►   zur Desktop-Version   ►

Die Kabel 1-Serienklassiker 2004

Die Kabel 1-Serienklassiker 2004 Wer das „Best of TV“, die wirklich kostbaren und bleibenden Momente der Film- und Fernsehgeschichte, wiedersehen will, der weiß, welchen Sender er einschalten muss.Den Sender, der für „Alles Gute.“ an der Faszination Fernsehen steht: Kabel 1. Auch 2004 hat der Sender wieder einige Erfolgsklassiker im Serienbereich im Programm. Quotenmeter weiß welche ...

«Das Model und der Schnüffler»

Sitcom | USA 1985–1989
’Moonlighting‘war eine der erfolgreichsten Detektivserien der 80er Jahre. Die Rolle des Privatdetektivs David Addison war dem damals völlig unbekannten Bruce Willis wie auf den Leib geschneidert – und verhalf ihm zum Durchbruch. Vorbild für die umwerfendenVerbalschlachtenwaren die gepfeffertenDialoge der gemeinsamen Filme von Katherine Hepburn und Spencer Tracy. In der Serie, die unzählige Preise gewann, traten hochkarätige Gaststars auf, u. a. Orson Welles und Whoopi Goldberg.
Ausstrahlungstermin: Herbst 2004 / 63 Episoden

«Mini Max»

Sitcom | USA 1965–1970
Chaos- und Komik-Spezialist Mel Brooks kreierte diese Sitcom, die James Bond & Co. kräftig persiflierte: Der mehr als trottelige Agent Maxwell Smart ist der einzige echte Schutz der westlichen Welt vor allen Feinden der Freiheit … Die Serie war ein voller Erfolg und bekam im Laufe der Jahre sieben Emmys.
Ausstrahlungstermin: April/Mai 2004 / 138 Episoden

«Charlie Chan»

Krimi | USA 1931–1947
Mit ihm kam erstmals ein Asiate als positiver Held auf die Leinwand: Charlie Chan. Zunächst von dem Schweden [!] Warner Oland, nach dessen Tod, 1938, von Sidney Toler verkörpert, war Charlie Chan stets wichtiger als seine Fälle. Das Kinopublikum der 30er und 40er Jahre war begeistert von seiner konfuzianischen Ruhe und seiner Hartnäckigkeit.
Ausstrahlungstermin: Winter / Frühjahr 2004/ 23 Episoden

«Die Straßen von San Francisco»

Krimi | USA 1972
Die Titelmelodie ist Kult, Frisur und Klamotten von Michael Douglas ebenfalls! Als Karl Malden die Rolle des Mike Stone spielte, war er bereits 58 und in New York ein hoch dotierter Bühnenstar. Für Michael Douglas bedeutete die Krimiserie den großenDurchbruch als Schauspieler.
Ausstrahlungstermin: Frühjahr 2004/ 119 Episoden

«77 Sunset Strip»

Krimi | USA 1959
Ein Klassiker unter den amerikanischen Krimiserien, der weltweit Kultstatus erlangt hat! Besonders Kookie, der in der Detektei von Stuart Bailey arbeitet, wurde – dank seiner speziellen Ausdrucksweise, für deren kongeniale Übersetzung Hans Clarin sorgte – zu einer Berühmtheit!
Ausstrahlungstermin: Frühjahr 2004/ 49 Episoden
08.09.2003 07:47 Uhr Kurz-URL: qmde.de/3061

Artikel teilen


Tags

kabel 1

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter