►   zur Desktop-Version   ►

«Meine Wahl» - nicht die Wahl der Zuschauer

Ein Polittalk mit Peer Steinbrück machte seine Sache am Sonntag nach 19.05 Uhr bei RTL alles andere als gut. Ohnehin war es ein Sonntag mit Tücken für die Kölner.

Die Wahlberichterstattung läuft inzwischen auf Hochtouren – und der Kölner Privatsender RTL wird in diesem Jahr wieder ganz vorne mitmischen. Die großen Interviews mit Kanzlerkandidatin und Herausforderer haben in diesem Jahr einen neuen Sendeplatz. Nicht mehr am Sonntag nach dem Film, sondern davor in der Access Prime sind sie zu sehen: «Meine Wahl – An einem Tisch mit Peer Steinbrück» holte ab 19.05 Uhr aber keine sonderlich guten Quoten.

In der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen kam die rund einstündige Sendung nicht über 9,7 Prozent Marktanteil hinaus. Auch insgesamt lief es nicht gut für das Format: Hier standen lediglich 7,8 Prozent Marktanteil zu Buche. Das Gesamtinteresse kann also als gering eingestuft werden: 1,78 Millionen Menschen verfolgten das Format mit Anchor Peter Kloeppel.

Ohnehin war es für RTL ein Sonntag mit Tücken: Der Primetime-Film «Kill the Boss» machte mit 13,7 Prozent keine wirklich gute Figur und im Nachmittagsprogramm blieb der Kanal meist einstellig. «Mama Mia» endete ab 14.35 Uhr mit gerade einmal 7,7 Prozent Marktanteil, das im Anschluss ausgestrahlte «Versicherungsdetektive» blieb stabil schwach bei 7,8 Prozent.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
19.08.2013 09:11 Uhr Kurz-URL: qmde.de/65593
Manuel Weis

Artikel teilen


Tags

An einem Tisch mit Peer Steinbrück Kill the Boss Mama Mia Meine Wahl Versicherungsdetektive

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter