►   zur Desktop-Version   ►

Küchenschlecht statt Küchenschlacht! ...oder doch nicht?

Küchenschlecht statt Kücheschlacht! So bezeichnete Starkoch Steffen Henssler die letztwöchige Finalsendung angesichts der schwachen Kochkünste der Kandidaten, aber wie sieht es eigentlich bei den Quoten aus?

Seit einigen Jahren erleben Kochshows in Deutschland einen regelrechten Boom und verhalfen ehemals angestaubten, teils biederen TV Köchen plötzlich zum Popstar-Image. Bekochen und bewerten sich auf anderen Sendern die Hobbyköche gegenseitig oder treten im Duell gegen einen prominenten Profikoch an, so kochen bei «Die Küchenschlacht» im ZDF sechs Kandidaten eine Woche lang gegeneinander. Unterstützt werden sie von einem wöchentlich wechselnden Starkoch, während am Ende einer jeden Sendung ein weiterer Kochprofi über die Gerichte urteilt und so täglich ein Kandidat nach dem anderen die Segel streicht, bis nur noch ein Sieger übrig bleibt. Der darf sich dann über den Hauptgewinn, ein von Sterneköchen zubereitetes Fünf-Gänge-Menü bei «Lanz kocht» freuen.

Wie aber schauen die Quoten der Sendung aus? Von 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr ging man, wie üblich, auch am Mittwochnachmittag auf Sendung und erreichte mit dem steyerischen Sternekoch Johann Lafer als Moderator 1,60 Millionen Zuschauer. Dies entspricht einem Marktanteil von 13,5 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurde die Sendung von 4,6 Prozent gesehen. Damit war «Die Küchenschlacht» das stärkste Format am frühen Nachmittag im Zweiten. Zwar muss man sich beim Kampf um die jungen Zuschauer den meisten anderen Sendern deutlich geschlagen geben, doch liegt man bei den Zuschauern ab drei nahezu gleichauf mit RTL und lässt ProSieben gar weit hinter sich, die jeweils auf 1,82 und 0,59 Millionen Zuschauer kamen. Lediglich die ARD und Sat.1 erreichten mit jeweils 1,78 und 2,25 Millionen zwischen 14.00 und 15.00 Uhr eine größere Reichweite.

Zuvor bzw. auch nach der Sendung liefen Ausgaben von «heute», die auf jeweils 1,13 und 1,30 Millionen Zuschauer insgesamt kamen. Auch in der Zielgruppe, der 14- bis 49-Jährigen konnten beide Formate mit 2,2 und 4,5 Prozent Marktanteil nur bedingt an die Werte von «Die Küchenschlacht» anknüpfen und untermauern die Erfolgsgeschichte der Kochshow.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
11.02.2010 09:10 Uhr Kurz-URL: qmde.de/40141
René Schmieder

Artikel teilen


Tags

Küchenschlacht

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter