►   zur Desktop-Version   ►

«Deutschlands Beste!» knüpft an alte Erfolge an

Johannes B. Kerner und das ZDF dürfen sich freuen: Die Neuauflage von «Unsere Besten» stieß auf großes Zuschauerinteresse.

Die drei Bestplatzierten

  1. Helmut Schmidt
  2. Hans-Dietrich Genscher
  3. Richard von Weizsäcker
Für Johannes B. Kerner und das ZDF ging es am Mittwochabend wieder zurück zu früheren Zeiten: Zur besten Sendezeit stellte der Moderator «Deutschlands Beste!» vor und gab sich somit wieder als Gastgeber einer Countdown-Show. Die Vorstellung der 50 besten, noch lebenden deutschen Männer reizte 4,15 Millionen Fernsehzuschauer, damit holte die Unterhaltungssendung sehr gute 15,4 Prozent Marktanteil. 0,98 Millionen Zuschauer befanden sich im Alter von 14 bis 49 Jahren.

Daraus resultierte ein starker Marktanteil von 9,7 Prozent. Überraschend sind diese Zahlen nicht gerade: Von 2003 bis 2008 präsentierte Johannes B. Kerner beim ZDF mit «Unsere Besten» bereits eine sehr ähnliche Rankingshow, die beim Publikum gut ankam. Die Premierenausgabe widmete sich am 28. November 2003 den „größten Deutschen“, die jemals gelebt haben. Das ZDF-Publikum wählte damals Konrad Adenauer, Deutschlands ersten Bundeskanzler, auf die Spitzenposition. Die letzte Ausgabe der Reihe, «Unsere Besten – Olympische Momente», errang am Freitag, den 25. Juli 2008, um 21.15 Uhr 2,38 Millionen Gesamtzuschauer sowie solide 13,2 Prozent insgesamt respektive tolle 10,2 Prozent bei den Jüngeren.

Die höchste Reichweite des Mittwochabends sicherte sich jedoch nicht «Deutschlands Beste!», sondern das im Anschluss gezeigte «heute-journal», das auf 4,24 Millionen Wissbegierige kam. Daraus resultierte eine Sehbeteiligung von 16,6 Prozent. Bei den Jüngeren standen 0,94 Millionen Interessenten und 9,5 Prozent Marktanteil auf der Uhr.

Das «auslandsjournal» gab ab 22.25 Uhr auf solide 2,70 Millionen und 12,9 Prozent insgesamt nach. Das junge Publikum war zu löblichen 8,1 Prozent mit von der Partie. «ZDFzoom» erreichte anschließend nur noch mäßige 1,70 Millionen Fernsehende und 10,2 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es derweil für solide 6,1 Prozent.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
03.07.2014 08:48 Uhr Kurz-URL: qmde.de/71628
Sidney Schering

super
schade

82 %
18 %

Artikel teilen


Tags

Deutschlands Beste! Olympische Momente Unsere Besten Unsere Besten – Olympische Momente ZDFzoom auslandsjournal heute-journal

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter