►   zur Desktop-Version   ►

ARD: «Mauer»-Film bei Jung und Alt stark

Am Tag nach dem Tag der Deutschen Einheit stand die Primetime im Ersten ganz im Zeichen der Berliner Mauer: Das TV-Drama «Die Mauer - Berlin '61» konnte bei Jung und Alt punkten.

Durchschnittlich waren 6,06 Millionen Menschen dabei, als das Erste die hoch gelobte deutsche Produktion mit Heino Ferch und Iris Berben sendete. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag somit bei starken 19,3 Prozent. Und auch bei den 14- bis 49-Jährigen konnte der Film überdurchschnittliche Werte einfahren: 1,92 Millionen Zuschauer dieser Altersklasse reichten für sehr ordentliche 14,8 Prozent.

Auf Platz zwei der meistgesehenen Primetime-Sendungen landete das ZDF mit einer Wiederholung der Krimiserie «Der Ermittler»: 4,14 Millionen Bundesbürger entschieden sich zur besten Sendezeit für die Serie mit Oliver Stokowksi in der Titelrolle, was einem Marktanteil von 13,1 Prozent entsprach. Weniger Erfolg gab es hingegen bei den 14- bis 49-Jährigen, wo mit 0,64 Millionen jungen Zuschauern lediglich ein Marktanteil von 4,9 Prozent gemessen wurde - selbst für das ZDF klar zu wenig.

Bei den 14- bis 49-Jährigen waren die beiden RTL-Dokusoaps «Die Super Nanny» und «Einsatz in vier Wänden - Spezial» sehr erfolgreich: Die Reihen belegten die ersten beiden Plätze im Primetime-Ranking und erreichten Marktanteil von 19,0 Prozent und 18,7 Prozent in der Zielgruppe. Auch insgesamt waren die Dokus recht erfolgreich: 3,66 Millionen Menschen entschieden sich für die «Super Nanny», Tine Wittlers Deko-Einsatz brachte es anschließend auf 3,78 Millionen Bundesbürger.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
05.10.2006 13:10 Uhr Kurz-URL: qmde.de/16845
Alexander Krei

Artikel teilen


Tags

Mauer

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter