►   zur Desktop-Version   ►

Phoenix: Super Tuesday bringt super Quoten

Der Bonner Sender konnte mit seiner Berichterstattung über die spannende Wahlnacht in den USA Marktanteile weit über dem eigenen Schnitt einfahren.

Mit seiner nächtlichen Live-Berichterstattung über die US-Vorwahlen am sogenannten "Super Tuesday" hat der Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix eigenen Angaben zufolge Marktanteile von bis zu 2,8 Prozent erreicht.

Im Durchschnitt verfolgten zwei Prozent aller Zuschauer die Sendung von 00:00 Uhr bis 03:00 Uhr - der Senderschnitt liegt in diesem Fernsehjahr nur bei 0,8 Prozent. Mit einem Durchschnittsalter von 44 Jahren interessierte sich ein vergleichsweise junges Publikum für die Live-Ereignisberichterstattung bei Phoenix, teilte der Sender mit. Michael Kolz führte über die gesamte Nacht durch die Sendung. Mit Live-Übernahmen des US-Fernsehsenders MSNBC informierte der Bonner Sender über die aktuelle Lage bei den Republikanern und den Demokraten sowie über den Vorlauf der Vorwahlen.




In den USA bleibt es unterdessen spannend: Bei den Vorwahlen konnte sich der Demokrat Barack Obama zwar in 13 Bundesstaaten gegen Parteikollegin Hillary Clinton durchsetzen. Die Frau des früheren Präsidenten siegte dagegen in den bevölkerungsreicheren Staaten.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
06.02.2008 13:31 Uhr Kurz-URL: qmde.de/25192
Alexander Krei  •  Quelle: Phoenix

Artikel teilen


Tags

Phoenix

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter