►   zur Desktop-Version   ►

«Dr. House»: Mit alten Folgen zum Wochensieg

Was war los in der 37. Fernsehwoche? Welche Formate erzielten gute Quoten, wo lief es besonders schlecht? Antworten darauf liefert unser Primetime-Report.

Foto: GregorowiusFür RTL begann die Woche überaus spannend, denn die zweite Staffel von «Let’s Dance» ging ab 21:15 Uhr an den Start. Der Auftakt glückte: Durchschnittlich sahen 5,38 Millionen Menschen die erste Folge der von Nazan Eckes und Hape Kerkeling präsentierten Tanzshow. Der Marktanteil belief sich auf 22,1 Prozent. Beim jungen Publikum gab es mit 2,24 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern sowie 21,6 Prozent den Tagessieg. Im Wochenranking belegte «Let’s Dance» schließlich die Plätze 8 und 16. Kein Glück hatte dagegen ProSieben mit zwei Wiederholungen der «Märchenstunde»: Nur rund acht Prozent der Werberelevanten schalteten ein.

Am Dienstagabend waren die Quoten besser, doch auch hier gibt es Grund für Nachbesserungen. So erholte sich die Spielshow «Extreme Activity» zwar deutlich und erreichte im Schnitt 10,9 Prozent der 14- bis 49-Jährigen sowie Rang 30 im Wochenranking, doch gerade die einstige Erfolgsserie «Desperate Housewives» blieb mit nur 11,9 Prozent Marktanteil deutlich hinter den Erwartungen des Münchner Senders zurück. Besonders ärgerlich aus Sicht der Münchner: RTL holte sich zur gleichen Zeit mit einer Wiederholung von «Dr. House» den Wochensieg beim jungen Publikum und erreichte 3,78 Millionen Werberelevante sowie 28,8 Prozent Marktanteil. Zuvor holte «CSI: Miami» sogar genau 30,0 Prozent.




Der Mittwoch war geprägt von mehreren Gewinnern: So siegte das Erste mit dem Spielfilm «Schön, dass es dich gibt» beim Gesamtpublikum, während RTL in der Zielgruppe mit der Dokureihe «Raus aus den Schulden» den Sieg für sich in Anspruch nahm. Zufriedenheit auch bei den Kollegen von Sat.1: Zwar erreichte das Uefa-Cup-Finale in der ersten Halbzeit in beiden wichtigen Gruppen lediglich einstellige Marktanteile, doch das spannende Elfmeterschießen lockte zu später Stunde dann immerhin noch mehr als vier Millionen Menschen an. Am Donnerstag lief es ebenfalls rund: Der US-Film «Genug» erreichte in der Zielgruppe 1,58 Millionen Zuschauer, 13,1 Prozent Marktanteil und Platz 22 im Wochenranking.

Logo: ProSiebenDen Tagessieg heimste allerdings mal wieder die ProSieben-Show «Germany’s Next Topmodel» ein, die auf 22,3 Prozent der jungen Zuschauer kam und damit am Ende der Woche als erfolgreichstes ProSieben-Format auf dem vierten Platz landete. Enttäuschend hingegen das Ergebnis von «CSI: Den Tätern auf der Spur»: An Christi Himmelfahrt kam die US-Krimiserie auf nur 17,0 Prozent der jungen Zuschauer. Wirklich glücklich dürften die Verantwortlichen von RTL darüber wohl kaum sein. Gleiches gilt für die Sitcoms «Mitten im Leben» und «Kinder, Kinder», die am Freitagabend liefen und im Wochenranking gerade mal die Plätze 47 und 34 belegten.

Dafür war RTL am Samstagabend wieder Marktführer: Die zweite Ausgabe von «Let’s Dance» stand auf dem Programm und holte sich mit 1,84 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und knapp 20 Prozent Marktanteil den Primetime-Sieg bei den Jungen. Insgesamt verfolgten 4,53 Millionen Menschen die Sendung. Sat.1 setzte mit «MegaClever!» ebenfalls auf eine Show, hatte mit nur 1,98 Millionen Zuschauern nicht mal ansatzweise eine Chance. Bei den Werberelevanten belegte die Sendung mit 1,05 Millionen Zuschauern am Ende der Woche einen sehr schwachen 52. Platz – an alte Erfolge konnte man somit nicht anknüpfen.

Wenigstens lief es am Sonntag wieder rund: Die Krimiserie «Navy CIS» kam auf 2,25 Millionen 14- bis 49-Jährige sowie 17,5 Prozent Marktanteil – zugleich war «NCIS» damit das erfolgreichste Sat.1-Format der Woche. «R.I.S.» war von diesen Werten im Anschluss zwar deutlich entfernt, stabilisierte sich aber immerhin mit einem Marktanteil von 10,7 Prozent. Die Marktführung sicherte sich der ProSieben-Film «Collateral».

Der Gewinner der Woche
… ist «Das perfekte Promi Dinner»: Nachdem die sonntägliche VOX-Kochshow zuletzt nicht ganz so erfolgreich war wie noch vor ein paar Monaten, lief es am zurückliegenden Sonntag umso besser. 1,30 Millionen 14- bis 49-Jährige reichten für gute 10,1 Prozent Marktanteil und einen damit verbundenen 29. Platz im Wochenranking. Damit kletterte das «Promi Dinner» gegenüber der Vorwoche um 24 Plätze nach oben.

Der Verlierer der Woche
… ist «Das Wort zum Sonntag». Es war abzusehen: Die Kirchensendung profitierte vor sieben Tagen von der frühen Sendezeit und dem «Eurovision Song Contest». Von den etwas mehr als zwei Millionen 14- bis 49-Jährigen blieben nun noch 190.000 übrig. Der Marktanteil ging von 20,2 auf 2,0 Prozent zurück. Damit verlor das «Wort zum Sonntag» innerhalb einer Woche mehr als 150 Plätze und liegt nun auf Rang 168.

Die Überraschung der Woche
… gelang Sat.1 am Montagabend mit dem Klassiker «Pretty Woman». Noch immer ist der Spielfilm ein Garant für gute Quoten, denn insgesamt sahen zur besten Sendzeit 3,48 Millionen Menschen zu. In der Zielgruppe hätte man mit 2,10 Millionen 14- bis 49-Jährigen sogar fast noch den Tagessieg für sich in Anspruch nehmen können.

Die Zahl der Woche
… ist 3: So viele RTL-Auftritt hatte Hape Kerkeling in der vergangenen Woche in der Primetime. Doch nur die beiden «Let’s Dance»-Ausgaben waren erfolgreich, seine zweitstündige Lese-Show war mit nur 13,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe nur mäßig beliebt. Insgesamt ließen sich 1,90 Millionen Menschen von Kerkeling aus dessen Bestseller „Ich bin dann mal weg“ vorlesen. Auch wenn die Quote nicht stimme – unterhaltsam war’s trotzdem.

Der Stand der Season
Beim Gesamtpublikum tauschten die Freitags- und Samstagsausgaben von «Wer wird Millionär?» die Plätze: Mit 6,49 Millionen Zuschauern liegen die Sendungen vom Freitagabend nun auf Platz 9, am Samstag quizzten bislang im Schnitt 6,33 Millionen Menschen mit. Mit 7,29 Millionen Zuschauern ist die Montagsausgabe auf dem dritten Platz weiter am beliebtesten.
22.05.2007 17:40 Uhr Kurz-URL: qmde.de/20250
Alexander Krei

Artikel teilen


Tags

Ich bin dann mal weg

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter