►   zur Desktop-Version   ►

Showtime goes SciFi mit «Syns»

Das unter dem Arbeitstitel «Dolls‘ Hospital» bekannte «Syns» steht nicht nur beiden Briten hoch im Kurs. Der Pay-TV Sender Showtime hat nun auch offiziell sein Interesse an dem Format bekundet.

Eigentlich sollte das neue Projekt «Syns» für den britischen Broadcaster BBC entwickelt werden, doch das amerikanische Network Showtime ist ebenfalls an der SciFi-Serie interessiert und hat sich prompt die US-Rechte daran gesichert. Das neue Programm zeigt den Planeten Syns, der über einen menschenähnlichen synthetischen Organismus verfügt und für verschiedene Zwecke benutzt wird. Die Version aus Großbritannien wurde von Stephen Volk («Afterlife») kreiert. Als Miterfinder und ausführende Produzenten bei der US-Version wirken John McNamara und Sera Gamble mit. Während McNamara zuvor als beratender Produzent bei dem CBS-Nuklear-Drama «Jericho» arbeitete, diente Gamble The CWs «Supernatural» als Supervising Producer/Drehbuchautorin. Die Rolle der Autorin übernimmt Gamble ebenfalls für «Syns». Hinter der Sendung stehen die Unternehmen Clerkenwell Films und Pangea, der kreative Zweig von RDF USA.




Der Geschäftsführer von RDF USA, Chris Coelen, äußerte sich schon zu dem neuen Projekt: „In der Serie werden leuchtende Science-Fiction Elemente zu sehen sein, aber es wurde auch besonders viel Wert darauf gelegt, dass es nicht zu stark von der realen Welt abgleitet“. Coelen, RDF USA/Pangeas Karrie Wolfe, Pangeas Brian Lenard und Clerkenwells Murray Ferguson schließen sich dem Team der ausführenden Produzenten, bestehend aus McNamara und Gamble, an. Das SciFi-Drama «Syns» ist das zweite Format an dem das Unternehmen Pangea nach «Meadowlands» aus dem Jahr 2007 beteiligt ist.
08.12.2008 13:34 Uhr Kurz-URL: qmde.de/31444
Rainer Idesheim  •  Quelle: The Hollywood Reporter

Artikel teilen


Tags

Showtime

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter