►   zur Desktop-Version   ►

Versöhnlicher Abschied vom Freitag von «Law & Order»

Die Serie von Dick Wolf holte die höchste Reichweite seit einigen Wochen - «Numb3rs» war aber dennoch stärker.



Für ABC lief es am Freitag sehr ordentlich. Das Staffelfinale von «America’s Funniest Homevideos» gewann die Stunde nach 20.00 Uhr mit 6,49 Millionen Zusehern. Dieser Wert zeigt allerdings auch, dass die meisten Amerikaner den Fernseher am Freitagabend gar nicht erst einschalteten. Geringe Reichweiten waren demnach die Folge. Der Start von «National Bingo Night» lockte nach 21.00 Uhr 6,12 Millionen Menschen zum Sender. Den Abend beendete das Nachrichtenmagazin «20/20» mit knapp 6,30 Millionen Zusehern.



Ebenfalls ordentlich sah es beim Sender CBS aus: Um 20.00 Uhr zeigte der Sender das Spezial « That’s the Way it Was!: Celebrating Cronkite at 90» und begeisterte damit 5,82 Millionen Menschen. Eine Stunde später verfolgten 7,76 Millionen Amerikaner die Sendung «Dr. Phil Primetime Special: Caged». Nach 22.00 Uhr wurde die höchste Reichweite des Freitags erzielt. Mit 10,14 Millionen Zusehern war «Numb3rs» natürlich Marktführer zu später Stunde.



Auf dem Niveau von ABC lag auch NBC am Freitag. Eine zweistündige XXL-Ausgabe von «Dateline», dem Nachrichtenmagazin des Senders, kam auf 6,56 Millionen Zuschauer. Das Saisonfinale von «Law & Order» schlug sich auf dem ungeliebten Sendeplatz um 22.00 Uhr noch einmal gut. Mit 9,09 Millionen Zuschauern lief es in jedem Fall klar besser als in den Vorwochen. FOX zeigte Wiederholungen von «House» (4,70 Millionen Zuschauer) und «Bones» (5,20 Millionen Zuschauer). Bei The CW war traditionell Wrestling zu sehen – 4,01 Millionen Amerikaner verfolgten die Übertragung.

20.05.2007 00:05 Uhr Kurz-URL: qmde.de/20207
Manuel Weis  •  Quelle: Mediaweek

Artikel teilen


Tags

House

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter