►   zur Desktop-Version   ►

Quotencheck: «Welt der Wunder»

Das RTL II-Wissensmagazin mit Hendrik Hey konnte zuletzt nur noch durchschnittliche Quoten erzielen.

Jeden Sonntagvorabend tritt Hendrik Hey mit seinem Wissensmagazin «Welt der Wunder» auf RTL II gegen «Galileo» auf ProSieben an und erzielte zuletzt schlechtere Werte. Im Folgenden wird der Zeitraum seit August 2008 untersucht. Die Sendung läuft jeweils sonntags um 19.00 Uhr für eine Stunde.

Am 03. August begann man mit guten Marktanteilen in der Zielgruppe von 7,5 Prozent, auch die Reichweite beim Gesamtpublikum war mit 0,81 Millionen Zuschauern ordentlich. Schon eine Woche später ging es abwärts: Niemals mehr wurde ein Wert von mehr als sieben Prozent im Jahr 2008 gemessen. In den folgenden Wochen erreichte das Magazin Werte zwischen 5,3 und 6,6 Prozent bei den Werberelevanten. Bei allen Zuschauern pendelte man zwischen 3 und 3,9 Prozent konstant. Am 28. September wurde ein neuer Negativrekord aufgestellt, als man mit nur 0,54 Millionen Bundesbürgern und 2,1 Prozent Marktanteil sehr schlecht aussah. In der Zielgruppe gab es ebenfalls nur katastrophale vier Prozent. Eine Woche später kam die Show allerdings wieder auf Normalniveau: In den vier Wochen nach dem Tiefschlag holte man immer mehr als sechs Prozent Marktanteil.



Unter die Fünf-Prozent-Marke rutschte RTL II dann noch einmal am 02. November, als die neue Folge nur 4,8 Prozent bei den Werberelevanten begeisterte – auch bei allen Zuschauern sah es mit 2,7 Prozent ziemlich schlecht aus. Aber erneut waren diese Werte nur kurzfristige Aussetzer, weil danach wieder die gewohnten Werte erreicht werden konnten. Die Sendungen ab dem 09. November bis zum Jahresende stabilisierten sich mit Quoten zwischen 5,3 und 6,4 Prozent, bei allen Zusehern zwischen 2,8 und 3,7 Prozent, wobei die meisten Sendungen deutlich über 3 Prozent lagen. Die beste Reichweite erzielte das Magazin am 23. November mit 1,07 Millionen Zuschauern. Die magische Reichweite von über eine Million wurde nur noch am 21. Dezember mit 1,02 Millionen noch einmal überschritten.



Im Jahr 2009 begann «Welt der Wunder» mit starken 1,17 Millionen Zuschauern und 6,9 Prozent bei den Werberelevanten. Noch besser lief es zwei Wochen später, als 1,32 Millionen einschalteten und dem Sender einen sehr guten Marktanteil von 7,2 Prozent bei den Werberelevanten bescherten – so gut lief es zuletzt am 03. August 2008. Danach schwankten die Quoten wieder stark: Bei den 14- bis 49-Jährigen kam man am 25. Januar wieder auf durchschnittliche 5,4 Prozent, in den folgenden beiden Wochen wieder auf ordentliche 6,7 Prozent Marktanteil. Die letzte Ausgabe vom 15. Februar war mit nur noch 4,3 Prozent aber wieder mal ein Rückschritt und die schlechteste Quote seit Monaten. Die Stabilität hinsichtlich der Quotenwerte im Jahr 2008 konnte in diesem Jahr also bisher noch nicht erreicht werden.



Durchschnittlich kam das Magazin zwischen August und Dezember 2008 auf 0,85 Millionen Zuschauer und mittelmäßige 3,3 Prozent Marktanteil, in der Zielgruppe auf 0,59 Millionen und ebenfalls mittelmäßige 5,9 Prozent – diese Werte liegen um den RTL II-Senderschnitt. Im neuen Jahr sieht es mit den bisher ausgestrahlten sieben Folgen mit sechs Prozent bisher ähnlich aus, hier sollten aber keine voreiligen Schlüsse gezogen werden. Fest steht: «Welt der Wunder» ist nicht mehr der Quotenbringer wie früher und hat deutlich den Anschluss an die ProSieben-Konkurrenz verloren. Mit den aktuellen Werten dürfte RTL II sich dennoch einigermaßen zufrieden geben, weiter abwärts darf es aber nicht mehr gehen.
24.02.2009 14:00 Uhr Kurz-URL: qmde.de/33309
Jan Schlüter

Artikel teilen


Tags

Welt der Wunder

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter