►   zur Desktop-Version   ►

Nach Thomas Mann nun Bertolt Brecht: Heinrich Breloer dreht weiteres Literaten-Dokudrama

WDR und Bavaria Fernsehproduktion widmen dem einflussreichen Dramatiker einen Zweiteiler.

Weitere Infos

«Brecht» wird unter der Federführung des WDR (Redaktion Dr. Barbara Buhl) mit den ARD-Partnern BR (Dr. Cornelia Ackers), SWR (Sandra Dujmovic), NDR (Christian Granderath) sowie arte (Dr. Andreas Schreitmüller) von der Bavaria Fernsehproduktion (Produzentin Corinna Eich) in Koproduktion mit der Bavaria Filmproduktion Köln, SATEL Film und Mia Film verwirklicht. Die Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen fördert das zweiteilige Dokudrama.
Der Filmemacher Heinrich Breloer will an seine gefeierte Thomas-Mann-Filmbiografie anschließen: Wie Das Erste mitteilt, wird sich Breloer mit dem einflussreichen Dramatiker Bertolt Brecht erneut einem Jahrhundert-Literaten widmen. Erneut übernimmt Breloer Regie und Drehbuch, geplant ist ein Zweiteiler, der ab Mai 2017 gedreht werden soll. Die WDR-Produktion entsteht in Zusammenarbeit mit Bavaria Fernsehproduktion.

Der WDR-Rundfunkrat hat dem Projekt zu Wochenbeginn zugestimmt – die Recherchen für das Dokudrama laufen bereits seit fünf Jahren, so teilt dies jedenfalls Das Erste mit. Unter anderem traf sich Breloer mit zahlreichen Zeitzeugen Brechts, um in dem Dokudrama 40 Jahre im Leben und Schaffen des Dichters und Dramaturgen abzudecken.

Burghart Klaußner und Adele Neuhauser sind in den Rollen von Bertolt Brecht und seiner Ehefrau (sowie häufigen Hauptdarstellerin) Helene Weigel besetzt. Kameramann ist Gernot Roll, Set Designer ist Christoph Kanter. Die Dreharbeiten werden in Prag und Umgebung stattfinden. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
21.12.2016 12:47 Uhr Kurz-URL: qmde.de/90122
Sidney Schering

super
schade


Artikel teilen

◄   zurück zur Startseite   ◄
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
Traber
22.12.2016 13:32 Uhr 1
Freut mich sehr, würde gerne auch noch mal Breloer's "Kollege Otto - Die Co op-Affäre""sehen.
Alle Kommentare im Forum lesen

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter