►   zur Desktop-Version   ►

Quoten-Rückblick: Sakrileg und Fußball haben das Sagen

Eine spannende Woche mit vielen Gewinnern - allen voran ProSieben. «The Da Vinci Code» räumte richtig ab. Quotenmeter.de blickt zurück.


Foto: RTLDer erste Abend der vergangenen Woche stand ganz im Zeichen von RTL: Mit «Wer wird Millionär?» und «Rach, der Restauranttester» dominierte der Kölner Sender erwartungsgemäß das Geschehen zur besten Sendezeit. 5,41 Millionen Zuschauer entschieden sich für das Quiz mit Günther Jauch, ehe die vorerst letzte Folge der Reihe mit Christian Rach noch 5,39 Millionen Menschen begeisterte. Damit belegten beide Formate am Ende der Woche die Plätze neun und zehn in den Quotencharts. Bei Sat.1 konnte man ebenfalls zufrieden sein, denn der erste Teil von «Wir sind das Volk – Liebe kennt keine Grenzen» wurde von 3,97 Millionen Menschen gesehen und erzielte beim jungen Publikum einen Marktanteil von 16,0 Prozent.

Am folgenden Tag gab es sogar noch eine Steigerung: Mit 2,14 Millionen Werberelevanten sowie 17,5 Prozent Marktanteil konnte der Film zwar nicht an frühere Sat.1-Zweiteiler anknüpfen, doch mit Platz 20 in den Wochencharts handelte es sich immerhin um das beliebteste Sat.1-Format der vergangenen Woche. Insgesamt reichten 4,41 Millionen Zuschauer für Position 19. Und ganz offensichtlich konnte auch wenig an den Quoten von «Dr. House» gerüttelt werden, doch die Arztserie hielt sich mit einem Marktanteil von 30,1 Prozent einmal mehr über der 30-Prozent-Hürde. Damit gab’s am Ende der Woche Platz drei im Zielgruppen-Ranking.




Foto: ZDFAm Donnerstag ging RTL mit seinen Serien einmal mehr als Sieger hervor: «Alarm für Cobra 11» und «CSI» erzielten Marktanteile von 20,1 und 21,7 Prozent beim jungen Publikum, ehe die vorerst letzte Folge von «Bones» noch auf 21,3 Prozent kam. Beim Gesamtpublikum war «Pilawas großes Geschichts-Quiz» mit 4,97 Millionen Zuschauern am beliebtesten, was im Wochenranking einem guten 14. Platz entsprach. Solide startete die neue ZDF-Serie «Unser Mann im Süden» mit Fritz Wepper, die 4,21 Millionen Menschen sahen. Allerdings lief es bei den Jungen mit gerade mal 520.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren und 4,4 Prozent Marktanteil alles andere als gut. Die Folge: Nur Rang 138.

Spannend wurde der Freitag aus Sicht von VOX, doch die Quoten der neuen Dokureihe «Mein Restaurant» fielen alles andere als gut aus. Lediglich 1,28 Millionen Menschen konnten sich für die Premiere begeistern, in der Zielgruppe sprang ein Marktanteil von genau 8,0 Prozent heraus – und nur Platz 73. Der Samstag stand schließlich ganz im Zeichen des Sports: Das WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Russland wurde von 11,13 Millionen Zuschauern gesehen und sicherte sich schließlich den Titel der meistgesehenen Sendung der Woche – bei den 14- bis 49-Jährigen gab’s mit knapp vier Millionen Zuschauern Platz zwei. Der Marktanteil belief sich hier auf 33,8 Prozent.

Eigentlich wurde das Spiel an diesem Abend auch noch von Vitali Klitschkos Boxkampf bei RTL geschlagen, doch da der erst nach 23:00 Uhr und damit nach der Primetime zu sehen war, schaffte er es nicht in den Primetime-Report. Platz eins in der Zielgruppe belegte allerdings ProSieben mit der Free-TV-Premiere von «The Da Vinci Code – Sakrileg», die am Sonntagabend von 5,46 Millionen jungen Fernsehzuschauern gesehen wurde und in der Zielgruppe einen entsprechend starken Marktanteil von 39,1 Prozent einfuhr. Insgesamt besiegte Tom Hanks mit 7,49 Millionen Zuschauern sogar den «Tatort» – am Ende der Woche gab’s hier einen hervorragenden dritten Platz für ProSieben.


… ist «Popstars». Die Schwächephase konnte beendet werden – am vergangenen Donnerstag erreichte die ProSieben-Show im Schnitt 2,19 Millionen 14- bis 49-Jährige, was einem Marktanteil von 18,1 Prozent entsprach. Zum Vergleich: Eine Woche zuvor belief sich der Marktanteil nur auf 14,5 Prozent. Im Wochenranking verbesserte sich die Show damit von Platz 31 auf 19. Insgesamt gab es mit 2,62 Millionen Zuschauern einen ordentlichen 63. Platz – ein Plus von 15 Rängen.


… ist «Standoff». Mit einem Marktanteil von 9,4 Prozent in der Zielgruppe gestartet, ging es für die neue VOX-Serie am vergangenen Mittwoch auf nur noch 6,8 Prozent zurück. Gerade mal noch 840.000 Werberelevante sahen zu – Platz 76. Innerhalb von nur sieben Tagen verlor die Krimiserie damit satte 32 Plätze.


… gelang ProSieben: Obwohl der Montagabend hart umkämpft war, lief es für die «Simpsons» bei ProSieben richtig gut. Mit Marktanteilen von 18,9 und 19,0 Prozent hatten zwei neue Folgen um 20:15 Uhr das Sagen. Jeweils etwa drei Millionen Zuschauer schalteten ein.


… ist 139. Diesen Platz belegten Harald Schmidt und Oliver Pocher in der vergangenen Woche mit ihrer ersten Sendung nach der sehr langen Sommerpause. 510.000 Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren waren dabei, der Marktanteil lag bei 8,0 Prozent. Insgesamt reichten 1,34 Millionen für genau 10,0 Prozent – etwas mehr hätte es durchaus sein dürfen.


Dank des «Da Vinci Codes» verbesserte sich ProSieben mit seinem Blockbuster-Sendeplatz in der Zielgruppe auf Platz drei und verdrängte damit zugleich «CSI: Miami». 3,50 Millionen Werberelevante sahen bislang im laufenden Fernsehjahr die US-Spielfilme bei ProSieben. Am besten liegt nach wie vor «Dr. House» im Rennen: 4,01 Millionen Werberelevante sahen zu, dahinter folgt «Wetten, dass..?» mit 3,85 Millionen. Erfolgreichste Sat.1-Sendung ist bislang «Navy CIS» mit 2,34 Millionen jungen Zuschauern und 16,5 Prozent Marktanteil auf Rang zwölf.
14.10.2008 13:04 Uhr Kurz-URL: qmde.de/30357
Alexander Krei

Artikel teilen


Tags

Da Vinci Code

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter