►   zur Desktop-Version   ►

Primetime-Check: Montag, 23. Juli 2007

Wo landete «Ein Käfer voller Helden» und wie schlug sich das «NZZ Format» zur späten Stunde auf VOX?

Der Überblick:
5,15 Millionen Zuschauer reichten am Montag für den Tagessieger. Diesen heimste sich der ZDF-Film «Ein Solo für Schwarz» ein, der mit 17,7 Prozent Marktanteil auch klar oberhalb des ZDF-Schnitts lag. Davon profitierte auch das im Anschluss gesendete «heute-journal», das ab 21.45 Uhr immerhin noch auf 4,14 Millionen Zuseher kam und somit auf Position zwei im Primetime-Ranking rangierte.

Bei den 14- bis 49-Jährigen ging der Sieg an VOX: Eine Wiederholung von «Criminal Intent» hatte in dieser Gruppe die meisten Zuschauer: Senderchef Hoffmann freut sich über satte 15,2 Prozent Marktanteil – VOX war somit nach 21.00 Uhr klarer Marktführer in der Zielgruppe. Insgesamt sahen 2,97 Millionen Menschen eine weitere Folge aus der Schmiede von Produzent Dick Wolf. Für die ARD lief es am Montag standesgemäß nicht sonderlich gut. Enttäuschend lief es vor allem für das Magazin «Fakt», das lediglich 2,63 Millionen Bundesbürger für sich begeistern konnte. Mehr als Position neun war demnach nicht drin.

Da lief es für das RTL-Magazin «Extra» schon besser. Zwar musste sich Birgit Schrowange mit ein paar Zusehern weniger zufrieden geben (2,44 Millionen), dafür waren die Quoten besser (12,9 Prozent bei allen Zuschauern). Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es aber nicht gut aus: 13,5 Prozent Marktanteil waren recht wenig für die Ansprüche der Kölner. Bleiben wir bei Magazinen: Sat.1 zeigte eine weitere Ausgabe der «Focus TV Reportage» und fiel damit ebenfalls auf die Nase. Nur 1,11 Millionen Menschen sahen ab 22.45 Uhr zu, in der Zielgruppe wurden nur etwas mehr als neun Prozent Marktanteil ermittelt (Position 19 im Zielgruppen-Ranking). Einzig VOX konnte mit seinem «NZZ Format» (ab 23.00 Uhr) zufrieden sein. Die Sendung holte acht Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten.

Für ProSieben lief der gesamte Mystery-Montag nicht zufrieden stellend. Die meisten Zuschauer hatte noch «Jericho» (Foto), das auf immerhin 1,30 Millionen Zuseher im Schnitt kam. Aber auch die in den USA für sieben weitere Episoden verlängerte Serie enttäuschte mit nur 8,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Besorgniserregend ist vor allem eines: Um 20.15 Uhr lockte RTL II mit den Kochprofis mehr Menschen vor die Fernsehgeräte (1,32 Millionen Zuschauer) als ProSieben mit den «4400 - Die Rückkehrer» (1,13 Millionen).

Ein kurzer Blick zu kabel eins: Sehr zufrieden kann man weiterhin mit «Männer allein daheim» sein. 1,21 Millionen Menschen verfolgten dieses Format – in der Zielgruppe waren zweistellige Marktanteile zwar nicht mehr drin, aber auch mit 8,2 Prozent Marktanteil kann man zufrieden sein. Weniger gut lief es dafür bei einer Wiederholung der Uralt-Sitcom «Ein Käfig voller Helden». Hier kam man über 4,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen nicht hinaus.

Die Tagesmarktanteile:
Beim Gesamtpublikum hatte das ZDF mit 14,1 Prozent die Nase vorne. RTL kam auf 12,7 Prozent, die ARD auf 11,2 Prozent. Weniger gut sah es für Sat.1 aus: Der Berliner Sender holte nur 8,2 Prozent Marktanteil. VOX wurde mit 7,2 Prozent fünfter, dahinter lagen ProSieben (6,1 Prozent) und RTL II mit 3,7 Prozent. kabel eins kam auf genau drei Prozent Tagesmarktanteil.

Bei den 14- bis 49-Jährigen landete RTL (14,4 Prozent) auf Platz eins. Dahinter: ProSieben mit 11,2 Prozent und VOX mit sehr guten 9,8 Prozent Marktanteil. Der kleine Kölner Sender überholte so sogar Sat.1, die sich mit 9,6 Prozent begnügen müssen. Dahinter: ZDF (7,1 Prozent), ARD (6,1 Prozent), RTL II (6,4 Prozent) und kabel eins mit 5,2 Prozent Marktanteil.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
24.07.2007 09:40 Uhr Kurz-URL: qmde.de/21308
Manuel Weis

Artikel teilen


Tags

Jericho

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter