►   zur Desktop-Version   ►

Sparzwang: Weitere bedrohte Sendungen beim RBB?

Sollte der RBB nicht mehr Geld aus dem Gebühren-Topf erhalten, könnten weitere Formate eingestellt werden. An anderer Stelle wird dagegen viel Geld ausgegeben...

Foto: RBB/Bernd LammelDem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) fehlen in der kommenden Gebührenperiode etwa 54 Millionen Euro. Das machte RBB-Intendantin Dagmar Reim in einem Interview mit der "Berliner Morgenpost" deutlich. Sie wiederholte ihre Forderungen an die ARD, mehr Geld aus dem Gebühren-Topf zu bekommen.

"Wir haben 320 Stellen in allen Bereichen abgebaut, ohne einem einzigen Menschen zu kündigen. Und wenn wir jetzt von der ARD keine Hilfe bekommen, müssen wir auch am Programm sparen", so Reim, die mit wegen des Sparzwanges bereits Radiomultikulti und das Magazin «Polylux» einstellen musste. "Der RBB muss an alles denken, wenn er keine Hilfe bekommt. Dann müsste es auch noch mehr Programminhalte treffen als bisher", betonte die RBB-Intendatin.




Dem hohen Spardruck gegenüber steht allerdings ein großes Projekt wie «24 h Berlin» gegenüber, das Reim allerdings gegenüber der "Berliner Morgenpost" rechtfertigte. "Wenn ein Sender nicht mehr innovationsfähig ist und nicht mehr in der Lage ist, große, interessante journalistische Projekte anzupacken, muss er sich abmelden." «24 h Berlin» ist sei "eine wunderbare Herausforderung", so Reim. "Das hat es im Fernsehen noch nie gegeben, dass 80 professionelle Kamerateams und viele Berlinerinnen und Berliner 24 Stunden lang die Stadt filmen."
09.09.2008 14:44 Uhr Kurz-URL: qmde.de/29662
Alexander Krei  •  Quelle: Berliner Morgenpost

Artikel teilen


Tags

RBB

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter