►   zur Desktop-Version   ►

«RRUMMS» bloß ein Fehlzünder

Die von Kai Böcking moderierte, chaotische Wissenssendung «RRUMMS – Die Experimente-Show» feuerte für kabel eins nicht gerade ein Quotenfeuerwerk ab.

Wissenssendungen voller Explosionen sind ein TV-Dauerbrenner. Vor einigen Jahren zogen Shows wie «Brainiac» viele Zuschauer zu Viva, vergangenes Jahr sorgten Bernhard Hoëcker und Wigald Boning mit «Nicht nachmachen!» beim ZDF und ZDFneo und nun soll Kai Böcking mit «RRUMMS – Die Experimente-Show» kabel eins einen Quotenkracher bescheren. Doch dieses Experiment ist, zumindest beim ersten Anlauf, nicht geglückt.

0,69 Millionen Wissbegierige fanden am Donnerstagabend ab 20.15 Uhr den Weg zu kabel eins und bescherten dem neuen Format somit miese 2,2 Prozent Marktanteil. In der werberelevanten Zielgruppe führten 0,40 Millionen Freunde wissenschaftlich wertvoller Explosionen zu ähnlich mageren 3,4 Prozent Marktanteil.

Aufwärts ging es für den Privatsender ab 22.30 Uhr. Das «K1 Magazin» sprang zwar nicht auf Senderschnitt, mit 3,6 Prozent insgesamt und 5,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen waren die Werte aber versöhnlich.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
01.03.2013 09:11 Uhr Kurz-URL: qmde.de/62387
Sidney Schering

Artikel teilen


Tags

Brainiac Die Experimente-Show K1 Magazin Nicht nachmachen! RRUMMS RRUMMS – Die Experimente-Show

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter