►   zur Desktop-Version   ►

Deutlich weniger Interesse am «Bambi» als im Vorjahr

Ob es nur am starken Gegenprogramm gelegen hat? Die Reichweite ging um fast eine Millionen Zuschauer zurück.

Zum zweiten Mal moderierte Entertainer Harald Schmidt am Donnerstagabend die Verleihung des «Bambis». Drei Stunden und 13 Minuten dauerte die Übertragung, die im Programm des Ersten Deutschen Fernsehens zu sehen war.

Während die Verantwortlichen mit der Gala selbst recht zufrieden sein können, dürfte man beim Blick auf die Quoten ins Grübeln kommen. Im Vergleich zum Vorjahr verlor man fast eine Million Zuschauer. Am 30. November 2006 sahen durchschnittlich 6,72 Millionen Menschen die «Bambi»-Verleihung. In diesem Jahr waren es nur noch 5,87 Millionen. Ob es wirklich nur am starken Gegenprogramm mit dem FC Bayern München und dem Film «Independence Day» gelegen hat?



Immerhin: Die Show war die meistgesehene Sendung des Tages und holte bei allen Zuschauern 20,5 Prozent Marktanteil (2006: 22,1 Prozent). In der Zielgruppe kam man auf eine Quote von 10,5 Prozent - im Vorjahr begeisterte man noch 12,3 Prozent der jungen Zuschauer.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
30.11.2007 10:15 Uhr Kurz-URL: qmde.de/23766
Manuel Weis

Artikel teilen


Tags

Bambi

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter