►   zur Desktop-Version   ►

Frauen-Fußball sorgt weiter für hohe Quoten

Auch die WM-Spiele komplett ohne deutscher Beteiligung machten ihre Sache am Montagnachmittag erstaunlich gut.

Besser Frauen-Fußball als gar kein Fußball? Auch wenn der große WM-Hype – wie beispielsweise im Jahr 2006 – noch nicht ausgebrochen ist; die Frauen Fußball-Weltmeisterschaft holt im deutschen Fernsehen bis dato sehr starke Einschaltquoten. Am Montag zeigte Das Erste zwei Partien komplett ohne deutsche Beteiligung. Das Spiel der deutschen Mädels kam am Sonntag noch auf bis zu 18 Millionen Zuschauer in der Spitze.

Die Begegnung zwischen Japan und Neuseeland kam ab 15.00 Uhr auf durchschnittlich 2,48 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, dies entsprach einer durchschnittlichen Quote von 25,7 Prozent. Auch beim jungen Publikum lief es vorzüglich: Mit 16,5 Prozent holte die Live-Übertragung Marktanteile weit oberhalb des Senderschnitts.

Ab 18.00 Uhr stand dann das Spiel zwischen Mexiko und England auf dem Programm; 3,72 Millionen Bundesbürger ab drei Jahren interessierten sich für die Partie. Mit 21,6 Prozent kann der öffentlich-rechtliche Kanal mehr als zufrieden sein. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam die Begegnung auf 16,1 Prozent Marktanteil.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
28.06.2011 09:04 Uhr Kurz-URL: qmde.de/50431
Manuel Weis

Artikel teilen


Tags

Fußball Weltmeisterschaft

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter