►   zur Desktop-Version   ►

Auch RTL-Gruppe schließt IPTV-Vertrag mit T-Com

Kunden von "T-Com" haben in den zehn VDSL-Ausbaugebieten derzeit Zugriff auf über 100 TV-Kanäle. Zu den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten und privaten Senders wie ProSieben, Sat.1 oder kabel eins gesellen sich nun auch die Kanäle der RTL-Familie.

Ab sofort seien die Programme von RTL Television, VOX, RTL II, Super RTL und n-tv sowie der digitale Spartenkanal Traumpartner TV im V-DSL-Netz der Telekom empfangbar, teilte der Kölner Sender am Mittwoch mit. Zusätzlich zu den bestehenden Free-TV-Programmen der RTL-Senderfamilie ist auch der Start von weiteren Angeboten geplant, hieß es. Genaue Details hierzu wurden jedoch nicht genannt.




Anke Schäferkordt (Foto), Chefin der deutschen RTL-Senderfamilie: "Wir freuen uns, dass unsere Programme nun auch über das V-DSL-Netz der Deutschen Telekom ins Wohnzimmer gelangen werden. Damit haben die Zuschauer nun eine noch größere Auswahl, auf welchem Wege sie die Sender der deutschen RTL-Familie empfangen wollen."

"RTL ist ein exzellenter Partner und eine gern gesehene Erweiterung für unser IPTV-Angebot", lobt Walter Rainzer, Vorstand Deutsche Telekom, den Marktführer in der Zielgruppe. Rainzer weiter: "Mit diesem Vertragsabschluß haben wir jetzt alle TV-Branchengrößen für eine Kooperation mit uns gewinnen können. RTL ist ein Premium-Sender, der die deutsche Fernsehlandschaft maßgeblich mit geprägt hat und gleichermaßen für Vielfalt und Innovation steht."

Die deutsche RTL-Senderfamilie hat bereits mit Telefonica, Telekom Austria und Hansenet Verträge zur Kabelweitersendung als IP-TV via DSL geschlossen.
23.08.2006 13:45 Uhr Kurz-URL: qmde.de/16105
Alexander Krei  •  Quelle: RTL / Deutsche Telekom

Artikel teilen


Tags

IPTV

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter