Unter George W. Bush wurden Film und Fernsehen düsterer und realitätsferner, unter Obama liberaler. Auch Trumps neues Amerika wird Auswirkungen darauf haben, wie Serien erzählen und wie Unterhaltung funktioniert. Ein Blick nach vorn.
Donald Trump und die Medien
- Trump war Produzent und Host der Business-Reality-Show «The Apprentice» bei NBC (2004-2015). Bekannt war die Show für Trumps gnadenlose Sprüche und Bewertungen der Kandidaten.
- Von 2004 bis 2008 hatte er seine eigene Radio-Talkshow «Trumped!», in der er unter anderem politische Ansichten diskutierte.
- Trump trat in vielen TV-Serien und Filmen auf, darunter «Sex and the City» und «Zoolander»
- Trump ist großer WWE-Fan und trat bei Wrestling-Shows mehrmals in Erscheinung.
Von dem kollektiven Aufschrei, der am 8. November durch die westliche Welt ging, hat eine Gruppe mit am lautesten gepoltert: die Medien. Lange Erklärungsversuche gab es in den nächsten Tagen aus vielerlei Perspektive. Wie konnte es zu der Wahl von Donald Trump kommen? Wer ist schuld? Hätten wir es verhindern können?
Dass die Medien eine Mitschuld am Wahlsieg des Immobilienmoguls und Reality-TV-Stars haben,
ist unbestritten. Zuallererst ist die prominente Persönlichkeit Trump ein Produkt der Medien, die ihm alle Aufmerksamkeit schenkten, die er bekommen konnte. Jegliche Grenzüberschreitung wurde ausgeschlachtet, und die Berichterstattung über seine Person nahm viel mehr Sendezeit ein als die über Clinton. Da ist es ganz egal, ob diese Berichterstattung positiv oder negativ ist. Im Gegenteil: Dass Trump in vielen amerikanischen Shows immer wieder lächerlich gemacht – und damit nicht ernst genommen – wurde, hat seine Wähler wohl zu einer noch stärkeren „Jetzt erst recht“-Haltung bewogen. Schließlich sind ja auch die klassischen Medien ein Teil des Establishments, gegen das Trump immer wieder anging.
Immerhin: Einige Medien haben zumindest eingesehen, dass sie auch für die Wahl Trumps verantwortlich gemacht werden müssen. Die Selbstreflexion
hat eingesetzt, und das stärker, als man es hätte vermuten können. Die „Filter Bubble“ scheint bei vielen Liberalen geplatzt, vorerst. Dean Baquet, Chefredakteur der New York Times: „Wir müssen künftig einen viel besseren Job auf der Straße machen, draußen im Land, wir müssen mit anderen Menschen sprechen als wir es sonst tun – besonders, wenn man wie wir Nachrichten aus New York macht. Und wir müssen uns immer daran erinnern, dass New York nicht die wirkliche Welt vieler Menschen ist.“
Trump wird die Medienlandschaft verändern
Blicken wir also nach vorn, ganz im Sinne der New York Times: Wie wird die amerikanisch geprägte westliche Medienlandschaft aussehen in den vier Jahren, unter einem US-Präsidenten Donald Trump? Fernsehunterhaltung und Serien sind schließlich immer auch Spiegelbilder gesellschaftlicher Entwicklungen. Dies erkennt man an offensichtlichen Anspielungen oder Porträts, wenn Präsidenten in Fernsehserien oder Sketch-Shows auftauchen. Die «Simpsons» oder legendäre «Saturday Night Live»-Parodien sind beste Beispiele.
Das erkennt man aber auch am generellen Tonus der Unterhaltung. Eine so bedeutsame und realitätsnahe Serie wie «Homeland» wäre ohne die Ereignisse des 11. Septembers – und George W. Bushs Installation eines Sicherheitsstaates – nicht möglich gewesen. Sie wäre aber auch kaum in seiner Amtszeit möglich gewesen: Erst ein paar Jahre nach dem Bush-Trauma, das viele liberale US-Bürger erlebten, konnte man sich auf eine solche Serie wie «Homeland» einlassen. Ähnliches gilt vielleicht für «House of Cards», das unter Bushs Ära der Politikverdrossenheit wohl kaum erfolgreich gewesen wäre. In der Bush-Zeit, besonders um die Terroranschläge herum, flüchtete sich das Entertainment eher im Eskapismus, im Kino mit den Blockbuster-Reihen «Herr der Ringe» und «Harry Potter» oder im Fernsehen mit solchen Formaten wie dem damals neuen «American Idol» oder «CSI». Wenn es mal selten politisch wurde, dann längst nicht so düster und authentisch wie mittlerweile gewohnt («The West Wing»).
Heute ist die Serienlandschaft geprägt von durch und durch politisierten Serien, im Network-Fernsehen («Madam Secretary», «Scandal», «The Good Wife», «Designated Survivor» u.a.) oder auch im Kabel- und Pay-TV («House of Cards», «Homeland», «Veep»). Die große Serie dieser Zeit, «Game of Thrones», ist hochpolitisch – und zeigt im Fantasy-Setting den klaren Unterschied zu der Popcorn-Fantasy, die im Amerika der frühen 2000er gefragt war. Viele weitere Serien sind heute stark politisiert, durch ihr Spiel mit Intrigen und Machtkämpfen («Westworld», «The Crown», «Vikings»). Ob die Trump-Präsidentschaft einen ähnlichen Effekt hat wie damals bei Bush? Eine gewisse mediale Politikverdrossenheit käme zumindest nicht überraschend. Dies würde vielleicht der seichten Comedy neuen Aufwind geben, oder Erzählungen ohne starken Tiefgang oder Komplexität.
Umgekehrt ist der sogenannte „Obama-Effekt“ in Hollywood unübersehbar: Seit seiner Amtszeit ist das Fernsehen diverser geworden; viele Autoren, Produzenten und Schauspieler schwarzer Hautfarbe haben einen rasanten Aufstieg erlebt. Obamas Strahlkraft hat ihren Anteil an dieser Entwicklung. Serien wie «Scandal», «black-ish», «Fresh off the Boat», «Modern Family», «Empire» oder zuletzt «Insecure», «Master of None» und «Atlanta» sind heute selbstverständlich; die absolute Dominanz der „weißen“ Entertainment-Kultur ist vorbei. Es ist kein Zufall, dass gerade in diesem Jahr der Hashtag #OscarsSoWhite anprangerte, wie der renommierte Filmpreis von einer weißen (Jury-)Elite dominiert wird. Dass die Entwicklung zu diversen, liberaleren Figuren in Hollywood abnehmen wird, ist trotz Trump unwahrscheinlich. Dazu ist die amerikanische Kreativbranche zu liberal und progressiv.
Zweifelsohne freuen sich Satiriker und Kabarettisten über die viele Arbeit, die auf sie zukommen wird. Trump wird genügend Steilvorlagen liefern. Damit könnte auch der deutsche Antiamerikanismus wieder zunehmen, nachdem er unter Obama abgeklungen war. Der Populismus unter Trump wird groß sein, auf Seiten seiner Befürworter und seiner Gegner. Wie das aussehen könnte? Erinnern wir uns wieder zurück an die Bush-Zeit: Ein gewisser Michael Moore prangerte das politische und gesellschaftliche System der USA vehement plakativ an. Der Michael Moore also, der unter Obama nicht mehr eine so laute Stimme bekam. Aber auch der Michael Moore, der erschreckend genau den Ausgang dieser Präsidentschaftswahl 2016
vorhersagte. Moore war Identifikationsfigur für die vielen Millionen, die Amerika nicht mehr verstanden. Auch für viele US-Einwohner selbst übrigens. Vielleicht wird auch Trump wieder so einen personifizierten Gegenspieler bekommen, vielleicht wird es wieder Moore sein.
Michael Moores großer Wurf unter Bush war das Sachbuch «Stupid White Men», 2001 erschienen. Nie war der Titel aktueller als jetzt, wohl auch der Inhalt nicht. Zeit, um die Lektüre aus den Archiven zu kramen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel