►   zur Desktop-Version   ►

Die Kritiker: «Pushing Daisies»

Story
Mit neun Jahren entdeckt Ned eine besondere Gabe: Er kann tote Menschen wieder zum Leben erwecken. Leider muss er feststellen, dass diese jedoch endgültig sterben, wenn er sie nochmals berührt. Heute ist Ned Kuchenbäcker und löst nebenbei mit seinem Kumpel Emerson Cod Mordfälle: Die Toten werden zum Leben erweckt, um den beiden dann den Mörder zu nennen. Emerson und Ned kassieren so die Belohnung. Eines Tages befindet sich ausgerechnet Neds Jugendliebe Chuck unter den Opfern.

Darsteller
Lee Pace («Der gute Hirte») ist Ned
Anna Friel («Ein Sommernachtstraum») ist Charlotte "Chuck" Charles
Chi McBride («The Nine – Die Geiseln») ist Emerson Cod
Norbert Langer (Synchronsprecher, u.a. Bill Buchanan aus «24») ist der Erzähler
Ellen Greene («The Cooler – Alles auf Liebe») ist Vivian Charles
Swoosie Kurtz («Huff») ist Lily Charles
Kristin Chenoweth («The West Wing») ist Olive Snook
Field Cate («Forever») ist der junge Ned

Kritik
In den Vereinigten Staaten startete «Pushing Daisies» sehr gut, jedoch musste die Serie dann Woche für Woche Fernsehzuschauer abgeben. Die Einschaltquoten der zweiten Staffel befinden sich derzeit auf einem schlechten Niveau, weshalb es wohl keine volle zweite Staffel geben wird. Selbst wenn die ABC-Serie eingestellt wird, so hatte man wenigstens zwei Jahre lang eine der bezauberndsten Serien überhaupt produziert. Jedoch stillt «Pushing Daisies» nicht jedermanns Appetit: Die märchenhafte Welt überzeugt zwar voll und ganz, aber viele Menschen werden mit diesen bunten Farben und krassen Handlungen nicht zurecht kommen.

Im Vordergrund der neuen ProSieben-Serie stehen die Charaktere Ned und Chuck, die sich schon seit der frühen Kindheit kennen. Durch zwei Schicksalsschläge werden die beiden jungen Kinder von einander getrennt und treffen sich erst sehr viel später wieder. Ausschlaggebend sind Neds Fähigkeiten, die natürlich für den einen oder anderen witzigen Moment sorgen. Serienschöpfer Brian Fuller, der schon hinter «Dead Like Me» stand, garantiert auch hier wieder eine ordentliche Portion schwarzen Humor. Als Beispiel wäre ein skrupelloser Bestattungsunternehmer, der aufgrund der Nebenwirkung von Neds Fähigkeit ins Reich der Toten kommt – zu diesem Zeitpunkt saß der gute Mann auf der Toilette.

Pro Episode verschlang die Serie bislang rund zwei Millionen US-Dollar, ausschlaggebend waren zum großen Teil die exzellenten Sets, die man nur aus den eigenen Fantasien kennt. Viele kräftige Farben und viele kleine Details in den Sets lassen den Zuschauer in eine Märchenwelt abtauchen. Obendrauf gibt es noch tolle Kamerafahrten, die die künstliche Welt realistisch darstellen. Hier haben Profis eine grandiose und nicht zu vergleichende Welt geschaffen.

Einzig an den Storys könnte «Pushing Daisies» scheitern, da wöchentlich das Selbe passiert: Jemand stirbt, Ned erweckt ihn für maximal eine Minute zum Leben und fragt ihn, wer ihn umgebracht hat, dann berührt Ned ihn erneut und man begibt sich auf die Suche nach dem Mörder. Allerdings geht es nicht um die Kriminalgeschichten, sondern die romantische Beziehung zwischen Ned und Chuck, die sich zwar verlieben, aber nicht berühren können. Allerdings werden die beiden immer kreativer, wie sie sich berühren können. Man darf gespannt sein.

Die Verantwortlichen bei ProSieben sowie die eingefleischten «Pushing Daisies»-Fans hatten ob der Synchronisation die schlimmsten Befürchtungen. Immerhin verfolgt das Format einen märchenhaften Stil, unter anderem in Form von Alliterationen wie „The Piemaker is in the Piehole“. Solche Sätze können nicht identisch übersetzt werden, sondern müssen durch eigene Ideen „Und hier bäckt der Kuchenbäcker seine Kuchen“ ersetzt werden. Insofern war der deutsche Autor sehr bemüht, einen ordentlichen deutschen Text abzuliefern. Das klappte auch ganz gut.

Insgesamt ist «Pushing Daisies» einer der spannendsten Neustarts im aktuellen Fernsehjahr. Die Serie wird es aber nicht leicht haben, da die Deutschen vorwiegend auf Krimis und Dramen stehen. Doch vielleicht kann die Märchenwelt auch in der Bundesrepublik Fans generieren.

Der Serienstart von «Pushing Daisies» findet am Mittwoch, 22. Oktober 2008, um 21.15 Uhr bei ProSieben statt.
20.10.2008 10:06 Uhr Kurz-URL: qmde.de/30479
Fabian Riedner

Artikel teilen


Tags

Pushing Daisies

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter