►   zur Desktop-Version   ►

«Deutscher Filmpreis»: Viel Glanz, kaum Zuschauer

Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Verleihung der "Lolas" einige Zuschauer hinzugewinnen. Die Marktanteile blieben jedoch auf niedrigem Niveau.

Logo: ZDFZum 57. Mal wurde am Freitag der «Deutsche Filmpreis» verliehen. Das ZDF strahlte den "deutschen Oscar" zeitversetzt aus - und hatte nur wenig Glück bei den Fernsehzuschauern.

Die von Michael "Bully" Herbig moderierte Show erreichte ab 21:15 Uhr durchschnittlich nur 2,48 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was einem schwachen Marktanteil von 9,7 Prozent beim Gesamtpublikum entsprach. Auch in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen hielt sich das Interesse an der Übertragung aus Berlin in Grenzen: 670.000 Zuschauer dieser Altersklasse wollten die glanzvolle Verleihung der "Lola"-Statuetten nicht verpassen. Hier lag der Marktanteil bei enttäuschenden 6,5 Prozent.




Die Marktanteile lagen damit auf dem Niveau des Vorjahres: Damals zeigte noch das Erste die Gala - Ausstrahlungsbeginn war damals jedoch erst um 21:45 Uhr. Im vergangenen Jahr reichten 1,95 Millionen Zuschauer für 9,7 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam die Gala auf 6,4 Prozent.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
05.05.2007 09:38 Uhr Kurz-URL: qmde.de/19996
Alexander Krei

Artikel teilen


Tags

Filmpreis

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter