►   zur Desktop-Version   ►

Der TV-Markt im Dezember 2010

Wintersaison: Die Öffentlich-Rechtlichen gewinnen, die Privaten verlieren Marktanteile. Nur ein Sender stellte sich gegen den Trend.

Das Kalenderjahr 2010 ist zu Ende, das laufende Fernsehjahr ist in die Wintersaison eingetreten. Das freut vor allem zwei Sender: Das Erste und das ZDF können mit Wintersport punkten und sich damit vor allem im Segment der jüngeren Zuschauer gegen den schleichenden Marktanteilsverlust stemmen. Auf der Verliererseite: Alle großen Privatsender inklusive Marktführer RTL, die alle den schlechtesten Monat des Fernsehjahres erlebten. Mit einer Ausnahme, die beweist, dass es auch anders geht. Quotenmeter.de hat die Ergebnisse des Monats Dezember.

Alle Zuschauer (Dezember 2010)



Kräftige Gewinne in den Marktanteilen, das bedeuten die Wintermonate für die öffentlich-rechtlichen Sender, die mit Skispringen, Biathlon und weiterem Wintersport punkten können. Das belegen klar die Marktanteile: Für Das Erste ging es von 12,2 Prozent im November rauf auf 12,7 Prozent, das ZDF konnte von 11,7 Prozent auf 12,3 Prozent noch stärker zulegen. Bessere Werte wurden zuletzt im Juli in den Ausläufern der Fußball-WM gemessen.

Einzig auf den Wintersport kann man die Marktanteilsverluste der Privaten nicht schieben. Denn allein das Minus von 1,5 Prozentpunkten, das RTL im Dezember auf ein Fernsehjahr-Tief von 13,6 Prozent drückte, ist größer als die Gewinne der beiden Öffentlich-Rechtlichen zusammen. Auch Sat.1 erlitt eine schwere Schlappe: Von 10,5 Prozent ging es runter auf 9,6 Prozent. Und auch ProSieben erwischte den schwächsten Wert der Saison: Nach 6,3 Prozent reichte es nur noch zu 6,0 Prozent. Tendenz in den bisherigen vier Fernsehjahr-Monaten: ausnahmslos abwärts.

Auch VOX und RTL II schlossen sich den winterlichen Verlusten an. VOX verlor über zwei Zehntel auf 5,3 Prozent, RTL II kam beim Gesamtpublikum nur noch auf einen Marktanteil von 3,6 Prozent, ein Minus von 0,1 Prozentpunkten gegenüber November. Einzig kabel eins konnte zulegen und das ganz gewaltig: Gleich 0,4 Punkte ging es aufwärts auf 4,1 Prozent. Offenbar zieht das weihnachtliche Flair die Zuschauer zu Tradition und klassischen Programmen.

14- bis 49-Jährige (Dezember 2010)



Ein ähnliches Bild wie bei allen Zuschauern zeigte sich in der Zielgruppe der Privatsender. Zwar thronte RTL nach wie vor komplett unangefochten an der Spitze, musste aber auch hier 1,6 Prozentpunkte abgeben und kam auf 18,2 Prozent. ProSieben erlitt einen Verlust von 0,4 Prozentpunkten und platzierte sich mit 11,2 Prozent auf dem zweiten Platz. Für Sat.1 ging es um 0,7 Prozentpunkte abwärts auf 10,3 Prozent.

Der große Gewinner war auch bei den jungen Zuschauern das ZDF. Einen ganzen Prozentpunkt gewann der Mainzer Sender dazu und kam auf 6,7 Prozent. Für Das Erste ging es ebenfalls nach oben: Auf 6,1 Prozent im November folgten ebenfalls 6,7 Prozent. Es war das erste Mal seit Juli 2009, dass beide öffentlich-rechtlichen Sender gleichauf lagen. Seither hatte immer Das Erste die Nase vorn gehabt. Der vierte Platz in der Quotenliste ging mit 7,2 Prozent und einem Minus von 0,4 Prozentpunkten dennoch an VOX.

Am Ende der großen Vollprogramme fand ein drastischer Führungswechsel statt. Im Vormonat hatte RTL II mit 6,0 Prozent gegenüber 5,8 Prozent noch einen kleinen Vorsprung auf kabel eins gehabt, nun liegt ein gewaltiger Abstand zwischen beiden. RTL II kam nur noch auf 5,6 Prozent, während sich kabel eins ebenfalls um einen halben Punkt veränderte - allerdings nach oben. Mit 6,3 Prozent gehört kabel eins zu den ganz großen Gewinnern des letzten Monats 2010.

Alle Zuschauer (Fernsehjahr)



Noch können die öffentlich-rechtlichen Sender nicht mit dem Vorjahr konkurrieren und ohne großes Sportereignis dürfte das auch in den kommenden Monaten schwer werden. Aktuell liegt Das Erste mit 12,3 im laufenden Fernsehjahr noch deutlich unter den 12,9 Prozent der letzten Saison und auch das ZDF, das bislang auf 12,0 Prozent kommt, notiert ein Minus von 0,4 Prozentpunkten. Die Distanz zu Marktführer RTL ist gigantisch: Die Kölner kommen nach 13,4 Prozent im Vorjahr nun auf 14,6 Prozent.

Bei Sat.1 ist der Marktanteil stabil: 10,2 Prozent. ProSieben hingegen sollte nach den jüngst schwachen Werten schnell die Trendwende schaffen. Mit aktuell 6,4 Prozent liegt der Sender deutlich unter den 6,7 Prozent der letzten Saison. VOX ist stabil bei 5,7 Prozent. Auf den letzten Plätzen, die im Frühjahr beide mit 3,9 Prozent abschlossen, liegt kabel eins mit 4,0 Prozent derzeit klar vor RTL II mit 3,7 Prozent.

14- bis 49-Jährige (Fernsehjahr)



Etwas geringer als bei der gesamten Zuschauerschaft fallen die Gewinne von RTL in der Zielgruppe aus. Aber wo sollen auf einem astronomischen Niveau von derzeit 19,0 Prozent auch noch viel mehr Zuschauer herkommen? Im letzten Fernsehjahr kam RTL auf 18,1 Prozent. Auf Platz zwei liegt ProSieben mit 11,7 Prozent und einem Minus von nicht zu vernachlässigenden 0,4 Prozentpunkten. Auch für Sat.1 ging es abwärts: Nach 11,0 Prozent stehen nun nur noch 10,7 Prozent zu Buche.

Auf einem ungefährdeten vierten Platz liegt VOX mit 7,7 – 0,1 Prozentpunkte weniger. Danach wird es unübersichtlich. Das Erste ragt mit 6,4 Prozent und einem Minus von 0,4 Prozentpunkten noch leicht aus der Masse heraus, kabel eins ist aber dicht dran: Von 6,1 Prozent ging es hoch auf 6,2 Prozent. RTL II, das im letzten Jahr identisch abschloss, kommt nur noch auf 5,8 Prozent und sichert dem ZDF den vorletzten Platz: Nach 6,2 Prozent in der letzten Saison gibt es nun 6,1 Prozent im laufenden Jahr. Das sollte im Januar aber wettzumachen sein.
01.01.2011 08:55 Uhr Kurz-URL: qmde.de/46764
Stefan Tewes

Artikel teilen


Tags

TV-Markt

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter