►   zur Desktop-Version   ►

Premiere reagiert auf einstweilige Verfügungen gegen «tv komplett»

Premiere reagiert auf einstweilige Verfügungen gegen «tv komplett» Premiere reagiert mit einem ungewöhnlichen Schritt auf einstweilige Verfügungen gegen "tv komplett". Die neue 14-tägliche Programmzeitschrift wird bis auf weiteres unter dem Titel "tv kofler" erscheinen. Den großflächigen Einzelverkauf über den Kiosk, wie er ursprünglich für "tv komplett" angedacht war, wird es für "tv kofler" vorläufig nicht geben. Grundsätzlich hält Premiere am Projekt einer umfassenden Programmzeitschrift fest. Vor Gericht soll der alte Titel "tv komplett" durchgesetzt werden. Mehrere Verlage konkurrierender Programmzeitschriften hatten es Premiere in der vergangenen Woche untersagt, das neue Magazin "tv komplett" zu nennen. Daraufhin hatte Premiere den Vertrieb von "tv komplett" gestoppt. Mögliche Schadensersatzforderungen gegen die Verlage werden derzeit vorbereitet.

Kofler: "Unsere Antwort muss ein Stück Satire sein"

"Mit fadenscheinigen Argumenten versuchen unsere Konkurrenten, einen neuen, unliebsamen Mitbewerber vom Markt auszuschließen", sagte Dr. Georg Kofler, Premiere Geschäftsführer und Herausgeber der neuen Zeitschrift. "Sie versuchen mit allen erdenklichen Mitteln, ihr Revier zu verteidigen und neuen Wettbewerb durch unsere Programmzeitschrift zu verhindern. Dabei hätten sie selbst genug Zeit gehabt, das Programmangebot von Premiere in ihren eigenen Zeitschriften angemessen abzubilden. Es ist absurd zu meinen, man könnte wegen eines Titels ein gutes Produkt verhindern. Deshalb muss unsere Antwort auch ein Stück Satire sein. Gegen 'tv kofler' werden selbst die spitzfindigsten Winkeladvokaten nichts einwenden können. Der Titel ist Platzhalter in einem aus unserer Sicht grotesken Rechtsstreit. Vor Gericht werden wir mit aller Macht für die Idee einer umfassenden Programmzeitschrift kämpfen. Dafür stehe ich - im wahrsten Sinne des Wortes -als Herausgeber mit meinem Namen."

Vorwürfe der Irreführung und Marktverstopfung zurückgewiesen Entschieden entgegen trat Kofler dem Vorwurf, "tv komplett" würde den Verbraucher in die Irre führen. "Wir bilden alle Kanäle ab, die in Deutschland mindestens 0,1 Prozent Marktanteil haben. Insgesamt entfallen auf die Programme, die wir in unserer Zeitschrift darstellen, etwa 99 Prozent der durchschnittlichen Fernsehnutzung des deutschen Publikums. Und damit sollen wir die Verbraucher in die Irre führen? Für wie dumm werden denn die Verbraucher gehalten?"

Auch den Vorwurf der "Marktverstopfung" wies er zurück. Die vorübergehende kostenlose Verteilung an weniger als acht Prozent der 36 Millionen Fernsehhaushalte in Deutschland sei marginal. Dadurch würden sich die Verkaufschancen anderer Programmzeitschriftenprodukte in mehr als 92 Prozent der Haushalte nicht verändern.

Positive Reaktion von Abonnenten

Die Reaktionen der Premiere Abonnenten, die "tv komplett" noch vor dem Stopp der Verbreitung erhalten haben, sind fast durchweg positiv. Viele haben sich bereits kurz nach Erscheinen für ein Abo entschieden. "Endlich ein TV-Magazin für alles", heißt es in Anrufen in den Premiere Call Centern. "Jetzt muss ich viel weniger blättern, um zu sehen, was läuft." Und oft fällt auch der Satz: "Warum habt ihr das nicht schon längst gemacht?"

"tv kofler" - das Magazin für das Zeitalter des digitalen Fernsehens

"tv kofler" erscheint erstmals am Freitag, dem 10. Oktober. Das neue Magazin bietet seinen Lesern 67 Programme analoger und digitaler Fernsehsender in einem Heft (Programmzeitraum der Ausgabe: 18.10. - 31.10.2003). "Die Zeitschrift versteht sich als Magazin für das ganze Fernsehen - so wie wir es sehen: analog und digital, das öffentlich-rechtliche Fernsehen, das werbefinanzierte Free-TV und das Abofernsehen", so Kofler. Vor allem die digitalen Programmangebote seien bislang von anderen TV-Zeitschriften nur stiefmütterlich behandelt worden. Kofler: "Wer sich für digitales Fernsehen interessiert, kann sich mit 'tv kofler' bestens orientieren. Es ist eine Programmzeitschrift für den Wachstumsmarkt des digitalen Fernsehens." Mittelfristig sollen weitere Programme abgebildet werden.

Das 240 Seiten starke Heft gibt im modernen, lesefreundlichen Layout auf bis zu elf Seiten pro Tag einen umfassenden Überblick über das Fernsehprogramm. "tv kofler" bildet alle 25 Premiere TV-Kanäle und 42 Programme weiterer Sender ab. Wochenübersichten erleichtern die Fernsehplanung der nächsten Tage. Neben dem umfangreichen Programmteil überzeugt das Heft im modernen Big-Pocket-Format (191 x 251 mm) durch einen kompetenten Mantelteil. Film und Sport stehen hier im Mittelpunkt. VIP-News, aktuelle Kinokritiken und eine umfassende Entertainment-Strecke mit den Rubriken "Musik", "Heimkino", "Spiele" und "Sports & Style" runden "tv kofler" ab.

"tv kofler" kostet im Abonnement 1,25 Euro pro Ausgabe, inklusive Zustellung, und im Einzelbezug 1,45 Euro. Premiere Abonnenten, die "tv kofler" nicht beziehen, werden weiterhin eine Übersicht des reinen Premiere Programms erhalten. Entwickelt wurde die neue Zeitschrift von der vor kurzem gegründeten Premiere Verlag GmbH unter Federführung von Verlagsgeschäftsführerin Andrea Blessing und Chefredakteur Stephan Millies.
30.09.2003 13:27 Uhr Kurz-URL: qmde.de/3276

Artikel teilen


Tags

tv komplett

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter