►   zur Desktop-Version   ►

ARD: Plasberg scherzt über Flaggen-Pannen

Die zahlreichen Flaggen-Pannen in Sendungen der ARD waren manchem Verantwortlichen der ARD etwas peinlich. Talker Frank Plasberg legte den Finger nochmal in die Wunde.

Foto: WDR/Marco GrobWer als Ausländer den deutschen Pass haben möchte, muss seit dieser Woche hierzulande zusätzlich einen Einbürgerungstest bestehen. In seiner Talkshow «Hart aber fair» machte Frank Plasberg am Mittwoch unter dem Titel "Deutsch ist, wenn's vom Kirchturm läutet - Wie angepasst müssen Zuwanderer sein?" genau das zum Thema.

Dabei ging es auch um Fehler, die sich in den mehr als 300 Fragen eingeschlichen haben. Einer davon, das musste auch der anwesende Ministerpräsident Niedersachens, Christian Wulff, zugeben, beschäftigte sich mit der Flagge seines norddeutschen Bundeslandes. Dass die Flagge Niedersachens in Wirklichkeit die Farben schwarz, rot, gold und weiß trage, kommt derzeit in keiner der vier Antwortmöglichkeiten des Tests vor.




Für Plasberg, angesichts zahlreicher Flaggenpannen der letzten Zeit in der ARD, ein dankbares Thema: "Ich weiß, dass es in der ARD schwierig ist, sich mit Flaggen auseinanderzusetzen." Um wenig später nochmal nachzulegen: "Aber sehe ich aus wie Tom Buhrow?", fragte Plasberg mit Blick auf gleich zwei falsche Flaggen, die in jüngster Zeit hinter Buhrow bei den «Tagesthemen» eingeblendet worden waren. Und auch wenn Buhrow selbst gar nichts für den Fehler konnte - gut, dass in der ARD nun wieder lockerer mit diesem Thema umgegangen wird.
04.09.2008 10:14 Uhr Kurz-URL: qmde.de/29538
Alexander Krei

Artikel teilen


Tags

Plasberg

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter