►   zur Desktop-Version   ►

Quotencheck: «Experiment Inkognito»

Vier Folgen des Formats mit Ingolf Lück zeigte kabel eins an den vergangenen Montagen.

Der Münchener Fernsehsender kabel eins strahlte zwischen dem 27. August und dem 17. September 2007 insgesamt vier Folgen seiner neuen Show «Experiment Inkognito» aus. Als Moderator fungierte Ingolf Lück, um den es in der letzten Zeit eher ruhiger geworden ist. Zuletzt konnte man ihm bei «Darf man das» (ebenfalls kabel eins) sehen.

Die Premierensendung, die Ende August 2007 am Montagabend um 21.15 Uhr lief, erreichte 1,17 Millionen Fernsehzuschauer. Die erste Ausgabe, in der Pop-Sternchen Jeanette Biedermann sich verkleidete und ahnungslosen Passanten näherte, unterhielt 4,1 Prozent aller Zuschauer. Bei den 14- bis 49-Jährigen fuhr man 7,2 Prozent an. Ohne Frage, die erste Ausgabe von «Experiment Inkognito» startete für kabel eins-Verhältnisse super.



Bereits eine Woche später musste das Format einen Quotenabfall hinnehmen, denn nur noch 1,08 Millionen Bundesbürger entschieden sich für das neue Format. Der Marktanteil bei den Zuschauern ab drei Jahren fiel um 0,7 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent. Bei den jungen Zuschauern verzeichnete kabel eins noch gute 6,5 Prozent.

Am 10. September 2007 verwandelte sich Ralf Bauer in die Hamburgerin Melanie Peters, die ihre Wirkung auf Männer testen musste. Nur noch 0,94 Millionen Zuschauer sahen zu, wie die Dame bei Bauers Lieblingsverkäufer, dem „Wurst-Stefan“ einkaufte und dem Verkäufer über Bauer ausfragte. Mit einem Marktanteil von drei Prozent rutschte man mit der dritten Ausgabe in unbefriedigende Zone ab. Auch bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern waren die eingefahrenen 5,3 Prozent nicht mehr genügend.



Das Staffelfinale, in dem aus Thomas Helmer der Rentner Emil Schulze wurde, unterhielt nur 0,67 Millionen Menschen. Der Ex-Bayern-Kapitän und derzeitige DSF-Moderator konnte mit der Verwandlung nun das tun, was ihm als prominenter Spieler untersagt war. Unter anderem versuchte er unerkannt bei einer Münchener Laien-Fußballmannschaft mitzuspielen und man setzte dem maskierten Helmer neben seinen Bekannten Jörg Wontorra. Ob Helmer erkannt wurde, sahen nur 2,3 Prozent der Fernsehzuschauer sowie 3,9 Prozent der 14- bis 49-Jährigen.



Die erste Staffel von «Experiment Inkognito», die aus vier Episoden bestand, erreichte durchschnittlich 0,97 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil bei den Zuschauern ab drei Jahren belief sich auf 3,2 Prozent, kabel eins verzeichnete im TV-Jahr 2006/2007 allerdings 3,6 Prozent. Während Münchener Sender im letzten Fernsehjahr mit 5,5 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten abschnitt, kam die Sendung auf 5,7 Prozent.
19.09.2007 14:25 Uhr Kurz-URL: qmde.de/22389
Fabian Riedner  •  Quelle: kabel eins

Artikel teilen


Tags

Experiment Inkognito

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter