►   zur Desktop-Version   ►

Schleichwerbung? WDR trennt sich von Bankhofer

Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer wird keine Ratschläge mehr vor laufender Kamera geben. Angeblich hat der Österreicher unerlaubte Schleichwerbung betrieben.

Foto: RBB/Manfred ZibolskyDer Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat seine Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsexperten Prof. Hademar Bankhofer mit sofortiger Wirkung beendet. Grund dafür ist der Anschein auf Schleichwerbung für Produkte aus dem Gesundheitsbereich.

Die Schleichwerbe-Vorwürfe waren in den vergangenen Tagen aufgekommen, nachdem einige Blogs darüber berichtet hatten. Auch Medienjournalist Stefan Niggemeier hatte daraufhin auf den Fall aufmerksam gemacht. Bankhofer habe sich nun gegenüber dem WDR unterschiedlich zu dem Sachverhalt geäußert, was wohl die Richtigkeit der Vorwürfe noch erhärtet hat.




Bankhofer hatte der Redaktion des ARD-«Morgenmagazins» am Mittwoch schriftlich versichert, dass er "mit keiner Firma, die mit dem Thema Gesundheit, Nahrungsergänzungen und Arzneimittel - zu tun hat, einen Werbe- und PR-Vertrag habe und von Seiten einer Firma für seine Arbeiten kein Geld geflossen sei". Auf erneute Nachfrage des WDR bestätigte er nun jedoch, mit der Firma MCM Klosterfrau einen Beratervertrag abgeschlossen zu haben.

Aus Sicht des WDR können der Anschein von Schleichwerbung daher nicht ausgeschlossen werden. Dem WDR sei der Beratervertrag nicht bekannt gewesen, hieß es. Darüber hinaus sollen auch keinerlei Gelder an den Sender geflossen sein. Nun will der WDR den Vorfall aufklären.
24.07.2008 17:36 Uhr Kurz-URL: qmde.de/28732
Alexander Krei  •  Quelle: WDR

Artikel teilen


Tags

Bankhofer

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter