►   zur Desktop-Version   ►

ProSiebenSat.1 2024/2025: Ronzheimer, Kaulitz-Brüder, Bauerfeind und Tall

Joyn soll ein maßgeblicher Erfolgsindikator der Sendergruppe werden. Im linearen Fernsehen setzt Sat.1 vor allem auf die neugewonnene Gewohnheit, während ProSieben mit großen Namen punkten will. Kabel Eins porträtiert Cowboys.

Die ProSiebenSat.1 Media SE mit ihren drei großen Free-TV-Sender Sat.1, ProSieben und Kabel Eins hat am Donnerstag das Screenforce-Festival mit der ersten Programm-Präsentation eröffnet. Nachdem man bereits in den vergangenen Tagen zahlreiche Infos an die Presse durchgestochen hatte, fiel vor allem Henrik Pabst Statement auf, das aber ebenfalls keine wirkliche Neuigkeit mehr war. „Programmentscheidungen für unsere linearen Sender richten wir an dieser Frage aus: Wie kann ein Programm aus dem Zusammenspiel von Joyn und unseren linearen Sendern eine sehr gute Gesamtreichweite – in der jeweils avisierten Zielgruppe – erzielen?", so der Content-Chef der ProSiebenSat.1-Gruppe, der für alle Inhalte auf Joyn, Sat.1, ProSieben, Kabel Eins, sixx, ProSieben Maxx, Sat.1 Gold und Kabel Eins Doku verantwortlich ist. „Unser Superstreamer Joyn steht im Zentrum aller Content-Pläne für die Season 24/25. Wir messen den Erfolg eines Programmes an den Ergebnissen auf Joyn und unseren linearen Sendern.“ Man möchte hinzufügen: Nur im linearen TV gibt es für die Sendergruppe derzeit ohnehin nicht wahnsinnig viel zu feiern. Pabst führte aus: „Das Gute: Diese Strategie führt zu steilem Wachstum auf Joyn – sowohl bei der Sehdauer als auch bei den Zuschauer:innen, den Video-Usern. Wir steigern zudem insbesondere bei unseren großen, vertrauten Marken schon jetzt die Reichweiten in den jeweils relevanten Zielgruppen erheblich.“

Fiction am Vorabend, Gewohnheit in der Primetime
Während Joyn einige Originals vorstellte (Quotenmeter berichtete), war bereits im Vorfeld des meiste über den kriselnden Bällchensender Sat.1 – wie erwähnt – bekannt geworden. Zusätzlich zu «Die Landarztpraxis» produziert Sat.1 derzeit und ab Sommer 160 neue Serienfolgen, jeweils 80 Episoden von «Die Spreewaldklinik» und «Für alle Fälle Familie». Damit will Sat.1 die Serien-Dosis am Vorabend verdoppeln. Ein Sendetermin für «Für alle Fälle Familie» (18-Uhr-Stunde) steht noch nicht fest, «Die Spreewaldkrimi» ist ab Spätsommer ab 19:00 Uhr zu sehen. Neben diesen drei Serien entwickeln Sat.1 und Joyn weitere Serienstoffe.

Weiterhin hält Sat.1 an der von Senderchef Marc Rasmus initiierten Programmstruktur fest. Auf dem Quiz-Donnerstag findet sich in der kommenden Saison derweil «99 – Wer schlägt sie alle?» wieder. Florian Schmidt-Sommerfeld erhält in der fünften Staffel in Panagiota Petridou bereits seine dritte Co-Moderatorin. Die Spielshow soll im Herbst zurückkehren, gefolgt vom erfolgreichen «Das 1 % Quiz» mit Jörg Pilawa. Danach will man das entfachte Zuschauerinteresse nutzen und plant auch neues Programm in der Late-Prime. Neu starten soll die Comedy-Rateshow «Schätze die Plätze!» von Redseven Entertainment, bei der sich alles nur um die ersten Plätze dreht. Alles, was sich ranken lässt, wird von prominenten Teams diskutiert, analysiert und in die richtige Reihenfolge gebracht. Außerdem ist die Comedy-Rätsel-Show «Was ist in der Box?» geplant, die von Constantin Entertainment produziert wird. Das Grundprinzip erinnert an die ProSieben-Show «Wer ist das Phantom?», statt Prominenten müssen Promis aber einen Gegenstand in einer Box erraten.

Das Koch-Line-up am Mittwoch wird bereits am 3. Juli die von Jana Ina Zarrella moderierte Show «Wer kocht das Beste für die Gäste?» mit Frank Rosin erweitern (Quotenmeter berichtete). Ebenfalls im Juli startet die von RTL geerbte Show «Murmel Mania», die von Melissa Khalaj präsentiert wird. Florian Schmidt-Sommerfeld wird die Kugeln auf den Bahnen kommentieren. In jeder Folge treten drei Prominente zum größten Murmelspiel an: In der ersten Ausgabe stellen sich die Musiker Michi Beck, Sasha und Tom Beck. Für den Herbst ist die Musik-Show «The Tribute – Die Show der Musiklegenden» eingeplant. Yvonne Catterfeld, Conchita Wurst und Bertram Engel beurteilen Coverbands nach Stimme, Performance und Sound Matthias Opdenhövel moderiert die Show aus dem Hause Cheerio Entertainment.

Einen wahren Personal-Coup gelang Sat.1 derweil an anderer Stelle. Der Privatsender arbeitet mit Bild-Reporter Paul Ronzheimer für die Doku-Serie «Ronzheimer – Wie geht’s Deutschland?» (Arbeitstitel) zusammen. Im Herbst blickt er in die Seele eines Landes, das aktuell geprägt ist von Unruhe, Sorgen und Nöten: Migration, Rechtsruck, Armut, heißt es in der offiziellen Programmbeschreibung. „Ronzheimer hört den Menschen wirklich zu, erlebt ihren Alltag ungefiltert mit und verschafft ihren Standpunkten, Bedenken und Wünschen im politischen Berlin Gehör. Für ein Deutschland mit einer besseren Zukunftsperspektive für alle.“ Die Doku-Reihe wird von i&u TV produziert.

ProSieben: Große Namen, bekannte Marken
Bei ProSieben gab sich Senderchef Hannes Hiller in dieser Woche sehr auskunftsfreudig. So kündigte er bereits vier «TV total»-Events für den Samstagabend an (Quotenmeter berichtete). Am Donnerstag nannte der Sender auch weitere Details für die geplante Primetime-Show mit Katrin Bauerfeind, die auf den Namen «Die Superduper Show» hört. Neben Bauerfeind werden darin auch die „Tokio Hotel“-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz zu sehen sein. In «Die Superduper Show» müssen fünf Prominente (stets die Kaulitz-Brüder) in jeder Ausgabe jeweils eine eigene Mini-Show kreieren und inszenieren. Die Herausforderung: Auftrag und Inspiration für die Shows geben Kinder.

Außerdem hat ProSieben eine mehrjährige Exklusiv-Partnerschaft mit Comedian Chris Tall vereinbart. In seiner ersten eigenen ProSieben-Comedyshow «Chris Du das hin?» stellen sich im Herbst Prominente und natürlich der Gastgeber Chris Tall selbst überraschenden Aufgaben und Missionen – und müssen zeigen: „Chris Du das hin?“. Im Winter dürfen dann auch Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf ihr Format «Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)», das im Rahmen ihres 24-Stunden-Sendetages entstanden ist, weiterentwickelt und fertig konzipiert präsentieren.

Auch relevantes Info-Programm will ProSieben im kommenden Herbst bieten. Der Sender widmet sich mit Jenke von Wilmsdorff und Thilo Mischke in verschiedenen Dokumentationen und Reportagen wegweisenden Gesellschafts-Themen. Unter anderem beschäftigen sich die beiden Journalisten mit den US-Wahlen im November. Von einer noch am Dienstag angekündigten Koch-Show war derweil nicht mehr die Rede.

Kabel Eins wagt keine Experimente
Kabel Eins, der stabilste Sender der Unterföhringer Gruppe, hat derweil nur wenig Neus angekündigt. Neben Michael Manousakis («Steel Buddies», den man von DMAX für das Format «Morlock Motors – Big Deals im Westerwald» verpflichtet hatte, präsentierte Kabel-Eins-Chef Felix von Mengen «Yiehaa! Unser Traum vom Wilden Westen». Das neue Format begleitet Cowgirls und Cowboys, die in Deutschland ihren großen Traum vom American Way of Life verwirklichen. Sie leben wie im Wilden Westen. Für sie ist es nicht nur ein Hobby, sondern ein echtes Lebensgefühl. Kabel Eins zeigt die neue Eigenproduktion ab Herbst in der Primetime.

Auch diese und weitere Programme laufen 2024/25 auf Joyn und den linearen Sendern:
«111»
«Achtung Abzocke»
«Beauty & The Nerd»
«Big Brother»
«Bratwurst & Baklava - Die Show»
«Bulletproof - Die Challenge»
«Darüber staunt die Welt»
«Das Duell um die Welt - Team Joko gegen Team Klaas»
«Das große Allgemeinwissensquiz»
«Das große Backen»
«Das große Promibacken»
«Das große Promi-Büßen»
«Das Schnäppchenmenü»
«Der große Markencheck»
«Der SAT.1 Fastfood-Check»
«Deutschlands größte Geheimnisse»
«Die besten Comedians Deutschlands»
«Die Lieblingsmarken der Deutschen»
«Die Promi-Darts-WM»
«Die Quatsch Comedy Show»
«Drei Teller für Lafer»
«Einsatz mit Herz»
«Forsthaus Rampensau»
«Forsthaus Rampensau Germany»
«Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum»
«Hochzeit auf den ersten Blick»
«JENKE. Crime.»
«JENKE. Experiment.»
«JENKE. Report.»
«Joko & Klaas gegen ProSieben»
«Julia Leischik sucht - Bitte melde dich»
«Late Night Berlin»
«Lebensretter hautnah»
«Mein Lokal, Dein Lokal»
«Mein Mann kann»
«Murmel Mania»
«Notruf»
«Paula kommt»
«Promi Big Brother»
«Promi Big Brother - Die Late Night Show»
«Promi Big Brother - 24 Stunden Livestream»
«ProSieben. Das Thema.»
«ran Eishockey: WM»
«ran Football»
«ran Fußball»
«ran NBA»
«ran Racing: DTM»
«ran Rugby»
«Roadtrip Amerika»
«Rosins Restaurants»
«Schätze die Plätze!»
«Schlag den Star»
«Spiegel TV-Reportage»
«Stars in der Manege»
«The Floor»
«The Masked Singer»
«The Taste»
«The Taste on tour»
«The Voice of Germany»
«The Voice Kids»
«Top Ten!»
«Trucker Babes»
«TV total»
«TV total WOK WM»
«Uncovered»
«Wer isses?»
«Wer stiehlt mir die Show?»
«Willkommen bei den Reimanns»
«Yes we camp!»
13.06.2024 12:47 Uhr Kurz-URL: qmde.de/152315
Veit-Luca Roth

super
schade

59 %
41 %

Artikel teilen


Tags

Screenforce25 Für alle Fälle Familie Die Spreewaldkrimi Wer ist das Phantom? Die Superduper Show Steel Buddies Die Landarztpraxis Die Spreewaldklinik 99 – Wer schlägt sie alle? Das 1 % Quiz Schätze die Plätze! Was ist in der Box? Wer kocht das Beste

◄   zurück zur Startseite   ◄
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter