►   zur Desktop-Version   ►

Primetime-Check: Mittwoch, 24. November 2010

Wie erfolgreich war der kabel eins-Abend? Holten ARD und ZDF erneut Traumwerte?

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehstationen verzeichneten am Mittwochabend nur magere Einschaltquoten. Das Erste strahlte den Spielfilm «Die letzten 30 Jahre» aus, denn sich allerdings nur 3,59 Millionen Bundesbürger ansehen wollten. Der Marktanteil belief sich auf magere 11,2 Prozent, bei den jungen Leuten fiel man mit 6,1 Prozent auf die Nase. Im Anschluss rutschte das Ergebnis mit «Hart aber fair» noch einmal ab, nur noch 4,7 Prozent der 14- bis 49-Jährigen sahen zu. Bei den ab 3-Jährigen wurden 2,96 Millionen Zuschauer verzeichnet, der Marktanteil betrug 11,2 Prozent. Zur selben Zeit setzte das ZDF auf «Gut zu Wissen», die Spielshow erreichte 3,62 Millionen Leute – nur 11,3 Prozent Marktanteil wurden erzielt. Bei den jungen Leuten sah das Ergebnis ebenfalls suboptimal aus, denn es wurden lediglich 4,5 Prozent Marktanteil verbucht.

Die Fußball-Begegnung FC Schalke 04 gegen Olymique Lyon erreichte bei Sat.1 in Hälfte eins 5,49 und in Durchgang zwei 5,60 Millionen Zuschauer. Die Gesamtübertragung des Champions League-Spiels verbuchte einen Marktanteil von 16,7 Prozent, bei den Werberelevanten wurden genau 14,0 Prozent gemessen. Senderwechsel: «Die Super Nanny» rappelte sich in dieser Woche auf und erreichte um 20.15 Uhr bei RTL immerhin 18,3 Prozent Marktanteil. Zunächst sahen 3,79 Millionen Zuschauer zu, im Anschluss stieg das Interesse auf 4,25 Millionen Leute. Die Reality-Show «Raus aus den Schulden» kam auf dem 21.15 Uhr-Slot auf gute 19,1 Prozent Marktanteil. Die amerikanische Serie «Desperate Housewives» lockte 2,14 Millionen Zuschauer zu ProSieben, im Anschluss sahen allerdings nur noch 1,33 Millionen Menschen «Vampire Diaries». Bei den ab 3-Jährigen wurden erst 6,7, dann 4,3 Prozent Marktanteil erzielt, in der Zielgruppe verbuchten die ProSieben-Serien 14,1 und 8,7 Prozent Marktanteil.

Bereits um 20.15 Uhr schlug VOX den Privatsender ProSieben: Eine neue Folge von «Criminal Intent» kam auf 2,59 Millionen Zuschauer und acht Prozent Marktanteil, bei den Werberelevanten verbuchte man 10,1 Prozent. Danach sahen 12,6 Prozent der jungen Leute «Lie to Me», die Gesamtreichweite lag bei 2,77 Millionen und 8,9 Prozent. Um 22.15 Uhr sahen noch 1,84 Millionen Menschen die neue Serie «Leverage», die in der Zielgruppe auf tolle 11,4 Prozent Marktanteil kam.

Richtig tolle Quoten hatte auch die Münchener Fernsehstation RTL II, welche auf zwei Spielfilme setzte. Zunächst sahen 1,82 Millionen Zuseher «Elektra», danach blieben noch 1,05 Millionen Bundesbürger für «Doomsday» dran. Bei den Werberelevanten verbuchte RTL II gute 8,3 und 9,2 Prozent Marktanteil. kabel eins hat mit seinem 20.15 Uhr-Spielfilm in dieser Woche kein glückliches Händchen bewiesen, denn nur 1,40 Millionen Leute sahen «Schlaflos in Seattle». Der Marktanteil in der Zielgruppe betrug bescheidene 5,8 Prozent.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
25.11.2010 09:39 Uhr Kurz-URL: qmde.de/46039
Fabian Riedner

Artikel teilen


Tags

Criminal Intent Desperate Housewives Super Nanny

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter