Hinter der neuen ZDFneo-Serie steht die Kölner Erfolgsfirma bildundtonfabrik (btf).
ZDFneo hat den Starttermin für die neue ZDFneoriginal-Sitcom
«Späti» abgesteckt, wenngleich konkrete Daten noch ausstehen. Die Produktion der bildundtonfabrik (btf) steht ab Ende März in der ZDFmediathek auf Abruf bereit und wird Anfang April beim Spartensender ausgestrahlt. Die Hauptrolle in den acht Folgen spielt Wilson Gonzalez Ochsenknecht, der als Fred viel Zeit in seinem Lieblings-Späti verbringt.
Die 44 Quadratmeter großen Ladenfläche ist für Fred wie ein zweites Zuhause ist. Als der Besitzer kurzfristig in die Türkei reisen muss, dessen Tochter Aylin (Gülseren Erkut) sich aber auf die Schule konzentrieren soll, steht Freds zweites Wohnzimmer plötzlich auf dem Spiel. Fred weiß, dass er handeln muss. Wie schwer kann es schon sein, ein paar Tage hinter der Späti-Theke zu stehen? Doch die plötzliche Verantwortung bringt ihn schnell an seine Grenzen. Fred kann jede Hilfe gebrauchen, denn nicht nur die verschiedensten Stammkunden und skurrilsten Späti-Gäste stehen bei ihm auf der Matte, sondern auch Hausbesitzerin Frau Gröner (Isabell Polak), der jedes Mittel recht ist, um den Späti aus dem Haus zu bekommen.
Die Drehbücher schrieben Headautor Patrick Stenzel, Mathis van der Berg, Max Rauer, Biko Erki und Kilian Lieb sowie Marleen Valien und Max Rainer. Valien und Rainer führten auch Regie. Produziert wird «Späti» von der btf, als Produzentin fungiert Esther Busch. Die Redaktion im ZDF haben Axel Laustroer und Nina Manhercz, Carina Bernd ist die verantwortliche ZDFneo-Koordinatorin.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel