►   zur Desktop-Version   ►

ProSieben: Solide Quoten für Al Gore-Doku und «Live Earth»

Der Samstag stand bei ProSieben ganz im Zeichen von «Live Earth»- überragende Werte waren aber nicht drin.

Am Samstag fand mit «Live Earth» das größe Benefizkonzert aller Zeiten statt. Das Event zur Bekämpfung des Klimawandels umfasst neun Konzerte auf sieben Kontinenten. Initiator ist der Ex-US-Vizepräsident Al Gore. ProSieben war der deutsche TV-Partner von «Live Earth» und mit den Einschaltquoten können die Münchener ganz zufrieden sein.

«Live Earth - Das Jahrhundert-Konzert gegen den Klimawandel» startete um 17.00 Uhr bei ProSieben. 0,95 Millionen Zuschauer interessierten sich unter anderem für das Konzert aus Hamburg, was 6,3 Prozent Marktanteil bedeutete. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen reichten 0,76 Millionen dieser Altersklasse zu 13,6 Prozent Marktanteil.

Um 20.15 Uhr sendete ProSieben den Oscar-prämierten Dokumentar-Film «Eine unbequeme Wahrheit» von und mit Ex-US-Vizepräsident Al Gore. 1,57 Millionen Zuschauer ab drei Jahren schalteten ein, der Marktanteil lag beim Gesamtpublikum bei 6,3 Prozent. Durchschnittlich 1,17 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren hatten 13,5 Prozent Marktanteil zur Folge. Das ist zwar ein guter Wert, aber durch die großen Dikussionen in den Medien in den letzten Tagen, hatte sich ProSieben sicherlich mehr erwartet.

Das anschließende «Galileo Spezial» befasste sich mit dem Thema "Klimafalle Deutschland". Nun waren 1,66 Millionen Zuschauer beim Münchener Sender und der Marktanteil beim Gesamtpublikum steigerte sich auf 7,1 Prozent. Beim "jungen" Publikum interessierten sich 1,10 Millionen "junge" Zuschauer für die einstündige Sendung. Mit 12,3 Prozent Marktanteil kann ProSieben ganz zufrieden sein.




Ab 23.15 Uhr ging «Live Earth - Das Jahrhundert-Konzert gegen den Klimawandel» weiter, aber das Interesse ging spürbar zurück. Gerade einmal 0,50 Millionen Zuschauer (5,4 Prozent Marktanteil) ab drei Jahren und 0,41 Millionen Werberelevante (9,0 Prozent Marktanteil) interessierten sich bis 03.00 Uhr für die Konzerte aus Hamburg, London, New York, Tokio, Shanghai, Rio de Janiero und Johannesburg.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
08.07.2007 11:30 Uhr Kurz-URL: qmde.de/21006
Markus Ruoff

Artikel teilen


Tags

Live Earth

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter