►   zur Desktop-Version   ►

Ein Sky Sport: Sky richtet Zentralredaktion ein

Burkhard Weber wird vom Pay-Anbieter zum neuen Sportchefredakteur ernannt. Zuletzt schon sichtbare Verbindungen zwischen Live-Sport und News sollen ab Sommer noch enger geknüpft werden.

Während die Bundesliga in den kommenden Wochen noch wichtige Entscheidungen um internationale Plätze und Abstieg ausspielt, der zweiten Liga ein wahrer Kampf im Keller bevorsteht und die Champions League die Frage beantworten wird, ob der Pokal wieder nach Spanien oder doch mal nach Italien geht, laufen beim Bezahlsender Sky schon die Pläne für die kommende Saison. Mit Beginn der neuen Bundesliga-Rechteperiode wird dort einiges anders. Das betrifft zum einen die direkte Produktion. In diesen Tagen finden die letzten Studio-Sendungen auf dem Plazamedia-Gelände statt. Bis Ende Juni räumen dort auch die letzten Sky-Jungs das Feld. Ab Juli dann, mit dem Start von Wimbledon, berichten zunächst die Tennis-Reporter im Rahmen der Wimbledon-Sendungen aus dem neuen Sky Sport HQ aus Unterföhring. Ab August – mit Start der neuen DFB-Pokal-Saison – sollen dann auch die Lichter in den neuen Studios angehen.

Auch die Redaktionen werden im Sommer neu aufgeteilt. Schon zuletzt war sichtbar, dass die News-Welt und die des Live-Sports mehr und mehr zusammenwachsen. Vereinzelt übernahmen Reporter der News den Part des Interviewers beim Handball und zuletzt sogar im Fußball. Unter dem Motto „Ein Sky Sport“ soll das fortgeführt werden. Burkhard Weber, bisher Live-Sport-Chef, wird zum 1. Juni Chefredakteur des gesamten Sky-Sportbereichs. Alle redaktionellen Themen von linear bis digital liegen damit in seiner Verantwortung. Er soll dann neben dem Live-Sport auch die Nachrichtenredaktion und den Digital-Bereich führen. Im Sommer will Sky mit skysport.de ein neues Internetangebot launchen und somit zur Online-Konkurrenz von bild.de, kicker.de, spox.com und anderen werden.

Als erster Schritt soll bei Sky in Unterföhring ein gemeinsamer Sportdesk kommen, der alle drei Bereiche koordinieren wird. Der bisherige Redaktionsleiter von Sky Sport News HD, Dominic Böhner, der den News-Sender von Tag eins an mit entwickelte, wird neuer Director Digital Sports, kümmert sich künftig also um Skys Sportangebot im Web. Böhner hat auch das Sagen im Bereich Sport Social Media, unter anderem ist Sky der einzige Sportpublisher Deutschlands auf Snapchat. Esther Henze wird sich um die Programmplanung und –entwicklung kümmern und auch die Vermarktung von skysport.de im Auge haben.

Henze arbeitete bei Sky bisher in der Markenkommunikation, machte unter anderem die Fußball-Kampagne „Fußball im Herzen“. Zudem fungiert Esther Henze als zentrale Schnittstelle von Sky Sport für alle anderen Bereiche von Sky. Keine Veränderungen gibt es für SSNHD-Senderchef Dirk Grosse, der diese Position behält.

Außer Burkhard Weber und Esther Henze berichten künftig Alessandro Reitano, Vice President Sports Production und Gunnar Maevus, Vice President Sports Operations an Roman Steuer. Steuer erklärt: "Ein Sky Sport ist der 360-Grad-Blick auf ein Thema. Storytelling aus einer Hand. Für die Zuschauer bedeutet das konkret, dass sie ein Thema von nur einem Experten bzw. Autor komplett aufbereitet bekommen. Egal, ob für die Live-Berichterstattung, für unseren Free-TV-Sender Sky Sport News HD oder Digital.“

04.05.2017 11:36 Uhr Kurz-URL: qmde.de/92890
Manuel Weis

super
schade

80 %
20 %

Artikel teilen

◄   zurück zur Startseite   ◄
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter