►   zur Desktop-Version   ►

Quotencheck: «One Tree Hill»

Nach nur zwei Monaten war Schluss: Die Quoten der neuen US-Serien wurden den Ansprüchen von ProSieben seit dem Start nicht gerecht.

Lange mussten deutsche Fernsehzuschauer auf den Start der US-Serie «One Tree Hill» warten, am 07. Oktober 2007 hatte die Wartezeit schließlich ein Ende. Auf dem eher unauffälligen Sendeplatz am Sonntagvormittag um 10:15 Uhr ging es schließlich los. Doch ebenso unauffällig wie der Sendeplatz waren schließlich auch die Zuschauerzahlen.

Gerade einmal 370.000 Menschen fanden den Weg zu ProSieben und bescherten dem Münchener Sender damit einen miesen Marktanteil von 4,2 Prozent beim gesamten Publikum. Da war auch in der wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen nichts mehr zu retten: Hier verfolgten lediglich 310.000 Zuschauer dieser Altersklasse den Auftakt zur ersten Staffel – der Marktanteil fiel mit 7,0 Prozent überhaupt nicht nach den Wünschen der Verantwortlichen aus.



Besonders bitter für den Sender: In den kommenden Wochen gab es nicht den Hauch eines Aufschwungs – stattdessen blieben die Marktanteile mit Werten um sieben Prozent weiterhin katastrophal. Erst am 28. Oktober 2007 folgte schließlich erste Ausschlag. Allerdings nach unten: 0,28 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer bedeuteten an diesem Vormittag einen mageren Marktanteil in Höhe von 5,7 Prozent. Der Schnitt des Münchener Senders liegt bei gut dem Doppelten.




Nach einer kurzen „Erholung“ auf 6,5 Prozent ging es schließlich sogar noch weiter bergab: Den vorläufigen Tiefpunkt fuhr «One Tree Hill» Mitte November 2007 ein, denn nicht einmal mehr eine viertel Million junger Fans konnte die US-Serie vor die Fernsehgeräte locken. Der Marktanteil fiel mit 5,1 Prozent absolut indiskutabel aus. Insgesamt waren an diesem Vormittag nur noch 300.000 Zuschauer dabei, was erschreckend schlechten 3,2 Prozent Marktanteil entsprach. Zwei Wochen später verbesserte sich der US-Import zwar noch einmal auf 410.000 Zuschauer, doch der endgültige Absturz folgte auf den Fuß.



Gerade einmal noch 270.000 Zuschauer ab drei Jahren sahen am 02. Dezember 2007 die neunte Folge von «One Tree Hill». Klar, dass der Marktanteil mit 3,1 Prozent wieder in den Tiefen der Quotenmessung angekommen war. Negativ-Rekord auch in der Zielgruppe: Nachdem zuletzt immerhin noch Marktanteile von 7,6 und 6,4 Prozent eingefahren werden konnten, gab es Anfang Dezember 2007 mit nur 190.000 werberelevanten Zuschauern und 5,1 Prozent ein bitterböses Erwachen in München. Das war den Verantwortlichen von ProSieben dann doch zu wenig – es folgte das vorzeitige Aus.

Entsprechend mies fällt natürlich auch das Fazit nach zwei Monaten Laufzeit aus: Im Schnitt erreichte «One Tree Hill» am Sonntagvormittag nur 340.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 3,9 Prozent beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe pendelten sich die Werte bei 0,27 Millionen Zuschauern und 6,4 Prozent Marktanteil ein. Das Ende kam aus dieser Perspektive daher sicherlich alles andere als überraschend.
12.12.2007 13:55 Uhr Kurz-URL: qmde.de/24018
Alexander Krei  •  Quelle: ProSieben

Artikel teilen


Tags

One Tree Hill

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter