Zehn der Top-Ten-Alben 2015 wurden in Deutschland produziert. Die heimische Künstlerszene ist so erfolgreich und vielseitig wie nie, ganz im Gegensatz zu früheren Jahrzehnten. Wir betreiben Ursachenforschung und zeigen, wie die Medien zum Deutsch-Phänomen in der Musik beigetragen haben.
Seite 2
1Live und junge Radiowellen
Einige Jugendwellen sind Bausteine des Deutsch-Phänomens in der Branche. Beispielhaft dafür steht 1Live, das die Pionier-Band „Wir sind Helden“ sehr früh unterstützte und zum späteren Erfolg wesentlich beitrug. Ähnlich ging es später mit andere Künstlern wie Casper. Heimischen Newcomern widmet der Sender überdurchschnittlich viel Spielzeit, und den seit 2000 jährlich stattfindenden Musikpreis «1Live Krone». Als „Deutschlands größter Radio-Award“ beworben, widmet man den nominierten Künstlern schon viele Wochen zuvor viel Sendezeit. Der Sender tritt auch als Unterstützer zahlreicher Festivals auf. Vater des 1Live-Erfolgs – und auch der Entwicklung zum Förderer heimisch produzierter Musik -- ist Programmchef Jochen Rausch, seit 2000 im Amt.
Das Ende des klassischen Musikfernsehens
Im analogen Fernsehzeitalter bestimmten die Musiksender, was bei jungen Hörern angesagt ist. Vor allem MTV hatte internationalen Appeal, deutsche Musik wurde nicht gespielt – auch kaum, als man das englischsprachige MTV Europe gegen einen deutschen Ableger tauschte. Der Sender Viva positionierte sich in der Marktlücke und setzte von Anfang an auf deutsche Moderatoren und kündigte an, „40 Prozent und mehr“ deutsche Musik zu spielen. Die Quote wurde irgendwann später erfüllt, dennoch war der große Konkurrent MTV erfolgreicher. In jedem Fall scheiterten beide Sender am generellen Niedergang des Musikmarktes in den 2000ern und den digitalen Verbreitungsmöglichkeiten. Letzteres ist gut für die Entwicklung, denn sie fördert die Vielfalt. Heute kann das Publikum mehr und mehr bestimmen, was es hören will und was erfolgreich wird. Für neue Künstler ist es tendenziell einfacher geworden, gehört zu werden. Der Filter „Musikfernsehen“ existiert nicht mehr.
Das gleiche gilt auch hinter den Kulissen: In den 90ern waren die Musiklabels und Produzenten auf dem Zenit ihrer Macht, sie bestimmten, was gehört und gemacht wurde. Zwar befinden sich auch in diesem Jahrzehnt viele in Deutschland produzierte Songs, aber die Menschen dahinter kannte man kaum. Fast nichts von den Hits war deutschsprachig, sondern maximal angepasst an den amerikanisierten Massengeschmack und identitätslos. Letzteres zeigte sich insbesondere in der oft wechselnden Besetzung deutscher Eurodance-Bands, die Mitte der 90er so erfolgreich waren. In den Top25 gab es vergangenes Jahr zwölf in Deutschland produzierte Songs, vor zwanzig Jahren waren es die Hälfte. Mehr noch: Nur drei Songs waren damals deutschsprachig, im letzten Jahr mehr als doppelt so viele (sieben). Acht der Top-Ten-Alben waren 2015 deutsche Produktionen – damit stellte die heimische Musikbranche einen neuen Rekord auf.
In vielerlei Hinsicht ist der Markt also das Gegenteil der 90er. Auch dank des Internets und der digitalen Revolution ergeben sich neue Verbreitungswege und Produktionschancen, die populären deutschen Künstler sind heute zumeist die Baumeister ihres eigenen Erfolgs – siehe Cro, der seine Karriere bei YouTube startete, oder die DJs Robin Schulz, Felix Jaehn und Zedd, Singer-Songwriter wie Clueso, Hipster- und Gangster-Rapper wie Casper oder Sido. Der Künstler ist zur Marke geworden, authentisch ist
in. Und dass er deutsch singt, ist kein Hemmnis mehr, anders als in den 90ern. „Das Deutsche hat jetzt in der Musik eine eigene Identität, die aus sich heraus traditionsbildend ist,“ sagt Germanistik-Professor Moritz Baßler aus Münster. Es dauerte lange, bis neue Generationen ein unbekümmertes Verhältnis zu ihrer Heimatsprache bekommen haben, wie Sänger Max Raabe 2013 erklärte: „Das Dritte Reich hat nicht nur die jüdischen Künstler vertrieben, es hat auch den natürlichen Umgang mit unserer eigenen Sprache gestört.“
Jahrzehntelang hat dieser Grundsatz Bestand, mit der kurzen Ausnahme der „Neuen Deutschen Welle“, deren Hits sich allerdings ebenfalls durch kühle und melancholische Texte auszeichneten. Auch hier gilt: Genre-Vielfalt war nicht geboten. Erst rund 20 Jahre später begannen neue, junge Bands die deutsche Sprache in der Musik wiederzuentdecken und neu zu interpretieren. Erfolgreiche deutschsprachige Musik ist seit 2003 fester Bestandteil unserer (Pop-)Kultur und wird immer erfolgreicher. Damit ist diese seit 13 Jahren andauernde Entwicklung längst kein Trend mehr, keine Phase und auch keine „neue neue deutsche Welle“, wie das Phänomen gern bezeichnet wird. Sondern etwas Dauerhaftes, Selbstverständliches geworden.
„Wir haben noch nie gute deutsche Musik in einer solchen Kontinuität gehabt,“ sagte Musikproduzent Thomas M. Stein («DSDS») gegenüber der
ZEIT. Die Musik sei heute moderner und cooler als zu früheren Zeiten. „Man muss heute nicht auf US-Künstler zurückgreifen, um angesagte Arrangements und einen zeitgemäßen Mix zu kriegen.“ Ein Ende der Erfolgsgeschichte ist nicht abzusehen.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
15.04.2016 19:59 Uhr 1