►   zur Desktop-Version   ►

Primetime-Check: Montag, 16. Juni 2008

Welche Sendungen setzten sich gegen die UEFA Euro 2008 durch? Wie stark war das Fußballspiel gegen Österreich?

Das Fußballspiel der Europameisterschaft 2008 zwischen Österreich und Deutschland begeisterte im Ersten am Montagabend im Schnitt herausragende 28,04 Millionen Fernsehzuschauer. Mit so einer Reichweite ist es natürlich nicht verwunderlich, dass der Marktanteil mit 76,9 Prozent ebenfalls krass ausfällt. Bei den 14- bis 49-Jährigen konnte dieses Ergebnis sogar noch getoppt werden, denn dort wurden 78,8 Prozent Marktanteil eingefahren.

Zur besten Sendezeit setzte das ZDF auf «Rosamunde Pilcher» mit dem Film „Magie der Liebe“. Wie Melanie Sheffield bei ihrer Jugendfreundin wieder einzog und ihre Magisterarbeit beenden wollte, verfolgten genau drei Millionen Bundesbürger. Der Marktanteil lag allerdings bei unbefriedigten 8,6 Prozent bei den ab 3-Jährigen und 2,4 Prozent bei den Werberelevanten. ProSieben versuchte sein Glück mit dem ersten Teil des zweiten «Category 7»-Filmes, den sich aber nur 1,02 Millionen Menschen ansahen (2,9% MA). RTL verbuchte mit «Florian – Liebe aus ganzem Herzen» rund 1,21 Millionen Fernsehzuschauer. Die TV-Produktion aus dem Jahr 1998 unterlag dem amerikanischen Fernsehfilm mit 4,5 Prozent zu 4,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Der Film «Heirat mit Hindernissen» brachte Sat.1 nur 3,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe ein bei insgesamt 870.000 Zuschauern.




Die VOX-Serien «CSI: NY» und «Law & Order: Criminal Intent» kamen auf 6,2 und 4,8 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten. Das Staffelfinale der Anwaltsserie «Shark» (Bild) versagte allerdings um 22.05 Uhr völlig: Nur 0,89 Millionen Bundesbürger waren dabei und sahen, wie James Woods einen alten Fall neu auflegte. Der Marktanteil betrug bei den jungen Menschen nur magere 3,2 Prozent. Wieso VOX die Serie zur EM nicht in Pause geschickt hat, ist mehr als fraglich.

Bei RTL II verzeichnete «Big Brother – Die Entscheidung» gegen das EM-Spiel der Deutschen nur 3,3 Prozent Marktanteil. Die Show, die von 21.15 bis 23.15 Uhr andauerte, lief deutlich schwächer als das Vorprogramm «Die Kochprofis», das auf 4,8 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum kam. Mit «Der einzige Zeuge» brachte es kabel eins auf eine halbe Million Menschen und magere 1,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.

Die Tagesmarktanteile
Weil das Erste das entscheidende Deutschland-Spiel übertragen hat, wurde man mit mit einem Marktanteil von 36,8 Prozent Marktführer. Dahinter folgt mit 9,8 Prozent das ZDF und mit 8,5 Prozent der Berliner Sender Sat.1. RTL verbuchte unterdessen 7,9 Prozent, ProSieben 4,8 Prozent und VOX noch 4,7 Prozent Marktanteil. Während RTL II 2,8 Prozent der Menschen glücklich machte, lag kabel eins bei 2,3 Prozent Marktanteil.

Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zusehern führte ebenfalls das Erste: Mit 34,0 Prozent ist sicherlich jeder überaus zufrieden. RTL schnappte sich mit 9,7 Prozent den zweiten Platz, ProSieben belegte mit 8,3 Prozent den dritten Rang. Der Schwestersender Sat.1 erreichte 8,2 Prozent Marktanteil, VOX kam auf 6,4 Prozent. Das Programm von RTL II konnte bedingt überzeugen, sodass man noch 4,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen einfuhr. Weitaus schlechter erging es dem ZDF (4,4% MA) und kabel eins (3,8%).
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
17.06.2008 09:33 Uhr Kurz-URL: qmde.de/27939
Fabian Riedner

Artikel teilen


Tags

Euro 2008

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter