►   zur Desktop-Version   ►

«Liebe isst…» macht weiterhin zu wenig aus dem starken «Topmodel»-Lead-In

Die Castingshow mit Heidi Klum holte erneut Spitzenquoten, das um 20.00 Uhr gezeigte Magazin zur Show schwächelt.

Vier auf einen Streich verspricht ProSieben und kündigt damit eine Primetime-Version des Formats «Liebe isst…» an, welches schon am Vorabend nicht funktionierte. Dass es in der Primetime schlecht läuft, kann man nicht sagen. Durchaus berechtigt ist jedoch die Anmerkung, dass die Single-Koch-Sendung zu wenig aus dem starken Lead-In der «Topmodels» macht.

Foto: ProSiebenHeidi Klums Casting-Show kam gestern Abend durchschnittlich 3,29 Millionen Zuschauer (10,5 %). Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es besonders gut für «Germany’s Next Topmodel»: 2,53 Millionen Menschen waren in diesem Alter und ließen die Quote bei den so genannten Werberelevanten auf sehr gute 19,6 Prozent Marktanteil steigen.

Mit diesen guten Zahlen hätte das Nachfolgeprogramm nun eine Menge anfangen können. Bleiben wir bei der Zielgruppe, denn bei den 14- bis 49-Jährigen schalteten mehr als die Hälfte der Zuschauer weg: «Liebe isst…» erreichte dort nur 0,98 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 11,6 Prozent. Auch bei allen Zuschauern schrumpfte die Reichweite nach 22.30 Uhr: Im Schnitt verfolgten nur noch 1,30 Millionen Menschen (6,9 %) die Single-Koch-Sendung.



Dass aber nicht alles funktioniert, auf dem in irgendeiner Form «Topmodel» draufsteht, zeigt das tägliche Magazin, welches ProSieben um 20.00 Uhr ausstrahlt. Nur 1,14 Millionen Menschen verfolgten die Donnerstagsausgabe – mit den in der Zielgruppe erreichten 7,1 Prozent Marktanteil kann der Münchner Sender mit der roten Sieben nicht zufrieden sein.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
23.03.2007 10:35 Uhr Kurz-URL: qmde.de/19359
Manuel Weis

Artikel teilen


Tags

Topmodel

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter