►   zur Desktop-Version   ►

«Alarm für Cobra 11» zeigt sich stabil

Obgleich die gezeigte Folge die Topwerte der vergangenen Woche nicht wiederholen konnte, fuhr das Format in beiden Publikumsgruppen akzeptable Werte ein.

«Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei» war in der Vergangenheit für RTL ein zuverlässiger Steuermann durch die Klippen der deutschen Fernsehlandschaft. Nach bislang vier ausgestrahlten Folgen der neuen Staffel lässt sich zumindest festhalten, dass ein nahernder Untergang nicht auszumachen ist – auch weil die Sendung mit Abstand besser läuft als andere kürzlich donnerstags gezeigte Eigenproduktionen.

Am Donnerstagabend wurden 4,04 Millionen und 12,3 Prozent aus dem Gesamtpublikum von der Krimi- und Actionserie angesprochen. Bei den 14- bis 49-Jährigen belief sich der erzielte Marktanteil auf 16,3 Prozent, generiert wurde dieser von 2,07 Millionen Zuschauern. Sieben Tage zuvor hatten noch 4,74 Millionen insgesamt und mega-starke 21,2 Prozent der Werberelevanten zugeschaut – Folge zwei wiederum lief auf dem Niveau des vergangenen Abends, weshalb RTL damit zufrieden sein dürfte.

Im direkten Anschluss wurde eine Doppelfolge von «CSI: Miami» gezeigt. Der Zweiteiler erreichte 2,68 Millionen und 10,3 Prozent aller Fernsehenden, bei den Jüngeren wurden 1,08 Millionen und 10,6 Prozent gemessen. Ab 23.15 Uhr kam «Law & Order» auf ordentliche 1,85 Millionen und 14,1 Prozent insgesamt sowie 0,75 Millionen und 13,8 Prozent in der Zielgruppe.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
08.03.2013 09:37 Uhr Kurz-URL: qmde.de/62535
Kevin Kyburz

Artikel teilen


Tags

Alarm für Cobra 11 CSI CSI: Miami Die Autobahnpolizei Law & Order Miami

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter