►   zur Desktop-Version   ►

«Superstar»-Duell: «Wetten, dass..?» holt im Quotenkampf auf

Ein halbes Jahr ist die neue TV-Season inzwischen bereits alt. Quotenmeter.de blickt zurück auf die Höhe- und Tiefpunkt von Woche 26.

Der vergangene Montag begann gleich mit einem Paukenschlag: 6,31 Millionen Menschen sahen eine neue Folgen von «Der Bulle von Tölz». Damit musste sich die Sat.1-Krimireihe lediglich dem RTL-Quiz «Wer wird Millionär?» geschlagen geben, das knapp mehr als sieben Millionen Zuschauer unterhielt. Am Ende der Woche sprang Platz sechs für Schauspieler Ottfried Fischer heraus. In der Zielgruppe lief es ebenfalls gut: Mit 2,46 Millionen 14- bis 49-Jährigen und einem damit verbundenen Marktanteil von 18,6 Prozent holte sich der «Bulle» auch hier den Tagessieg. Jauchs Show fiel mit nur 14,8 Prozent Marktanteil klar unter den Senderschnitt und erreichte lediglich Platz 21 im Wochenranking.

Und noch ein weiterer Schock musste verkraftet werden: «Die Familienanwältin» sackte nach einem schwachen Start noch weiter ab und brachte es ab 21:15 Uhr auf nur noch 1,17 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren. Damit betrug der Marktanteil miese 8,8 Prozent. Es folgte Rang 42 im Wochenvergleich und die sofortige Absetzung. Auch das ZDF dürfte nicht gänzlich zufrieden gewesen sein. Der Grund: Der neue Film von Dieter Wedel erreichte insgesamt nur 4,95 Millionen Menschen. Beim jungen Publikum lockte «Mein alter Freund Fritz» gar nur 8,6 Prozent der Zuschauer an.

Foto: Sat.1Am Dienstag war dafür alles wie immer: «Um Himmels Willen» siegte mit 7,30 Millionen Zuschauern und erreichte Platz 3 im Wochenraking und bei den Werberelevanten setzten sich die RTL-Serien «CSI: Miami» und «Dr. House» in gewohnter Manier an die Spitze. Interessanter war es da schon mittwochs: Besonderes Augenmerk war auf die neue Sat.1-Serie «Allein unter Bauern» gerichtet, die einen guten Start hinlegte. Beide Folgen wurden von rund 4,3 Millionen Menschen gesehen und erlangten somit am Ende der Woche die Ränge 22 und 23. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren jeweils etwas mehr als 1,8 Millionen Menschen dabei, sodass Marktanteile von über 14 Prozent gemessen wurden – auch hier gab es die Plätze 22 und 23.

Beinahe Sieger des Donnerstags wurde ProSieben: Der neuen Staffel von «Germany’s Next Topmodel» gelang mit 3,26 Millionen Zuschauern sowie einem Marktanteil von 10,7 Prozent ein Start nach Maß. In der Zielgruppe reichten 2,51 Millionen Werberelevante für 19,9 Prozent Marktanteil – damit lag die Show nahezu gleichauf mit «CSI» bei RTL. Die Eigenproduktion «Post Mortem» baute derweil weiter ab und gar nur noch 13,7 Prozent des jungen Publikum, was im Wochenranking nur Rang 26 bedeutete. Insgesamt hatte am Donnerstag «Das Star Quiz mit Jörg Pilawa» die Nase vorn, das mehr als sechs Millionen Menschen unterhielt. Auch die neue ZDF-Serie «Donna Roma» lief mit über fünf Millionen Zuschauern gut. Bei den Jüngeren blieben beide Sendungen aber chancenlos.




Foto: ZDFNachdem «Wer wird Millionär?» bereits am Montag geschlagen wurde, gelang dies am Freitag schließlich ProSieben: Überraschend holte «Spider-Man» 2,21 Millionen 14- bis 49-Jährige zu ProSieben, was schließlich Rang 15 zur Folge hatte. Günther Jauch holte geringfügig weniger junge Menschen zu RTL, lag dafür aber beim Gesamtpublikum wie so oft deutlich in Führung. Der Sieger des Samstags war unterdessen schnell gefunden: «Wetten, dass..?» setzte sich in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen mit 4,58 Millionen Zuschauern sowie 37,8 Prozent Marktanteil ebenso an die Spitze wie insgesamt. Hier verfolgten 13,29 Millionen Menschen die ZDF-Show und bescherten dem Mainzer Sender somit einen tollen Marktanteil von 42,0 Prozent. In beiden Fällen bedeutete das den Wochensieg.

Auch am Tag darauf wurde die 10-Millionen-Marke geknackt: Das Erste zeigte Teil eins von «Die Flucht» und lockte damit im Schnitt 11,18 Millionen Menschen an. Der Marktanteil lag somit bei 29,5 Prozent. Beim jungen Publikum lief es mit 3,03 Millionen Zuschauern ebenfalls gut, doch hier war «Findet Nemo» bei ProSieben stärker: 3,68 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen den Animationsfilm und sorgten damit für den Tagessieg in der Zielgruppe.

Der Gewinner der Woche
… ist «Navy CIS». Zwar machte die Serie nicht den größten Sprung nach oben, dennoch sollten die guten Werte des Staffelauftakts am Sonntagabend nicht unerwähnt bleiben. Trotz harter Konkurrenz erreichte die Sat.1-Serie im Schnitt 2,67 Millionen junge Zuschauer und einen Marktanteil von 17,0 Prozent. Das bedeutete Rang sieben im Wochenvergleich. Sieben Tage zuvor belegte die Krimireihe noch Platz 17.

Der Verlierer der Woche
… sind «Die dreisten Drei». Die Comedyreihe bei Sat.1 erreichte am Freitagabend ab 22:15 Uhr gerade mal 1,01 Millionen junge Zuschauer und einen damit verbundenen Marktanteil von 9,3 Prozent. Am Ende der Woche bedeutete das Rang 71. Sieben Tage zuvor belegten «Die dreisten Drei» mit 13,0 Prozent Marktanteil noch den 37. Platz. Insgesamt verlor man binnen Wochenfrist etwa eine halbe Million Zuschauer.

Die Überraschung der Woche
… gelang sicherlich dem «Bullen von Tölz». Doch dass die RTL-Dokusoap «Teenager außer Kontrolle» nach einem guten Start sogar noch zulegen konnte, war auch eher überraschend. Mit einem Marktanteil von 22,3 Prozent in der Zielgruppe sowie 2,93 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern belegte die Sendung Platz sechs im Wochenranking.

Die Zahl der Woche
… ist 5: So viele verschiedene Sender fanden sich in den Top 10 der Zielgruppe wieder. Besonders erstaunlich, da noch eine Woche zuvor RTL acht von zehn Plätzen davon belegte.

Der Stand der Season
In der Zielgruppe konnte «Wetten, dass..?» wieder ein wenig aufholen zu der RTL-Castingshow «Deutschland sucht den Superstar». Gottschalk liegt nun bei durchschnittlich 4,42 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern. Die Mittwochs-Ausgaben der Musikshow brachten es auf 4,62 Millionen Zuschauer.
08.03.2007 14:19 Uhr Kurz-URL: qmde.de/19117
Alexander Krei

Artikel teilen


Tags

Mein alter Freund Fritz

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter