►   zur Desktop-Version   ►

The Show Must Go On: Seriennachschub für Deutschland

Die deutschen Fernsehstationen starten in den kommenden fünf Wochen wieder voll durch: Neue Serien und bewährte Formate mit neuen Folgen dominieren die Primetime. Damit die Quotenmeter.de-Leser alle Neustarts im Blick haben, fasst das Online-Fernsehmagazin die Neustarts chronologisch zusammen.

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen nehmen ab und das Fernsehprogramm wird besser. Dies ist der alljährliche Rhythmus, der zwischen Ende August und Ende September stattfindet. Wobei die nationalen Fernsehstationen die Programmwechsel gar nicht mehr abwarten können und bereits bei heißen Temperaturen ihre Premium-Programme auf Sendung schicken. Das beste Beispiel lieferte RTL, denn die Verantwortlichen bei der Kölner Fernsehstation starteten bereits am 25. August 2008 in das Fernsehjahr 2008/2009. Nur schlecht, dass noch in sieben Bundesländern Ferien sind.

Natürlich waren die neuen Folgen von «Wer wird Millionär?», «CSI: Miami», «Dr. House» (Bild), «Monk» und «Law & Order» ein voller Erfolg, aber drei Wochen später wären die Reichweiten vermutlich höher gewesen. Auch die Kollegen von Sat.1 wollen nicht bis in den September warten und starteten ihre Telenovela «Anna und die Liebe» bereits am Montag. Viele zehntausende Bundesbürger befanden sich aber zu diesem Zeitpunkt außerhalb der Bundesrepublik und hatten so gar nicht die Möglichkeit, die erste Folge zu sehen. Am 31. August 2008 starten dann die zwei Hitserien «Navy CIS» und «Criminal Minds» ins neue Jahr. Das erste Programm trumpft mit 19 neuen Folgen auf, die Profiler-Serie kommt auf 20 neue Episoden.




Derzeit besteht der Montagabend bei VOX aus vier Stunden Wiederaufführungen, die aber allesamt sensationelle Einschaltquoten vorweisen können. Dennoch schickt die Fernsehstation neue Folgen von «CSI: New York» ins Quotenrennen. Zwar hat sich im vierten Jahr im Team nichts verändert, aber die 21-teilige Krimi-Reihe bekam einen völlig neuen Vorspann. Nur zwei Tage später legt ProSieben nach: Die sechs verbliebenen Folgen von «Grey’s Anatomy» (Bild) werden mittwochs um 21.15 Uhr nachgereicht. Danach feiert die neue Sitcom «Samantha Who?» Premiere, um 22.45 Uhr läuft zudem die neue Staffel von «Scrubs».

Am 4. September 2008 können sich die Bundesbürger über den zweistündigen Pilotfilm von «Alarm für Cobra 11» (Bild) freuen. Wie schon bei den vergangenen Staffelauftakten werden die Einschaltquoten wieder sehr gut ausfallen, neue Folgen von «CSI – Den Tätern auf der Spur» sind ab 22.15 Uhr zu sehen. Drei Stunden lang Unterhaltung präsentiert kabel eins: Der Mystery-Freitag kehrt mit frischen Stoffen aus den Vereinigten Staaten zurück. Zunächst sind «Ghost Whisperer» und «Medium» zu sehen, ehe «The Nine» erstmals aufgeführt wird. Von der ABC-Serie mit «24»-Star Kim Raver wurden insgesamt nur 13 Folgen produziert, vier wurden allerdings in den USA nicht ausgestrahlt.

Mit «Hallo Robby» kann auch das Zweite Deutsche Fernsehen einen von zwei Starts im September 2008 vorweisen. Die bekannte Serie wird immer samstags um 19.25 Uhr zu sehen sein. Eine Woche später startet um 14.10 Uhr bei ProSieben die neue US-Comedy «How I Met Your Mother». In der relativ unbekannten Serie geht es um Ted Mosby, der im Jahr 2030 seinen Kindern erzählt, wie er seine Frau kennen gelernt hat. Die ungewöhnliche HBO-Serie «In Treatment» startet beim Bezahlsender Premiere am 15. September, dieses Format dreht sich um einen Psychiater, der jeden Tag jemand anderes auf der Couch sitzen hat.

Die Rückkehr der Superhelden findet am 17. September statt: RTL II setzt ab diesen Zeitpunkt auf die zweite Staffel von «Heroes» (Bild) und die siebte Edition von «Smallville». Eine Woche später startet um 22.15 Uhr noch «Flash Gordon». Die Serie des SciFi-Channels umfasst 21 Episoden und wurde bereits nach der ersten Staffel abgesetzt. Am selben Abend setzt RTL Crime auf die neue kanadische Serie «Durham County», jedoch wurden von der kanadischen Serie nur sechs Folgen in Auftrag gegeben.

Ende September kehrt auch «SOKO Köln» auf die Fernsehschirme zurück und löst somit die Wiederholungen von «SOKO Wien» am Dienstagvorabend ab. Die letzten Serienstarts im September sind bei RTL II zu sehen: Ab dem 29. September präsentiert die Münchener Fernsehstation «Californication» und «Dexter» im frei empfangbaren. Die zwei umstrittenen US-Shows laufen selbst in den Vereinigten Staaten nur im Bezahlsendern, das Format mit Michael C. Hall schaffte es aufgrund des Autorenstreiks aber kurzzeitig zu CBS.

Auch über den September hinaus werden viele neue Serien einstarten und bewährte Formate mit neuen Folgen zurückkehren, jedoch nicht in der Vielzahl wie im kommenden Monat.
27.08.2008 10:05 Uhr Kurz-URL: qmde.de/29373
Fabian Riedner

Artikel teilen


Tags

Neustarts

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter