►   zur Desktop-Version   ►

Experiment geglückt: Mankell holt gute Quoten

Mit der Verfilmung des Buches "Kennedys Hirn" von Henning Mankell war das Erste Spitzenreiter zur Primetime. Gottschalks «My Swinging Sixties» im ZDF ging dagegen unter.

An den Ostertagen trumpfen die Sender zumeist mit einem spektakulären Eventprogramm auf, besonders gerne werden große internationale Blockbuster gezeigt. Im Ersten entschied man sich bereits am Karsamstag für die Ausstrahlung eines Films mit monumentaler Laufzeit. Knapp drei Stunden dauerte der Thriller «Henning Mankell: Kennedys Hirn», bei dem es sich um eine Verfilmung des gleichnamigen Buches handelt. Damit ging der Sender durchaus ein Wagnis ein, ist es schließlich das erste Mal, dass ein eigentlich als Zweiteiler geplanter Film in einem Stück ausgestrahlt wird.

Für das Erste hat sich das Experiment bezahlt gemacht. Im Schnitt holte der Film 6,18 Millionen Zuschauer und bescherte dem Sender damit starke 21,6 Prozent Marktanteil. Nicht ganz so überzeugend war die Quote beim jungen Publikum, auch wenn sie dort ebenfalls deutlich über dem Senderschnitt lag. So wurden hier durchschnittlich 11,3 Prozent Marktanteil erreicht, die Reichweite betrug 1,26 Millionen Zuschauer.

Der starke Abend machte sich schließlich auch beim Tagesschnitt bemerkbar. Hier setzte sich die ARD deutlich von der Konkurrenz ab und holte 16,1 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren. RTL platzierte sich mit 14,1 Prozent an zweiter Stelle. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es ungewohnt gut aus. Hier wurden im Schnitt 9,1 Prozent erreicht.

Weniger erfolgreich war dagegen das ZDF am Samstagabend. Dort moderierte Thomas Gottschalk die Nostalgieshow «My Swinging Sixties - Gottschalks Zeitreise», in der er die Zeit seiner Jugend Revue passieren ließ. Am Starangebot mangelte es nicht: So waren unter anderem Petula Clark, Robin Gibb, Chubby Checker und Uschi Obermaier zu Gast.

Aus Quotensicht sah es dennoch mau aus. Insgesamt lockte die Show nur 3,33 Millionen Zuschauer ab drei Jahren vor die Fernsehgeräte, der Marktanteil belief sich auf bestenfalls mäßige 11,4 Prozent. Etwas besser schnitt «My Swinging Sixties» bei den 14- bis 49-Jährigen ab. Der Marktanteil lag hier mit 7,4 Prozent immerhin knapp über dem Senderschnnitt, die Reichweite betrug 0,84 Millionen. Dennoch dürfte man sich in Mainz etwas mehr erhofft haben.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
04.04.2010 09:18 Uhr Kurz-URL: qmde.de/41145
Andreas Markhauser

Artikel teilen


Tags

Mankell Gottschalk

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter