►   zur Desktop-Version   ►

«Top Dog» gefunden, aber (fast) keinen interessiert es

Die VOX-Casting-Show «Top Dog - Deutschland sucht den Superhund» hatte bereits in der Primetime wenig Zuspruch und am Sonntagnachmittag verbesserten sich die Werte kaum.

Seit 24. Oktober 2006 suchte VOX in «Top Dog» den "Superhund", aber bereits die erste Ausgabe holte am Dienstagabend um 21.10 Uhf miese Werte. Die Werte bei den nächsten Folgen verbesserten sich nicht, sodass der Kölner Sender die Reißleinie zog und die letzten Shows am Sonntagnachmittag zeigte. Am 28. Januar 2007 wurde dann der "Superhund" gefunden, aber die Quoten sind eher bescheiden.




1,07 Millionen Zuschauer schalteten beim Finale von «Top Dog - Deutschland sucht den Superhund» ab 13.45 Uhr ein, was noch einmal überdurchschnittliche 5,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum zur Folge hatte. In der werberelevanten Zielgruppe lag die Show mit 0,55 Millionen 14- bis 49-Jährigen und 7,3 Prozent Marktanteil knapp unter dem Senderschnitt.


Im Anschluss lockte «Das perfekte Promi Dinner» mehr Menschen vor die Fernsehschirme. 1,61 Millionen Bundesbürger interessierten sich für die Koch-Doku, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei starken 7,6 Prozent. 0,89 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren waren ebenso angetan und bescherten VOX tolle 10,0 Prozent Marktanteil.

© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
29.01.2007 10:45 Uhr Kurz-URL: qmde.de/18538
Markus Ruoff

Artikel teilen


Tags

Top Dog

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter