►   zur Desktop-Version   ►

Schächter will an HDTV-Fahrplan festhalten

Dass die Einführung von HDTV so lange dauert, hänge nicht nur an den Sendern, betonte der ZDF-Intendant. Noch immer empfangen viele Zuschauer ihre Programme analog.

Wer hierzulande Formate im hochauflösenden HD-Format sehen möchte, muss lange suchen. Gegen den immer wieder auftauchenden Vorwurf, die Öffentlich-Rechtlichen würden die Einführung verzögern, setzt sich ZDF-Intendant Markus Schächter nun jedoch zur Wehr.

"Das hängt damit zusammen, dass es – anders als bei der Einführung des Farbfernsehens – hier um einen völlig neuen Standard geht. Das heißt, es wird eine lange Phase der Parallelübertragung geben", sagte Schächter im Interview mit dem "Handelsblatt". Außerdem müssten hohe Investitionen von allen Beteiligten vorgenommen werden - so empfange nach wie vor mehr als die Hälfte der Deutschen ihr Fernsehsignal analog.




Schächter bezeichnete HDTV als den "Fernsehstandard der Zukunft". Es sei wichtig, dass man sich "frühzeitig" auf diese neue Technologie einstelle, so der ZDF-Intendant. Am gemeinsam mit der ARD getroffenen Fahrplan will Schächter unterdessen festhalten: So soll der Testbetrieb im August kommenden Jahres bei der Leichtathletik-WM beginnen und bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver schließlich fortgesetzt werden.
29.08.2008 10:35 Uhr Kurz-URL: qmde.de/29425
Alexander Krei  •  Quelle: Handelsblatt

Artikel teilen


Tags

HDTV

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter