►   zur Desktop-Version   ►

Roche und Stuckrad rufen Nichtraucher auf den Plan

Eine Nichtraucher-Initiative stört sich am Zigarettenqualm in den Sendungen «Roche und Böhmermann» sowie «Stuckrad Late Night».

Deutschlands größter Nichtraucherverband, "Pro Rauchfrei", hat das Rauchen in den beiden ZDF-Digitalsendungen «Stuckrad Late Night» (ZDFneo) sowie «Roche & Böhmermann» (ZDFkultur) beanstandet. Nach Aussage des Verbands habe ZDF-Intendant Thomas Bellut das Rauchen in den beiden Formaten als künstlerische Handlungen gerechtfertigt – nach Ansicht eines Rechtsguthabens, das "Pro Rauchfrei" daraufhin anfertigen ließ, verstoße man damit aber gegen bestehendes Gesetz.

"Das nun vorliegende Rechtsgutachten zeigt eindeutig, dass das ZDF nachhaltig gegen Gesetze verstößt, da es duldet, ja sogar dazu auffordert, dass ihre Produktionsfirmen Sendungen produzieren, in denen das Rauchen als kreative, künstlerische Handlung wieder gesellschaftlich aufgewertet werden soll", so Siegfried Ermer, Vorstandsvorsitzender von "Pro Rauchfrei". Man wolle dem ZDF nun etwas Zeit geben, "sich möglichst rasch wieder auf den Pfad der Tugend zu begeben." Ansonsten will der Nichtraucher-Verband gegen die Sendungen klagen.

Schon im vergangenen Jahr war eine Initiative gegen Auftritte des Alt-Bundeskanzlers Helmut Schmidt rechtlich vorgegangen, weil dieser mit seinem exzessiven Zigarettengenuss in TV-Sendungen gegen geltendes Gesetz verstoße (wir berichteten).
16.05.2012 15:23 Uhr Kurz-URL: qmde.de/56769
Jan Schlüter

Artikel teilen


Tags

Rauchen Stuckrad

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter