►   zur Desktop-Version   ►

Neue Diskussionen über spätere «Sportschau»

Schon im Herbst 2007 könnten die Fernsehrechte für die Bundesliga-Saison ab 2009 vergeben werden. Es geht einmal wieder um einen späteren «Sportschau»-Beginn.

Foto: ARDDass Premiere-Chef Georg Kofler mehr Geld für die Bundesliga-Rechte zahlen würde, wenn die bislang am Vorabend ausgestrahlte «Sportschau» erst nach 22.00 Uhr zu sehen wäre, ist bekannt. Bislang waren die Verhandlungen für die TV-Rechte ab 2009 jedoch noch in weiter Ferne. Doch das könnte sich schon bald ändern.

Wie die "Bild"-Zeitung in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, will die Deutsche Fußball-Liga (DFL) die Rechte bereits in diesem Herbst ausschreiben. Wie es mit der «Sportschau» weitergeht, steht noch in den Sternen. Klar ist allerdings, auf welchem Standpunkt der derzeitige Liga-Chef Wolfgang Holzhäuser steht: "Die Sportschau ist grundsätzlich nicht unantastbar", wird er von der "Bild" zitiert.




«Sportschau»-Chef Steffen Simon (Foto, oben) hält eine spätere Ausstrahlung seiner Sendung jedoch für "ausgeschlossen", wie er der Zeitung sagte. "Man kann die Bundesliga im Fernsehen mit einem Stadion vergleichen: Das Pay-TV ist für die Logengäste. Die Sportschau ist für alle. Wir senden für die Kurve. Für die echten Fans, die die Stimmung machen." Seine Prognose bei einer möglichen Verlegung auf 22.00 Uhr fällt eindeutig aus: "Wird der Fußball im freien TV erst am späten Abend gesendet, verschwindet die Hälfte des Publikums. Es wechselt nicht zum Pay-TV, sondern schaut gar nicht mehr zu", so Simon zu "Bild".
14.07.2007 18:39 Uhr Kurz-URL: qmde.de/21134
Alexander Krei  •  Quelle: Bild

Artikel teilen


Tags

Sportschau

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter