►   zur Desktop-Version   ►

Primetime-Check: Samstag, 25. Mai 2024

Wie viele Zuschauer sahen sich den DFB-Pokal-Sieg von Leverkusen im Ersten an? Wie schlug sich die neue Show «Luxus spektakulär!» bei RTL?

An diesem Samstagabend zeigte das Erste das DFB-Pokalfinale zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Bayer 04 Leverkusen und bewegte so bis zu 7,95 Millionen Fernsehende zum Einschalten. Ein ausgezeichneter Marktanteil von 34,0 Prozent wurde ermittelt. Bei einem Publikum von 2,04 Millionen Menschen landete das Finale in der jüngeren Zuschauergruppe bei überragenden 43,4 Prozent. Für die erste Folge der Sportdoku «Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014» sank die Reichweite auf 2,99 Millionen Interessierte, was eine hohe Quote von 16,8 Prozent einbrachte. Von der jüngeren Zuschauerschaft verfolgten 1,10 Millionen Zuschauer beziehungsweise knapp herausragende 27,3 Prozent die Sendung. Das ZDF punktete mit dem Krimi «Das Quartett: Das Schweigen» und es schalteten 4,47 Millionen Zuschauer ein, was hohen 18,8 Prozent Marktanteil bescherte. Bei den 0,21 Millionen 14- bis 49-Jährigen war dem Sender hingegen nur eine maue Quote von 4,5 Prozent sicher. Mit dem «heute journal» sank die Zuschauerzahl auf 2,77 Millionen Interessenten sowie akzeptable 11,4 Prozent Marktanteil. Bei einem Publikum von 0,16 Millionen Jüngeren erreichte das Format mickrige 2,9 Prozent.

Bei RTL lief die Show «Luxus spektakulär! Die 44 unglaublichsten Geschichten aus der Welt der Superreichen» und bewegte 0,95 Millionen Fernsehende und 0,33 Millionen der Umworbenen zum Einschalten. Eine Quote von mauen 4,7 beziehungsweise akzeptablen 7,5 Prozent in der Zielgruppe wurden mit dem Programm erzielt. Der erste Teil von «Harry Potter und die Heiligtümer des Todes» erreichte in Sat.1 annehmbare 3,8 Prozent Marktanteil und lockte insgesamt 0,83 Millionen Neugierige. Bei den Werberelevanten fuhr der Sender mit 0,36 Millionen Fernsehenden eine gute Quote von 7,8 Prozent ein.

ProSieben überzeugte an diesem Abend mit dem Actionfilm «Meg» 0,72 Millionen Zuschauer und der Sender ergatterte so einen hohen Marktanteil von 3,5 Prozent. Bei den 0,22 Millionen Umworbenen war eine maue Quote von 4,8 Prozent möglich. RTLZWEI hatte an diesem Abend «A Writer’s Odyssey – Wächter der Zeit» im Programm. Insgesamt schalteten 0,35 Millionen Interessenten ein, sodass in der Primetime die Sehbeteiligung bei mageren 1,5 Prozent lag. Bei den 0,17 Millionen jüngeren Fernsehzuschauern war eine solide Quote von 3,5 Prozent drin.

Bei Kabel Eins war in der Primetime die Actionserie «9-1-1 Notruf L.A.» zu sehen. Die Reichweite lag bei 0,34 Millionen Menschen. Somit wurde ein ernüchternder Marktanteil von 1,5 Prozent verbucht. Bei den 0,06 Millionen Werberelevanten standen mickrige 1,3 Prozent auf dem Papier. In der Primetime zeigte VOX die Komödie «Sister Act – Eine himmlische Karriere». Die 0,81 Millionen Zuschauer verbuchten akzeptable 3,4 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe kamen bei 0,22 Millionen Jüngeren mäßige 4,5 Prozent zustande.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
26.05.2024 09:22 Uhr Kurz-URL: qmde.de/151827
Laura Friedrich

super
schade


Artikel teilen


Tags

Das Quartett: Das Schweigen heute journal Meg A Writer’s Odyssey – Wächter der Zeit 9-1-1 Notruf L.A. Sister Act – Eine himmlische Karriere

◄   zurück zur Startseite   ◄
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter