►   zur Desktop-Version   ►

Kräftige Verluste: «RTL Comedy Grand Prix» mit Allzeit-Tief

Die abendfüllende Sendung reizte in diesem Jahr nicht einmal zwei Millionen Zuschauer. Immerhin reichte es noch für die Marktführung bei den 14- bis 49-Jährigen.

Quotenverlauf: «Der RTL Comedy Grand Prix»

  • 2011: 2,91 Mio. (11,8% / 16,0%)
  • 2013: 3,43 Mio. (12,8% / 19,4%)
  • 2014: 3,02 Mio. (14,3% / 20,3%)
  • 2015: 3,16 Mio. (10,8% / 14,1%)
  • 2016: 3,07 Mio. (11,9% / 18,6%)
2011 und 2015 lief die Sendung freitags, sonst immer samstags. Die Anfangszeiten variierten zwischen 21.15 und 22.15 Uhr.
Zum sechsten Mal wurde in diesem Jahr der «RTL Comedy Grand Prix» veranstaltet. Dabei schickte der Kölner Privatsender das Event, das bereits vor längerem aufgezeichnet wurde, erstmals um 20.15 Uhr auf Sendung. Den Quoten tat dieser Schritt allerdings nicht gut. Durchschnittlich konnten für die Sendung mit Oliver Geissen 1,96 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ermittelt werden, was für RTL mit schlechten 7,5 Prozent am Gesamtmarkt einherging. Immerhin schalteten aus den Reihen der 14- bis 49-Jährigen 1,10 Millionen ein, die zu ordentlichen 13,4 Prozent in der jungen Zuschauergruppe führten. Für die Marktführung bei den Umworbenen sollte das in der Primetime reichen.

Und dennoch: 2016 sahen die Show noch erheblich bessere 18,6 Prozent der Umworbenen, 2014 waren es gar 20,3 Prozent. Allerdings ging die Sendung jeweils erst nach 22 Uhr auf Sendung – und im Vorprogramm lief in beiden Fällen ein äußerst erfolgreiches «DSDS». Das bislang schwächste Ergebnis holte der «RTL Comedy Grand Prix» 2015, als es an einem Freitagabend nur zu 14,1 Prozent reichte. Dieses Ergebnis wurde nun noch einmal unterboten.

Den Titel der meistgesehenen Sendung des Tages darf hingegen erneut «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» führen, das am Vorabend gegen 19.40 Uhr 1,35 Millionen 14- bis 49-Jährige vor den Fernsehen versammelte. Damit gingen für die Daily Soap von RTL starke 18 Prozent der Umworbenen einher. Meistgeschautes Format beim Gesamtpublikum war am Freitag hingegen die 20 Uhr-«Tagesschau», die es allein im Ersten auf hervorragende 5,52 Millionen Zuschauer brachte. Die Folge: Gute Marktanteile von 19,3 Prozent bei allen und 14 Prozent der Jüngeren.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
30.12.2017 08:47 Uhr Kurz-URL: qmde.de/98080
David Grzeschik

super
schade

88 %
12 %

Artikel teilen


Tags

DSDS Gute Zeiten schlechte Zeiten RTL Comedy Grand Prix Tagesschau

◄   zurück zur Startseite   ◄
Es gibt 6 Kommentare zum Artikel
CaptainCharisma
30.12.2017 21:22 Uhr 4
^So viele werden es wohl nicht sein. Sonst wären die Quoten besser.
Kunstbanause
31.12.2017 11:20 Uhr 5
Brrr.





Aber sowieso ist es für Comedians qualitativ nie von Vorteil, es zu RTL 'geschafft' zu haben. Denn dann werden die meisten richtig übel, sodass man eigentlich nur noch lachen kann, wenn man subfontanell mindermöbliert ist.
Sentinel2003
31.12.2017 12:39 Uhr 6


Nun klar: "so viele" war ja auch natürlich "ironisch" gemeint.... :lol: :wink: :roll:
Alle 6 Kommentare im Forum lesen
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter