►   zur Desktop-Version   ►

Young-Fiction-Wettbewerb von EinsPlus und arte

Die beiden Sender geben Absolventen der Filmakademie und der Akademie der Darstellenden Kunst Ludwigsburg die Chance, ihre Filme bekannt zu machen. Drei Projekte stehen zur Auswahl.

EinsPlus und arte fördern den Filmnachwuchs und schicken drei Fiction-Filme von Absolventen der Filmakademie (AKA) und der Akademie der Darstellenden Kunst Ludwigsburg (ADK) in den Wettbewerb um den besten "Young Fiction"-Film. Alle Studierenden und Absolventen der besagten Institute durften Beiträge einreichen, die frech, experimentell, mutig und für eine Zielgruppe unter 30 Jahren angefertigt sein sollten. Ein Science-Fiction-Thriller, ein Rollenspiel auf offener Straße sowie eine Tragikomödie haben es in die Endauswahl geschafft.

Filmfans haben die Möglichkeit die FIlme über die einsplus- oder arte-Website anzuschauen und können daraufhin bis zum 16. November für ihren Favoriten abstimmen. Genretechnisch gab es keine Einschränkungen für die Teilnehmer.

Der angesprochene Science Fiction-Thriller stammt von Lars Henning Jung und Dennis Siebold und trägt den Namen «Broken Links». Darin breitet sich ein Computervirus im Internet auf und stellt die Computer und die Leben der Befallenen auf den Kopf. Florian Schnell inszenierte mit «In freier Wildbahn» ein Improvisationstheater, in dem drei Schauspieler der ADK auftreten. Lediglich dramaturgische Eckpfeiler standen für die Geschichte fest. Schließlich kämpft auch die Tragikömodie «paris., berlin. & in between.» um den Sieg. Im Beitrag von Franziska M. Hoenisch, John-H. Karsten und Lukas Rüppel treffen sich Clemens und Manon zufällig bei ihrem Start in ein neues Leben. Beide zweifeln jedoch daran die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
14.10.2014 13:39 Uhr Kurz-URL: qmde.de/73781
Timo Nöthling

super
schade


Artikel teilen


Tags

Broken Links In freier Wildbahn paris. berlin. & in between.

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter