►   zur Desktop-Version   ►

Mega-Fehlstart für fünfte «Homeland»-Staffel

Berlin zieht auch nicht: Nach schon grausamer Performance des US-Hits in Staffel vier bei kabel eins, hilft der starke deutsche Bezug den Zuschauerzahlen nicht.

Die Botschaft ist eindeutig: «Homeland» erreicht hierzulande (inzwischen) kein Massenpublikum mehr. Die mehrfach preisgekrönte Serie mit Mandy Patinkin und Claire Daines in tragenden Rollen startete am Sonntag um 23.05 Uhr in ihre fünfte Staffel. Diese wurde in Berlin gedreht, weshalb die ProSiebenSat.1 Gruppe die Ausstrahlung wieder bei Sat.1 vornahm. Staffel vier floppte noch bei kabel eins, doch der Senderwechsel half kaum. Eine Doppelfolge zum Staffelstart, die somit auch bis nach 1 Uhr nachts im Sat.1-Programm lief, erreichte nicht mehr als richtig schlechte 5,3 Prozent Marktanteil bei den klassisch Umworbenen.

Zum Vergleich: Der Start der vierten Staffel – bei kabel eins im vergangenen Sommer freitags zur besten Sendezeit – generierte 5,2 Prozent. Das war schon recht wenig. Als die Werte in der zweiten Woche auf nur noch drei Prozent purzelten, verschob man die Ausstrahlung und begann erst gegen 22.20 Uhr. Die Folge: Zum Staffelfinale kam die in Amerika bei Showtime laufende Serie nicht mehr über 2,7 Prozent Marktanteil hinaus.

Allein am Sendeplatz von Sat.1, der in sozialen Medien durchaus kritisch betrachtet wurde, lag es also nicht. 0,65 Millionen Menschen sahen nun die ersten beiden Folgen der frischen Staffel am Sonntagabend. kabel eins übrigens war mit dem Beginn von Staffel 4 auf ziemlich identische 0,64 Millionen gekommen. «Homeland» war somit am Sonntag das mit Abstand schwächste Glied von Sat.1.

Auch «NCIS» macht’s nicht zweistellig


Aber auch andere Formate gaben durchaus Anlass zur Sorge. So holte das frühere Zugpferd «Navy CIS» um 20.15 Uhr gerade einmal 9,9 Prozent Marktanteil bei den klassisch Umworbenen – und somit eigentlich zu wenig für die Ansprüche an diese Serie. 2,55 Millionen Menschen schauten zu. Rund 300.000 Zuschauer gingen danach flöten als Sat.1 den Ableger «Navy CIS: Los Angeles» zeigte. Der holte noch 2,25 Millionen Zuseher insgesamt und eine Zielgruppen-Quote in Höhe von 8,9 Prozent. Besser lief ab kurz nach 22.00 Uhr dann der Staffelstart von «Scorpion», der mit 9,7 Prozent den Senderschnitt des Münchner Kanals überbot.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
04.04.2016 08:50 Uhr Kurz-URL: qmde.de/84735
Manuel Weis

super
schade

28 %
72 %

Artikel teilen


Tags

Homeland Los Angeles NCIS Navy CIS Navy CIS: Los Angeles Scorpion

◄   zurück zur Startseite   ◄
Es gibt 10 Kommentare zum Artikel
Fabian
05.04.2016 08:15 Uhr 8

Wirklich? Interessante These, wobei ich inzwischen von vielen Leuten mitbekomme, dass Serien lieber bei Netflix ein Jahr später angesehen als im Free-TV. Selbst mein Vater, 58, ist absoluter Mediatheken-Junkie und schaut seine SOKOs über diese Portale.
Kunstbanause
05.04.2016 12:01 Uhr 9


Tja, zwischen dem Tatort und Homeland gibt es halt einige Unterschiede, beispielsweie hinsichtlich Brutalität, Gewalt und Psychoterror. Das ist harte Kost, die nicht zur Hauptsendezeit ausgestrahlt werden kann. Das KANN und DARF man nicht zu "christlicheren" Zeiten senden, außer natürlich, der Zuschauer nimmt es in Kauf, dass man 25 Minuten Werbung in einer Sendestunde in Kauf nimmt und aus den Folgen ein 35-minütiges, auf FSK12 verstümmeltes Etwas gemacht wird, bei dem die Hälfte der Aussage verloren geht.

Siehe Criminal Minds - man vergleiche die 20:15-Folgen nur mal mit den Nachtausstrahlungen. Und selbst die Nachtausstrahlungen möge man dann bitte mal mit den originalen Episoden von DVD vergleichen.

Siehe The Blacklist. Wir haben uns das noch mal auf Netflix angesehen. Herrje, was um Himmels Willen haben die im TV alles rausgeschnitten, damit das um 21:15 Uhr laufen durfte?

Nein, dann lieber "unchristliche" Sendezeiten oder eben gleich Streaming.



Der Verlgeich mit dem Tatort ist demnach Hinkebein galore und daher ziemlich unsinnig. Tatort ist Krimikost für die Familie - das kann man sogar nachmittags senden. Da läuft es nach dem Peng-aua-tot-wer-war-der-Mörder-Prinzip ab.
logan99
05.04.2016 13:53 Uhr 10

Sehe ich nicht so. Homeland bietet eigentlich kaum inhaltliche Gründe, um die Show in die Nacht zu verbannen und speziell im Vergleich mit einigen Tatort-Reihen, ist die Argumentation eh dahin.



Mir persönlich ist es egal, da ich nicht auf die deutsche Ausstrahlung angewiesen bin, aber dass solche Serien zu "hart" für den Abend seien, halte ich für vorgeschoben.
Alle 10 Kommentare im Forum lesen
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter