Vater und verstoßenen Sohn. 1 » mehr

Die Kritiker: «Zorn - Kalter Rauch»

31.05.17 Deckel drauf? Die Verfilmung des fünften Buchs wird eventuell die Letzte sein. Weiß Claudius Zorn, gespielt von Stephan Luca, in seinem TV-Finale nochmal zu überzeugen? » mehr

Die Kritiker: «Viel zu nah»

14.03.17 Corinna Harfouch spielt eine alleinerziehende Mutter, deren Sohn ihr langsam entgleitet. Der Film ist arm an Handlung - und leider auch arm an Inhalt. » mehr

«Zorn» ist nicht immer ein guter Ratgeber

12.04.16 Die Kritiker: Der Kriminalist mit dem wütenden Namen ermittelt wieder im Ersten. Gelingt ein gutes Comeback nach zuletzt mittelmäßigen Filmen? » mehr

Metafiktionales Burnout

17.01.15 Lena Odenthal hat Burnout. Inhaltlich hat ihr «Tatort» das schon lange. Und doch ändert sich seit Jahren nichts Wesentliches an dieser rückständigen Reihe. Auch nicht in der neuen Folge. 1 » mehr

Die Kritiker: «Nie mehr wie immer»

06.01.15 Ehedrama, Paranoiathriller und subtil erzählter Kriminalfilm: «Nie mehr wie immer» nimmt sich sehr viel vor – und erreicht einen Großteil seiner Ziele. » mehr

weiter »
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter