►   zur Desktop-Version   ►

Primetime-Check: Donnerstag, 17. Dezember 2015

Am Donnerstagabend endeten mit «Deutschland 83» und «The Voice of Germany» zwei Produktionen, deren Quotenverlauf unterschiedlicher kaum hätte sein können.

Das meistgesehen Programm am Donnerstagabend wurde vom Ersten ausgestrahlt, das mit «Die Füchsin – Dunkle Fährte» 4,30 Millionen und 13,8 Prozent aller Fernsehenden anlockte. Aus den Reihen der Jungen interessierten sich 0,67 Millionen für den Fernsehfilm, die leicht unterdurchschnittlichen 6,0 Prozent entsprachen. Im direkten Anschluss erreichte «Panorama» 2,81 Millionen und 9,8 Prozent aus dem Gesamtpublikum sowie 0,53 Millionen und 4,8 Prozent im Alter zwischen 14 und 49 Jahren. «Nuhr 2015 – Der Jahresrückblick» kam auf 2,54 Millionen und 14,1 Prozent insgesamt, auch bei den Jungen wurden mit 0,53 Millionen und 7,5 Prozent überzeugende Werte generiert.

Unangefochtener Sieger bei den Werberelevanten war erwartungsgemäß «The Voice of Germany», das zum Finale, nach einigen schwächeren Wochen, noch einmal etwas zulegen konnte. 1,78 Millionen aus der jungen Altersgruppe generierten 17,0 Prozent, 2,92 Millionen schalteten insgesamt ein. Sie entsprachen einem Marktanteil von 10,2 Prozent. Ab 23.00 Uhr sprach das Magazin «red!» 1,19 Millionen und 7,3 Prozent des Gesamtpublikums an, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 0,81 Millionen und 12,7 Prozent gemessen.

Bei RTL konnte sich die Serie «Deutschland 83» auch zum Ende nicht erholen. Ab 20.15 Uhr sahen 1,72 Millionen und 5,6 Prozent der Fernsehenden ab drei Jahren zu, rund eine Stunde später waren es 1,63 Millionen und 5,3 Prozent. Bei den Jungen generierten 0,98 bzw. 0,92 Millionen Marktanteile von 9,0 bzw. 8,1 Prozent. «Anwälte der Toten» sprach im Anschluss 1,22 Millionen und 4,9 Prozent insgesamt an, die Zielgruppe schaltete mit 0,60 Millionen und 6,3 Prozent ein. Eine weitere Folge des Formats kam ab 23.00 Uhr auf 1,36 Millionen und 8,3 Prozent insgesamt sowie 0,61 Millionen und 9,6 Prozent der Werberelevanten. Sat.1, das zwei Folgen von «Criminal Minds» zeigte, war deutlich erfolgreicher: 2,39 Millionen und 7,8 Prozent verfolgten die Krimiserie, ausgezeichnete 1,27 Millionen und 11,5 Prozent davon waren Teil der Zielgruppe.

Im ZDF füllte der Jahresrückblick «Menschen 2015» die Primetime. Markus Lanz begrüßte 3,88 Millionen und 13,4 Prozent aller Fernsehenden, die Jungen interessierten sich mit 0,94 Millionen und 8,9 Prozent. «Maybrit Illner» verfolgten ab 23.30 Uhr 1,27 Millionen und 10,3 Prozent aller Fernsehenden, die Werte bei den 14- bis 49-Jährigen entsprachen 0,23 Millionen und 4,7 Prozent.

«Cool Runnings» schalteten bei kabel eins 0,98 Millionen aus dem Gesamtpublikum ein, was leicht unterdurchschnittlichen 3,2 Prozent entsprach. Bei den Jungen lag der Klassiker mit 0,62 Millionen und 5,6 Prozent jedoch leicht über dem Senderschnitt. Eben jenen übersprang «Eine zauberhafte Nanny» auf VOX deutlich, als ab 20.15 Uhr 1,12 Millionen und 10,2 Prozent zwischen 14 und 49 Jahren erreicht wurden. Insgesamt schalteten 2,53 Millionen und 8,3 Prozent ein. Bei RTL II zeigten «Die Kochprofis» und «Frauentausch» eine leichte Formschwäche – über 0,89 bzw. 0,71 Millionen ab drei Jahren, die 2,9 bzw. 2,7 Prozent Marktanteil entsprachen, kamen die Formate nicht hinaus. Bei den Jungen durfte der Sender 0,55 Millionen und 5,0 Prozent sowie 0,39 Millionen und 4,0 Prozent verbuchen.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
18.12.2015 08:53 Uhr Kurz-URL: qmde.de/82684
Kevin Kyburz

super
schade


Artikel teilen


Tags

Anwälte der Toten Cool Runnings Criminal Minds Der Jahresrückblick Deutschland 83 Die Füchsin Die Füchsin – Dunkle Fährte Die Kochprofis Dunkle Fährte Eine zauberhafte Nanny Frauentausch Maybrit Illner Menschen 2015 Nuhr 2015 Nuhr 2015 – Der Jahresrü

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter