An der Fußball-WM, deren Finale fast 35 Millionen Menschen sahen, kommt keine Top-Hitliste in diesem Jahr vorbei. Quotenmeter.de hat aber noch 127 andere Formate, die die TV-Macher 2014 glücklich gemacht haben.
SOKO Leipzig (ZDF)
Der 21.15-Uhr-Krimi am Freitag ist seit Jahren eine feste Größe im Deutschen Fernsehen. Nicht nur beim Gesamtpublikum kommt die Serie mit mehr als 16,0 Prozent gut an, sondern auch bei den jungen Zuschauern, wo Anteile jenseits der acht Prozent keine Seltenheit sind.
SOKOs am Vorabend (ZDF)
Wer Krimis mag, kommt am Vorabend nicht an den Sokos im ZDF vorbei. Die Reihe aus unterschiedlichen Städten kam dabei auf Marktanteile zwischen 15,0 und 21,5 Prozent
Sportschau (Das Erste)
Nicht nur für Fußballfans eine der wichtigsten Sendungen am Wochenende. Beim Gesamtpublikum drückt sich dies regelmäßig in Marktanteilen von mehr als 20 Prozent aus.
Sturm der Liebe (Das Erste)
Die Telenovela lockt nachmittags ab 15.10 Uhr für gewöhnlich mehr als zwei Millionen Zuschauer ins Erste und gehört damit zu den erfolgreichsten Vertretern des Genres.
Supertalent (RTL)
Super Quoten für die Castingshow, mehr als vier Millionen Zuschauer sind Woche um Woche dabei.
Taff (ProSieben)
Eine Institution am Vorabend, die regelmäßig an der 15-Prozent-Marke kratzt.
Tagesschau (Das Erste)
Die wahrscheinlich wichtigste aller Nachrichtensendungen lockt im Schnitt 4,99 Millionen Zuschauer um 20.00 Uhr ins Erste.
Tatort (Das Erste)
Gleich elf Mal knackte der «Tatort» die Marke von zehn Millionen Zuschauern, am erfolgreichsten war dabei das Ermittler-Duo aus Münster um Axel Prahl und Jan Josef Liefers
Tatortreiniger (NDR)
Die mit Auszeichnungen dekorierte Serie gehört zweifelsohne zum Besten, was das Deutsche Fernsehen zu bieten hat. Zuletzt erreichte der NDR mit dem Kammerspiel 1,08 Millionen Zuschauer.
The Big Bang Theory (ProSieben)
Die neue Allzweckwaffe für ProSieben, egal ob am Mittag, Abend oder am Wochenende, die Nerds rund um Sheldon Cooper garantieren Topwerte.
The Blacklist (RTL)
Nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland überaus erfolgreich. So lockte die Serie mit James Spader 2014 im Schnitt 3,09 Millionen an und generierte somit Zielgruppenmarktanteile von 14,8 Prozent.
The Mentalist (Sat.1)
Die Neuausstrahlungen Anfang des Jahres erreichten wöchentlich mehr als drei Millionen Zuschauer und bescherte Sat.1 zweistellige Marktanteile.
The Originals (sixx)
Die Serie brachte sixx für gewöhnlich Marktanteile von mehr als zwei Prozent ein, selbst wenn zuletzt etwas die Luft aus ging, hielt man sich noch immer über dem Senderschnitt.
The Voice und The Voice Kids (ProSieben & Sat.1)
Die Castingshow der besonderen Art überzeugte auch 2014, sowohl bei den Großen als auch bei den Kleinen. Für die besonderen Fernseherlebnisse sorgten einmal mehr die sogenannten Blind Auditions.
Traumfrau gesucht (RTL II)
Der Montagabend war zwischen Februar und April in fester Hand von RTL II, «Traumfrau gesucht» schnitt dabei regelmäßig mit mehr als acht Prozent in der Zielgruppe ab.
Traummann - Liebe ohne Grenzen (RTL II)
Für den «Traummann» interessierten sich bis zu 7,9 Prozent der Zuschauer aus der werberelevanten Zielgruppe.
Two and a half Men (ProSieben)
Allmählich steuert die Sitcom auf ihr Ende zu, obwohl sie ProSieben sowohl am Mittag als auch am Abend gute Quoten beschert.
Um Himmels Willen (Das Erste)
2014 erreichte «Um Himmels Willen» durchschnittlich knapp unter sechs Millionen Zuschauer und beinahe 20 Prozent bei Gesamtpublikum. Die Nonnen sind somit ein absoluter Quotengarant für das Erste.
Under the Dome (ProSieben)
Bereits im Sommer 2013 sorgte die Eventprogrammierung für Aufsehen, dieser Trend hielt auch 2014 an und bescherte ProSieben durchschnittlich 14,0 Prozent in der Zielgruppe.
Undercover Boss (RTL)
Besonders die ersten Folgen der 2014er Staffel stachen positiv heraus, hinten raus ging die Luft zwar etwas aus, dennoch bescherten die verkleideten Chefs dem Sender gute Werte.
Vampire Diaries (sixx)
Die Vampire entpuppten sich für sixx zu einem echten Glücksgriff, denn die Serie gehört zu den beliebtesten Formaten auf dem Frauensender. Neue Folgen erreichten in der Zielgruppe zwischenzeitlich mehr als drei Prozent.
Vermisst (RTL)
Im Januar und Februar schalteten am Sonntagabend gewöhnlich mehr als fünf Millionen Zuschauer ein.
Verstehen Sie Spaß? (Das Erste)
Die klassische Show bescherte dem Ersten für gewöhnlich einen Gesamtmarktanteil von 16,2 Prozent.
Violetta (Disney Channel)
Insgesamt erreichte der Disney Channel rund 0,23 Millionen Zuschauer, von den ganz jungen Zuschauern schalteten in der Regel 12,6 Prozent ein.
VIVA Top 100 (VIVA)
Die Chartshow brachte es trotz der Turbulenzen um die Zukunft des Senders stets zu guten Werten.
VIVA Wecker (VIVA)
Am Morgen schalteten in der Regel 1,6 Prozent der Zielgruppe ein, ein sehr starker Wert für den Musiksender.
Walking Dead (RTL II)
Die erfolgreiche US-Serie sorgte auch hierzulande für absolute Topwerte. Mit durchschnittlichen 12,8 Prozent in der Zielgruppe verdoppelte die Zombieserie beinahe den Senderschnitt.
Wer wird Millionär (RTL)
Die Quizshow überhaupt lockt mehr als fünf Millionen Ratefüchse an. Zuletzt schickte man sich an, die 20-Prozent-Hürde bei allen Zuschauern ab drei Jahren zu knacken.
Willkommen bei Mario Barth (RTL)
Er ist Deutschlands erfolgreichster Comedian, seine Erstausstrahlungen schafften es dabei sogar mehrfach mehr als 20 Prozent der Zielgruppe zu erreichen.
Witches of the East End (Sixx)
Die Hexen sorgten mit einem Marktanteil von 2,1 Prozent für einen wahren Achtungserfolg auf sixx.
WM Finale (Das Erste)
Der 13. Juli wird für immer ein denkwürdiger Tag bleiben. Durch das Tor von Mario Götze wurde Deutschland zum vierten Mal Weltmeister. Das Finalspiel sahen 34,65 Millionen Bürger, der Marktanteil lag bei sensationellen 86,3 Prozent.
2 Broke Girls (ProSieben)
Die Ausstrahlungen am Nachmittag erreichten mit bis zu 14 Prozent absolute Spitzenwerte.
4 Hochzeiten und eine Traumreise (VOX)
VOX beweist, dass die Bewertung von Hochzeiten zu einen echtem Quotenhit werden kann.
Ab ins Beet (VOX)
Die Garten-Soap überzeugte am Sonntagvorabend jung und alt gleichermaßen, einige Folgen erreichten sogar mehr als zwei Millionen Zuschauer.
Alarm für Cobra 11 (RTL)
Nach so vielen Jahren sind die Zuschauer noch immer von der Autobahnpolizei begeistert. Regelmäßig sind am Donnerstagabend mehr als 2,7 Millionen Zuschauer dabei.
American Dad (VIVA)
Die animierte Serie brachte dem Jugendsender am Abend für gewöhnlich starke Werte ein.
Anger Management (RTL Nitro)
Nach seinem Ausscheiden bei «Two and a Half Men» bekam Charlie Sheen mit «Anger Management» eine neue Serie. Die deutschen Zuschauer hielten ihm bei RTL Nitro die Treue – und das, obwohl manche bezweifelten, dass sich donnerstags nach 22.00 Uhr hohe Zuschauerzahlen generieren lassen.
Arrow (VOX)
Treffer! Durchschnittlich zehn Prozent in der Zielgruppe sprechen eine eindeutige Sprache.
Auf Streife (Sat.1)
Die Sendung am Mittag ist ein unglaublicher Erfolg, täglich schalten mehr als 1,20 Millionen Zuschauer ihre Fernsehgeräte ein, dabei ist die Sendung bei jung und alt gleichermaßen erfolgreich.
Australian Open (Eurosport)
Wer dachte, dass die große Tennis-Zeit in Deutschland vorbei sei, hat sich geirrt. Das Turnier aus Melbourne war ein echtes Aushängeschild für den Sportsender.
Bauer sucht Frau (RTL)
Bauses Bauern waren auch 2014 ein Quotengarant und brachten dem Kölner Sender Marktanteile von bis zu 20 Prozent ein.
Beauty and the Beast (sixx)
Die Serie sorgte schon zu Jahresbeginn bei kabel eins für Freude, auf sixx legte man nochmals einen drauf und erzielt im Schnitt 1,5 Prozent in der Zielgruppe.
Bergretter (ZDF)
Egal ob am Vorabend oder in der Primetime, «Die Bergretter» helfen immer.
Berlin Tag & Nacht (RTL II)
Das Aushängeschild wenn es um den Erfolg von Scripted Realitys geht, zuletzt erreichte man regelmäßig mehr als 1,20 Millionen Zuschauer.
Betrugsfälle (RTL)
Trotz überdurchschnittlicher Quoten erstmal in eine Pause geschickt. Die «Betrugsfälle» sind derzeit nicht zu sehen, weil «Berlin Models» den Sendeplatz um 17 Uhr übernommen hat.
Bonanza (Sat.1 Gold)
Die Wiederholungen der klassischen Serie überzeugten durchweg auf dem Best-Ager-Sender.
Boxen (RTL)
Selten ist ein Name so fest mit einer Sportart verbunden wie Witali Klitschko mit dem Boxen. Dies spürt auch der Sender RTL, der bei seinen Kämpfen in der Regel 8,7 Millionen Zuschauer und 36 Prozent in der Zielgruppe erreicht.
Bülent und seine Freunde (RTL)
Bülent Ceylan ist einer der Aufsteiger des Jahres in der deutschen Comedyszene. Er und seine Freunde erreichten zwischenzeitlich mehr als 20 Prozent in der Zielgruppe.
Castle (Sat.1)
Nach einem kurzen Intermezzo in Sat.1 sorgt der Autor, der der Polizei hilft Verbrechen aufzuklären, wieder für starke Quoten in der alten Heimat kabel eins.
Criminal Minds (Sat.1)
Eine weitere Krimiserie, die auf mehreren Sendeplätzen läuft. Besonders stark ist man am Donnerstag in der Primetime aber auch die Folgen zu später Stunde am Sonntag laufen stets gut.
CSI: Vegas (RTL)
Der Ursprung des «CSI»-Franchise liegt in Las Vegas, doch während die Ableger aus New York und Miami inzwischen eingestellt wurden, erfreut sich das Original größter Gesundheit.
Das aktuelle Sportstudio (ZDF)
Ein großer Erfolg für das ZDF, vor allem beim jungen Publikum lief es richtig gut. Hier kam man seit August auf richtig tolle 8,9 Prozent Marktanteil.
Der Bachelor (RTL)
Die dritte Staffel musste ein bisschen Federn lassen, übertraf den Senderschnitt aber dennoch. Im Januar wartet schon der nächste Rosenverteiler.
Der Bergdoktor (ZDF)
Die Serie war 2014 auf zwei Sendeplätzen zu sehen, dabei stach besonders der Primetime-slot am Donnerstag heraus, an dem man regelmäßig mehr als 6,5 Millionen Zuschauer ins Zweite lockte und damit durchschnittlich 20,1 Prozent aller Zuschauer ansprach.
Der Kriminalist (ZDF)
Das Zweite und seine Krimis am Freitagabend passen einfach zusammen. «Der Kriminalist» holte teilweise mehr als 18 Prozent bei allen Zuschauern und erreichte mehrfach mehr als fünf Millionen Zuschauer.
Der letzte Bulle
Die fünfte und finale Staffel überzeugte voll und ganz, die beiden ersten Folgen unterhielten sogar mehr als vier Millionen Zuschauer. In der Zielgruppe lag man für gewöhnlich 40 Prozent über dem Senderschnitt.
Deutschland sucht den Superstar (RTL)
Deutschlands derzeit dienstälteste Castingshow lockte im Schnitt 3,37 Millionen Zuschauer vor die Geräte, der Zielgruppenanteil erreichte dabei 17,5 Prozent. Noch erfolgreicher war sogar die reine Castingphase, welche 2015 noch mehr in den Vordergrund rückt.
Die Chefin (ZDF)
Der Freitagabend-Krimi startete mit 4,35 Millionen Zuschauern und steigerte sich auf bis zu 5,25 Millionen. Dabei überzeugte der Krimi nicht nur beim Gesamtpublikum, sondern auch bei den jungen Zuschauern.
Die Garmisch Cops (ZDF)
Lokaler Charme und Krimi passen einfach zum ZDF, die diesjährigen Folgen lagen stets über dem Senderschnitt.
Die Geissens (RTL II)
Eine der bekanntesten Familien im Deutschen Fernsehen, aber mit Sicherheit die extravaganteste überzeugt jeden Montag auf RTL II.
Die Hebamme (Sat.1)
Der Senderschnitt von Sat.1 wurde mehr als verdoppelt, insgesamt durfte man auf 5,36 Millionen Zuschauer zurückblicken.
Die Pilgerin (ZDF)
«Die Pilgerin» zog mit dem Zweiteiler im Schnitt 6,19 Millionen Zuschauer ins Zweite und sorgte für einen Marktanteil von 17,1 Prozent.
Die Simpsons (ProSieben)
Inzwischen sind die Simpsons 25 Jahre alt, doch die Zuschauer sind ihrer noch immer nicht müde. Die täglichen Folgen ab 18.10 Uhr locken noch immer jede Menge Zuschauer.
Doppelpass (Sport 1)
Das Aushängeschild der Fußballtalks, am Sonntagmorgen sind regelmäßig Werte jenseits der sechs Prozent drin. Bis zu eine Million Menschen sehen die finale Saison mit Moderator Jörg Wontorra.
Dr. Klein (ZDF)
Auf Anhieb 18,7 Prozent bei allen Zuschauern und eine durchschnittliche Reichweite von über vier Millionen Zuschauern zeigen, wie Vorabendserien funktionieren können.
Dragonball (ProSieben Maxx)
Der Klassiker der Mangas und Animes fand mit ProSieben Maxx eine neue Heimat, wie es scheint, ergänzen sich beide Parteien hervorragend.
Dschungelcamp (RTL)
Der Quotenhit für RTL schlechthin. Kaum eine andere Sendung polarisiert so sehr wie die Stars im Dschungel. In der Zielgruppe erreichte die vergangene Staffel im Schnitt herausragende 44,4 Prozent.
Ein Fall für 2 (Neuauflage)(ZDF)
Bis zu seinem Ausscheiden war Claus Theo Gärtner der dienstälteste Ermittler im ZDF. Große Schuhe, die seine Nachfolger ausfüllen mussten. Doch es gelang ihnen mit Bravour und sie wurden sogar von ihrem Vorgänger gelobt. Eine wahre Seltenheit im deutschen Fernsehen.
Einer wird gewinnen (Das Erste)
Die Sendung brachte dem Ersten 5,16 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 18,6 Prozent ein.
Familie Dr. Kleist (Das Erste)
Die Serie sorgte am Dienstagend regelmäßig für mehr als 5,5 Millionen Zuschauer und bescherte dem Ersten Marktanteile von durchschnittlich 17,8 Prozent.
Family Stories (RTL II)
Die Zuschauer wussten die Familiengeschichten mit 8,5 Prozent zu würdigen, ein toller Wert für RTL II.
Fastnacht in Franken (BR)
Die «Fastnacht in Franken» ist eines der erfolgreichsten Formate des BR überhaupt. Im Februar lockte man 3,82 Millionen Zuschauer an, womit 12,6 Prozent Marktanteil zu Buche standen und man so manchen großen Sender schlug.
Fernsehgarten (ZDF)
Mit durchschnittlich 1,99 Millionen Zuschauern eine feste Größe am Sonntagmorgen.
Formel 1 (RTL)
Lange Zeit war der Kampf um die Weltmeisterschaft offen, erst im letzten Rennen der Saison machte Lewis Hamilton in seinem Merceds den Sack zu. Das Nachsehen hatte sein Teamkollege Nico Rosberg. Durchschnittlich verfolgten 5,28 Millionen Zuschauer die Rennen der Saison. RTL band somit mehr als ein Viertel der Zuschauer aus der Zielgruppe an die Geräte.
Frauentausch (RTLII)
Kaum eine andere Sendung wurde auf sovielen Sendeplätzen ausgestrahlt wie «Frauentausch», die Allzweckwaffe von RTL II holte dennoch meistens mehr als eine Million Zuschauer.
Geh aufs Ganze (Sat.1 Gold)
Die klassische Spielshow erlebte in den Wiederholungen auf Sat.1 Gold ihren zweiten Frühling.
Geld oder Liebe (WDR)
Die fulminante Rückkehr eines Showklassikers, zum Auftakt war man sogar mit VOX und Sat.1 auf Augenhöhe. Zum 25. Geburtstag schalteten 1,53 Millionen Zuschauer ein.
Germany's next Top Model (ProSieben)
Mit wöchentlich 2,66 Millionen Zuschauern und 15,6 Prozent der Werberelevanten war auch die Staffel in diesem Jahr erneut ein voller Erfolg.
Grill den Henssler (VOX)
Die Staffel sorgte für einen neuen Rekord. Im Schnitt lockte der Schwarzwälder 2,08 Millionen Zuschauer am Sonntagabend zu VOX.
Grimm (VOX)
Die Gebrüder Grimm waren einmal, heute sorgt die moderne Interpretation für klasse Werte.
Günther Jauch (Das Erste)
Die momentan erfolgreichste Talkshow in Deutschland. Die Ausgaben zu Putin erreichten kürzlich weit mehr als fünf Millionen Interessierte.
GZSZ (RTL)
Die Mutter aller Soaps musste zwar 2014 einige Rückschläge verkraften, doch erfreut sich ungebrochen großer Beliebtheit bei den jungen Zuschauern.
Heldt (ZDF)
«Heldt» lockte bis zu fünf Millionen Zuschauer ins Zweite – eine dritte Staffel ist für Anfang 2015 schon angekündigt.
Helena Fürst - Anwältin der Armen (RTL)
«Helena Fürst» sorgte gerade beim Gesamtpublikum für überdurchschnittliche Werte, bei den jungen Zuschauern kam man trotz mehr als 2,5 Millionen Zuschauern nicht über solide Werte hinaus.
Helix (Syfy)
Beim Gesamtpublikum kam «Helix» überdurchschnittlich gut an, denn statt den üblichen 0,1 Prozent standen für Syfy unterm Strich im Schnitt 0,2 Prozent zu Buche.
Herzensbrecher (ZDF)
Der Samstagvorabend ist gewöhnlich einer der umkämpftesten Slots im Fernsehen, «Herzensbrecher» setzte sich durch und wurde 2014 zu einem echten Erfolg am Samstag.
heute-show (ZDF)
Der Inbegriff der Deutschen Politsatire. Selbst von den jungen Zuschauern pilgern am Freitagabend regelmäßig mehr als 1,5 Millionen ins ZDF.
Hilf mir doch (VOX)
Die Verlegung auf den Vormittag zahlte sich für VOX aus. Mehr als 7,8 Prozent waren regelmäßig dabei. Neue Folgen werden aber nicht mehr hergestellt.
Hochzeit auf den ersten Blick (Sat.1)
Eine vieldiskutierte Sendung für die sich bis zu 2,58 Millionen Zuschauer interessieren.
Höhle der Löwen (VOX
VOX landete mit der Show einen echten Hit. Für die Erfinder, die potenziellen Geldgebern ihre Produkte vorstellen, interessierten sich im Schnitt 1,84 Millionen Zuschauer und 10,5 Prozent der 14- bis 49-Jährigen.
How I Met Your Mother (ProSieben)
Lange hat die Suche nach der Frau mit dem gelben Regenschirm gedauert. Das große Finale wollten sich 2,01 Millionen Zuschauer nicht entgehen lassen.
I Like the 90s (RTL)
Bereits in den vergangenen Jahren liefen Sendungen über die 70er und 80er Jahre erfolgreich beim Kölner Sender, so auch «I Like the 90's», wovon es zwar nur fünf Ausgaben gab, die aber jeweils mehr als 2,2 Millionen Zuschauer unterhielten.
In aller Freundschaft (Das Erste)
So sieht ein Quotenhit aus, selbst schwache Folgen lagen noch deutlich über dem Senderschnitt. Durchschnittlich schalteten 5,78 Millionen Zuschauer ein. Die ARD hat die Serie in dieser Woche bis Ende 2017 verlängert.
Inspector Barnaby (ZDF)
Der Krimi am Sonntagabend lockte teilweise noch mehr als vier Millionen Zuschauer an, dabei erreichte man Marktanteile von bis zu 18,0 Prozent.
Josephine Klick (Sat.1)
Bis auf eine Ausnahme hielt sich «Josephine Klick» stets über zwei Millionen Zuschauern, überwand den Senderschnitt locker und erreichte bis zu 12,2 Prozent bei den Werberelevanten.
Klein gegen Groß (Das Erste)
Ein weiterer Erfolg für das Erste, die Show blickt 2014 auf 4,76 Millionen Zuschauer pro Episode zurück.
Knallerfrauen (Sat.1)
Die Frauencomedy glänzte am Freitagabend mit Marktanteilen von bis zu 14,7 Prozent. Erst auf dem Sendeplatz am Mittwochabend gab die Sendung nach.
Köln 60667 (RTL II)
Mit mehr als 10,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe gehört die Scripted-Reality inzwischen zu den stärksten Formaten des Senders. Zuletzt sank der Zuspruch jedoch ein bisschen, Darsteller stiegen aus. Also: Nicht auf dem Erfolg ausruhen!
Let's Dance (RTL)
Fast fünf Millionen Zuschauer im Schnitt sprechen eine eindeutige Sprache, ebenso die 18,9 Prozent in der Zielgruppe und dies trotz des umkämpften 20.15-Uhr-Sendeplatzes am Freitagabend.
Letzte Spur Berlin (ZDF)
Ein weiterer erfolgreicher Krimi für das Zweite. Am Freitagabend erreichte man bis zu 5,05 Millionen Zuschauer.
Markus Lanz (ZDF)
Dreimal pro Woche geht Lanz auf Sendung, besonders der Mittwoch fällt stark aus.
Masters of Sex (ZDFneo)
Mit 1,2 Prozent überzeugte die US-Dramaserie über den Sexualforscher vor allen Dingen bei den jungen Zuschauern.
Mein dunkles Geheimnis (Sat.1)
Der Erfolg der Sendung ist längst kein Geheimnis mehr, im Prinzip kommt jede Ausgabe auf zweistellige Marktanteile.
Mein Lokal, dein Lokal (kabel eins)
Die Restaurantsendung lief etwas holprig an, verbesserte sich aber in der zweiten Jahreshälfte deutlich und liegt nun klar über dem Senderschnitt.
Mord ist ihr Hobby (Sat.1 Gold)
Die 106 seit Anfang April gezeigten Folgen auf eine durchschnittliche Sehbeteiligung von 0,10 Millionen, was einem Marktanteil von 0,8 Prozent entsprach.
Mord mit Aussicht (Das Erste)
Der zweite Titel von Schauspieler Bjarne Mädel in den Tops des Jahres. «Mord mit Aussicht» erreichte bis zu 7,22 Millionen Zuschauer.
Navy CIS LA (Sat.1)
Das «NCIS»-Franchise ist in Deutschland wahnsinnig beliebt, so wie das Original punktet auch das Spin-Off bei den jungen Zuschauern.
Olympische Winterspiele (Das Erste & ZDF)
Olympische Spiele sind immer ein Quotengarant, dabei schalteten im Februar bis zu 9,22 Millionen Zuschauer ein.
Once Upon a Time (Super RTL)
Im Gegensatz zum Wonderland-Spin-Off ein echter Erfolgsgarant für Super RTL. Die zweite Staffel lief meistens oberhalb des Senderschnitts.
Pastewka (Sat.1)
Nach zweijähriger Abstinenz zeigte Bastian Pastewka es allen, dass er es noch drauf hat. Die neun Folgen der bisher letzten und vielleicht finalen Staffel kamen im Schnitt auf 10,4 Prozent in der Zielgruppe.
Paul Kemp (Das Erste)
Parallel zur WM kam «Paul Kemp» auf mehr als drei Millionen Zuschauer und gehört deshalb zweifelsfrei in die Gruppe der diesjährigen Tops.
Person of Interest (RTL)
Mit durchschnittlich 1,87 Millionen Zuschauern verbesserte man sich gegenüber der vorherigen Staffel noch einmal um rund 100.000 Zuschauer pro Episode.
Pokemon (ProSieben Maxx)
Die Anime-Serie entwickelte sich 2014 zu einer echten Anlaufstelle für die ganz jungen Zuschauer.
Promi Big Brother (Sat.1)
2013 noch eher mittelmäßig, entwickelte sich der berühmteste Container Deutschlands im Sommer 2014 zu einem echten Quotenhit mit durchschnittlich 2,92 Millionen Zuschauern und 18,7 Prozent in der Zielgruppe. Eine Fortsetzung ist schon bestellt.
Psych (Super RTL)
Der Senderwechsel zahlte sich für die beiden Ermittler von «Psych» mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 2,8 Prozent voll aus.
Quiz-Champion (ZDF)
Die Mischung aus Quiz und Turnier wurde von den Zuschauern Wohlwollen aufgenommen, das Finale erreichte dabei 5,28 Millionen Zuschauer.
Rizzoli & Isles (VOX)
Mit 2,21 Millionen Zuschauern im Schnitt entwickelte sich die Serie zu einem echten Erfolg für VOX.
Rosenheim-Cops (ZDF)
Ein weiterer Vorabendkrimi im Zweiten der mit lokalem Charme glänzt. Den mehr als vier Millionen Zuschauern, die wöchentlich einschalten, gefällts.
Rosins Restaurants (kabel eins)
Deutschlands derzeit höchstdekorierte Fernsehkoch schafft es nicht nur Restaurants wieder in die richtige Spur zu verhelfen, sondern auch das Publikum gut zu unterhalten. 2014 sahen regelmäßig mehr als sieben Prozent der jungen Zuschauer bei seiner Mission zu.
Rote Rosen (Das Erste)
Die Soap kommt für gewöhnlich auf mehr als 18,0 Prozent Gesamtmarktanteil und zieht täglich rund 800.000 Zuschauer ins Erste.
Schlag den Raab (ProSieben)
Er kann es immernoch, auch nach 49 Ausgaben lockt Raab regelmäßig noch 2,8 Millionen Zuschauer vor die Geräte und erreicht in der Zielgruppe locker 20 Prozent.
Schlag den Star (2014)
2014 passte man das Konzept ein wenig an, so traten jeweils zwei Stars gegeneinander an, die Zuschauer würdigten es mit 17,4 Prozent in der Zielgruppe.
Schwiegertochter gesucht (RTL)
Zwischen Mitte August und Ende Oktober war der Sonntagvorabend fest in der Hand von «Schwiegertochter gesucht». Im Schnitt schalteten fast vier Millionen Zuschauer ein, aus der Zielgruppe waren 18,5 Prozent an den Sonntagabenden dabei.
Servus Hockey Night (Servus TV)
Eishockey hat mit Servus TV eine neue Heimat gefunden, die Ausstrahlungen sorgten stets für Topwerte.
Shopping Queen (VOX)
Die Show, in der sich Frauen neu einkleiden, kommt fast täglich auf zweistellige Zielgruppenmarktanteile und gehört zu den stärksten Sendungen auf VOX.
Sing meinen Song (VOX)
Ein echter Erfolg für VOX, der auf bis zu 10,3 Prozent in der Zielgruppe kam. Besonders stach hier die Ausgabe hervor, in der es um Volksmusikrocker Andreas Gabalier ging, die 2,45 Millionen Zuschauer anlockte.
Sky Bundesliga (Sky)
Die Bundesliga und Sky gehören seit Jahren fest zusammen, an den Spieltagen weist man in der Regel mehr als eine Millionen Zuschauer aus.
• Berlin • Berlin - Tag & Nacht • Die Pilgerin • Dschungel Camp • Navy CIS • Promi Big Brother • Shopping Queen • Tag & Nacht
◄ zurück zur Startseite ◄
Es gibt 0 Kommentare zum Artikel